Betreuungskartei
Hier finden Sie unsere aktuellen Betreuungspersonen mit einer kurzen Vorstellung. Für eine Kontaktaufnahme und bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Familienservicebüro (familienservice.gleichstellung@uni-siegen.de; Tel. 0271 7402702).
Alle Betreuungspersonen haben ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt und nehmen an einem Erste-Hilfe-Kurs-am-Kind teil.
Um der gesetzlichen Steuer- und Meldepflicht nachzukommen, muss die/der Betreuer*in als Minijobber*in bei der Minijobzentrale angemeldet werden. Oder die/der Betreuer*in hat eine Selbstständigkeit angemeldet.
Die Entlohnung ist Vereinbarungssache zwischen Eltern bzw. Organisator*innen und Betreuungsperson. Das Familienservicebüro stellt nur den Kontakt zwischen beiden her.
A
Anika
 
         - Geburtsjahr: 1998
- Sprachen: Deutsch, Englisch
Erfahrung mit:
- Babies
- Kleinkinder
- Kindergartenkinder
- Grundschulkinder
- Geschwister
▼ Mehr Details ▼
Qualifikationen
- Berufsausbildung/Studium:
 BA BWL
- Erste Hilfe (am Kind):
 ja
- Weitere                 Zusatzqualifikationen/Zertifikate:
 Kinderturnen; Ferienbetreuung
- Nachhilfe:                 
 TEXT
- Hausaufgabenbetreuung:                 
 TEXT
Art der Beschäftigung
- Altersspanne der zu betreuenden                 Kinder:
 flexibel
- Ort der Betreuung:
 flexibel
- Mobilität:
 Führerschein und PKW
- Bereitschaft zur Betreuung von mehreren                 Kindern:                 
 Nach Absprache
- Betreuung bei erhöhtem                 Unterstützungsbedarf aufgrund einer Behinderung,                 chronischer Erkrankung o. ä. möglich:                 
 Nach Absprache
B
C
D
Duygu
 
        - Geburtsjahr: 2001
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Türkisch
Erfahrung mit:
- Kleinkinder
- Kindergartenkinder
- Grundschulkinder
- Mittelstufe
- Geschwister
▼ Mehr Details ▼
Qualifikationen
- Berufsausbildung/Studium:
                
 Grundschullehramt
- Erste Hilfe (am Kind):
                
 in Arbeit
- Hausaufgabenbetreuung:
                
 ja
Art der Beschäftigung
- Altersspanne der zu betreuenden
                Kinder:
                
 flexibel
- Ort der Betreuung:
                
 flexibel
- Mobilität:
                
 ÖPNV
- Bereitschaft zur Betreuung von mehreren
                Kindern:
                
 Ja
- Betreuung bei erhöhtem
                Unterstützungsbedarf aufgrund einer Behinderung,
                chronischer Erkrankung o. ä. möglich:
                
 Ja
E
F
G
H
Hana
 
        - Geburtsjahr: 1999
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Japanisch, Koreanisch
Erfahrung mit:
- Babies
- Kleinkinder
- Geschwister
▼ Mehr Details ▼
Qualifikationen
- Berufsausbildung/Studium:
                
 Elektrotechnik
- Erste Hilfe (am Kind):
                
 ja
- Nachhilfe:
                
 ja
- Hausaufgabenbetreuung:
                
 ja
Art der Beschäftigung
- Altersspanne der zu betreuenden
                Kinder:
                
 flexibel
- Ort der Betreuung:
                
 flexibel, nach Vereinbarung
- Mobilität:
                
 ÖPNV
- Bereitschaft zur Betreuung von mehreren
                Kindern:
                
 Ja
- Betreuung bei erhöhtem
                Unterstützungsbedarf aufgrund einer Behinderung,
                chronischer Erkrankung o. ä. möglich:
                
 Ja
I
J
Josephine
 
     - Geburtsjahr: 2001
- Sprachen: Deutsch, Englisch
Erfahrung mit:
- Babies
- Kleinkinder
- Kindergartenkinder
- Grundschulkinder
- Mittelstufe
- Geschwister
▼ Mehr Details ▼
Qualifikationen
- Berufsausbildung/Studium: 
 BA Soziale Arbeit
- Erste Hilfe (am Kind):
 in Arbeit
- Weitere             Zusatzqualifikationen/Zertifikate:             
 Babysitting-Führerschein
- Nachhilfe:             
 ja
- Hausaufgabenbetreuung:             
 ja
Art der Beschäftigung
- Altersspanne der zu betreuenden             Kinder:             
 nach Absprache
- Ort der Betreuung:             
 flexibel
- Mobilität:             
 Führerschein
- Bereitschaft zur Betreuung von mehreren             Kindern:             
 nach Absprache
- Betreuung bei erhöhtem             Unterstützungsbedarf aufgrund einer Behinderung,             chronischer Erkrankung o. ä. möglich:             
 Ja
K
Klara
 
         - Geburtsjahr: 2000
- Sprachen: Deutsch, Englisch
Erfahrung mit:
- Babies
- Kleinkinder
- Kindergartenkinder
- Grundschulkinder
- Mittelstufe
▼ Mehr Details ▼
Qualifikationen
- Berufsausbildung/Studium:                 
 BA Psychologie
- Erste Hilfe (am Kind):                 
 ja
- Weitere                 Zusatzqualifikationen/Zertifikate:                 
 staatl. anerkannte Kindheitspädagogin, Arbeit in Kinder- und Jugendpsychiatrie, Arbeit mit verhaltsauffälligen Kindern
- Nachhilfe:                 
 ja
- Hausaufgabenbetreuung:                 
 ja
Art der Beschäftigung
- Altersspanne der zu betreuenden                 Kinder:                 
 flexibel
- Ort der Betreuung:                 
 flexibel
- Mobilität:                 
 ÖPNV
- Bereitschaft zur Betreuung von mehreren                 Kindern:                 
 Nach Absprache
- Betreuung bei erhöhtem                 Unterstützungsbedarf aufgrund einer Behinderung,                 chronischer Erkrankung o. ä. möglich:                 
 Nach Absprache
L
M
Marie
 
     - Geburtsjahr: 2000
- Sprachen: Deutsch, Englisch
Erfahrung mit:
- Babies
- Kleinkinder
- Kindergartenkinder
- Grundschulkinder
- Mittelstufe
▼ Mehr Details ▼
Qualifikationen
- Berufsausbildung/Studium: 
 BA Soziale Arbeit mit staatl. Anerkennung, derzeit Studium MA Soziale Arbeit
- Erste Hilfe (am Kind):             
 ja
- Weitere             Zusatzqualifikationen/Zertifikate: 
 Streitschlichterausbildung, Begleitung von präventiven Camps
Art der Beschäftigung
- Altersspanne der zu betreuenden             Kinder: 
 flexibel
- Ort der Betreuung:             
 flexibel
- Mobilität: 
 Führerschein und PKW
- Bereitschaft zur Betreuung von mehreren             Kindern:             
 Ja
- Betreuung bei erhöhtem             Unterstützungsbedarf aufgrund einer Behinderung,             chronischer Erkrankung o. ä. möglich: 
 Ja
N
Niloufar
 
     - Geburtsjahr: 2003
- Sprachen: Deutsch, Englisch
Erfahrung mit:
- Babies
- Kleinkinder
- Kindergartenkinder
- Grundschulkinder
- Mittelstufe
- Geschwister
▼ Mehr Details ▼
Qualifikationen
- Berufsausbildung/Studium:             
 Studium BA Psychologie
- Erste Hilfe (am Kind):             
 ja
- Weitere             Zusatzqualifikationen/Zertifikate:             
 Schulsanitäterin
Art der Beschäftigung
- Altersspanne der zu betreuenden             Kinder:             
 0-10 Jahre
- Ort der Betreuung:             
 flexibel
- Mobilität:             
 ÖPNV
- Bereitschaft zur Betreuung von mehreren             Kindern:             
 Ja
- Betreuung bei erhöhtem             Unterstützungsbedarf aufgrund einer Behinderung,             chronischer Erkrankung o. ä. möglich:             
 Nach Absprache
O
P
Q
R
Ramona
 
     - Geburtsjahr: 2004
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Ungarisch
Erfahrung mit:
- Kleinkinder
- Kindergartenkinder
- Grundschulkinder
- Mittelstufe
▼ Mehr Details ▼
Qualifikationen
- Berufsausbildung/Studium:             
 B.Sc. Digital Biomedical and Health Sciences/Public Health
- Erste Hilfe (am Kind):             
 in Arbeit
- Weitere             Zusatzqualifikationen/Zertifikate:             
 Teilnahme am Projekt "Schüler helfen Schülern"
- Nachhilfe:             
 ja
- Hausaufgabenbetreuung:             
 ja
Art der Beschäftigung
- Altersspanne der zu betreuenden             Kinder: 
 flexibel
- Ort der Betreuung:             
 flexibel, nach Vereinbarung
- Mobilität:             
 Führerschein vorhanden, ÖPNV
- Bereitschaft zur Betreuung von mehreren             Kindern:             
 Nach Absprache
- Betreuung bei erhöhtem             Unterstützungsbedarf aufgrund einer Behinderung,             chronischer Erkrankung o. ä. möglich:             
 Nach Absprache
S
T
Tam
 
     - Geburtsjahr: 1982
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Vietnamesisch
Erfahrung mit:
- Babies
- Kleinkinder
- Kindergartenkinder
- Grundschulkinder
- Mittelstufe
- eigene Kinder
▼ Mehr Details ▼
Qualifikationen
- Berufsausbildung/Studium:             
 Studium BA Sprache & Kommunikation, Wirtschaftswissenschaften
 Studium BA Pädagogik Entwicklung und Inklusion
- Erste Hilfe (am Kind):             
 ja
- Weitere             Zusatzqualifikationen/Zertifikate:             
 Aikido und Judo Training für Kinder
Art der Beschäftigung
- Altersspanne der zu betreuenden             Kinder:             
 flexibel
- Ort der Betreuung:             
 flexibel
- Mobilität:             
 Führerschein und PKW (ÖPNV bevorzugt)
- Bereitschaft zur Betreuung von mehreren             Kindern:             
 Ja
- Betreuung bei erhöhtem             Unterstützungsbedarf aufgrund einer Behinderung,             chronischer Erkrankung o. ä. möglich:             
 Ja
U
V
W
X
Y
Z
Zari
 
     - Geburtsjahr: 2004
- Sprachen: Deutsch, Englisch
Erfahrung mit:
- Kleinkinder
- Kindergartenkinder
- Grundschulkinder
- Mittelstufe
- Geschwister
▼ Mehr Details ▼
Qualifikationen
- Berufsausbildung/Studium:
 Grundschullehramt mit integrierter Förderpädagogik
- Erste Hilfe (am Kind):
 ja
- Weitere             Zusatzqualifikationen/Zertifikate:
 Bundesfreiwilligendienst an einer Grundschule, Schülervertretung
- Nachhilfe:
 ja
- Hausaufgabenbetreuung:
 ja
Art der Beschäftigung
- Altersspanne der zu betreuenden             Kinder:
 flexibel
- Ort der Betreuung:
 flexibel
- Mobilität:
 ÖPNV, Führerschein, kein Auto
- Bereitschaft zur Betreuung von mehreren             Kindern:             
 Nach Absprache
- Betreuung bei erhöhtem             Unterstützungsbedarf aufgrund einer Behinderung,             chronischer Erkrankung o. ä. möglich:             
 Nach Absprache
Hier finden Sie unsere aktuellen Betreuungspersonen mit einer kurzen Vorstellung. Für eine Kontaktaufnahme und bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Familienservicebüro (familienservice.gleichstellung@uni-siegen.de; Tel. 0271 7402702).
Alle Betreuungspersonen haben ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt und nehmen an einem Erste-Hilfe-Kurs-am-Kind teil.
Um der gesetzlichen Steuer- und Meldepflicht nachzukommen, muss die/der Betreuer*in als Minijobber*in bei der Minijobzentrale angemeldet werden. Oder die/der Betreuer*in hat eine Selbstständigkeit angemeldet.
Die Entlohnung ist Vereinbarungssache zwischen Eltern bzw. Organisator*innen und Betreuungsperson. Das Familienservicebüro stellt nur den Kontakt zwischen beiden her.

