Vorkonferenz-Workshop
Der Vorkonferenz-Workshop ist darauf ausgerichtet, einen Hauptaspekt der thematischen Zielsetzung des Forums Frühe Kindheit für Fachleute im Feld der Arbeit mit Kindern in den ersten Lebensjahren während eines Tages praxisnah vertiefen zu können. Anders als während der beiden Kongresstage besteht hier die Möglichkeit, neben der Auseinandersetzung mit neuen Wissensinhalten Anregungen für die konkrete Praxis im eigenen Berufsfeld zu erhalten und diese mit den eingeladenen Workshopleitern/innen zu diskutieren.
Vorkonferenz-Workshop 2013:
Unterstützung für Kleinkinder bei Trennung und Scheidung
Sabine Schreiber (Dipl. Psych.)
Nach den vorliegenden offiziellen Statistiken erleben jährlich mehr als 150.000 Kinder in Deutschland die Trennung oder Scheidung ihrer Eltern. Alle Kinder sind durch diese Situation belastet, aber nicht zwangsläufig resultiert daraus ein Nachteil für ihre seelische Entwicklung. Problematisch wird es immer dann, wenn die Eltern ihre Streitigkeiten auch nach der Trennung weiterhin zu Lasten der Kinder austragen, gegenseitig Schuldzuweisungen aussprechen oder gar gewalttätig werden. Die Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf Kleinkinder sind vielfältig. Neben den möglicherweise weiterhin bestehenden familiären Belastungen sind diese Kinder zusätzlich nicht selten in den außerfamiliären Betreuungskontexten mit verunsicherten professionellen Bezugspersonen konfrontiert. Die Unsicherheit rührt daher, dass kein angemessenes Know-How für den Umgang mit dieser Situation vorliegt und es somit oft unklar ist, wie diese Kinder in ihrer aktuellen Situation in Einzel- oder Gruppenkontakten angemessen begleitet werden können.
Der Workshop zielt darauf ab, konkrete Möglichkeiten zur altersgerechten Begleitung und Unterstützung für jene Kinder in den ersten Lebensjahren vorzustellen, die von der Trennung oder Scheidung ihrer Eltern betroffen sind. Methodisch erfolgt im Workshop ein Wechsel von fachlichem Input, Übungen, Bearbeitung eigener Fälle und Diskussion.
Informationen zur Workshop Leiterin:
Sabine Schreiber ist Diplom Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Familientherapeutin am Münchner VFT (Verein für Familientherapie und -beratung e.V.) und systemische Lehrtherapeutin (DGSF). Sie verfügt über langjährige Erfahrungen in der psychomotorischen Arbeit mit Kindergruppen, war als Psychologin in einer heilpädagogischen Wohngruppe und zehn Jahre in der Flüchtlingsarbeit bei der Stadt München tätig. Seit 1998 liegt der Arbeitsschwerpunkt in der freien Praxis auf der Paar- und Familientherapie und auf der Supervision. Seit dem Jahr 2000 ist sie teilzeitbeschäftigt bei einer Familien-, Jugend- und Erziehungsberatungsstelle der Stadt München. Neben der organisatorischen Leitung im Münchner VFT ist Frau Schreiber Lehrbeauftragte an der Katholischen Stiftungsfachhochschule.
Literaturtipps zur Vorbereitung:
Demmler, M. (1999). Pädagogische Hilfe für Scheidungskinder. München: koPäd.
Largo, R.H. & Czernin, M. (2003). Glückliche Scheidungskinder. Trennungen und wie Kinder damit fertig werden. München: Piper.
Hier geht es zur Anmeldung.