Programm
Trennung, Tod und Trauer in den ersten Lebensjahren
Vom 25. - 27.April 2013 in Gürzenich, Köln
Einen Flyer zum Download finden Sie hier.
25.04.2013
VORKONFERENZ-WORKSHOP
Unterstützung für Kleinkinder bei Trennung und Scheidung
Sabine Schreiber (Dipl. Psych.), München
09.30 – 16.30 Uhr
Weitere Informationen zur Vorkonferenz finden Sie hier.
26.04.2013
1. Kongresstag
Begrüßung und Einführung in die Thematik
09.00 - 09.30 Uhr
Prof. Dr. Holger Burckhart (Rektor der Universität Siegen) und Prof. Dr. Axel Freimuth (Rektor der Universität zu Köln)
Prof. Dr. Rüdiger Kißgen (Universität Siegen) und Prof. Dr. Norbert Heinen (Universität zu Köln)
Eröffnungsvortrag
Trennung, Tod und Trauer in den ersten Lebensjahren: Eine humanethologische Betrachtung
Prof. Dr. Wulf Schiefenhövel, Andechs
09.30 - 10.30 Uhr
KAFFEEPAUSE
10.30 - 11.00 Uhr
Fehlgeburt, Totgeburt, früher Kindstod
Fehlgeburt, Totgeburt, früher Kindstod: Wissenschaftliche Grundlagen und Psychodynamik
PD Dr. Angela Kribs, Köln
11.00 - 11.45 Uhr
Professionelle Begleitung von Familien bei frühem Verlust eines Kindes
PD Dr. Jörg Reichert, Dresden
11.45 - 12.30 Uhr
MITTAGSPAUSE
12.30 - 13.45 Uhr
Kinderhospizarbeit
Kinderhospizarbeit: Konzepte, Forschungsstand, Erkenntnisse
Prof. Dr. Sven Jennessen, Landau
13.45 - 14.30 Uhr
Praxis der Kinderhospizarbeit
Melanie van Dijk (Dipl. Psych.), Düsseldorf
14.30 - 15.15 Uhr
KAFFEEPAUSE
15.15 - 15.45 Uhr
Verwaiste Kinder
„Waisenkinder“ in Deutschland – Eine historische Betrachtung
Claudia Kittel (Dipl. Päd.), Berlin
15.45 - 16.30 Uhr
Psychotherapeutische Begleitung junger verwaister Kinder
Dr. Gertrude Bogyi, Wien
16.30 - 17.15 Uhr
Zusammenfassung des Tages
Veranstalter
17.15 - 17.20 Uhr
27.04.2013
2. Kongresstag
Begrüßung
09.00 - 09.10 Uhr
Trennung und Scheidung
Auswirkungen elterlicher Trennung auf die Entwicklung von Kindern in den ersten Lebensjahren
Prof. Dr. Sabine Walper, München
09.10 - 09.55 Uhr
Erarbeitung entwicklungsunterstützender Konzepte mit getrennt lebenden Eltern kleiner Kinder in der Erziehungsberatung
Anne Loschky (Dipl. Psych.), Bremen
09.55 - 10.40 Uhr
KAFFEEPAUSE
10.40 - 11.15 Uhr
Pflegefamilie in den ersten Lebensjahren
Pflegefamilie in den ersten Lebensjahren: Grundlagen, Forschungsstand, Konsequenzen
Prof. Klaus Wolf, Siegen
11.15 - 12.00 Uhr
Betreuungspraxis von Pflegefamilien mit Kindern in den ersten Lebensjahren
Irmela Wiemann (Dipl. Psych.), Weinbach
12.00 - 12.45 Uhr
MITTAGSPAUSE
12.45 - 14.00 Uhr
Inobhutnahme von Kindern in den ersten Lebensjahren
Inobhutnahme von Kindern in den ersten Lebensjahren: Anmerkungen aus der juristischen Perspektive
Prof. Dr. Ludwig Salgo, Frankfurt/M.
14.00 - 14.45 Uhr
Interessenvertretung für Kinder in den ersten Lebensjahren
Reinhard Prenzlow (Gymnasiallehrer, Verfahrensbeistand), Garbsen
14.45 - 15.30 Uhr
Abschlussvortrag
Trennung, Tod und Trauer in den ersten Lebensjahren: Eine bindungstheoretische Betrachtung.
Prof. Dr. Klaus Grossmann & Dr. Karin Grosssmann, Regensburg
15.35 - 16.50 Uhr
Schlusswort der Veranstalter
16.50-16.55 Uhr
Einen Flyer zum Download finden Sie hier.