Dr. Daniel Müller (Leiter)
H-C 6331/2
+49 271 740-5079
daniel.mueller@uni-siegen.de
Dr. Friederike Brodhun
H-C 6306
+49 271 740-2555
friederike.brodhun@uni-siegen.de
Titia Hensel M.A.
H-C 6306
+49 271 740-2733
titia.hensel@uni-siegen.de
Linda Hilkenbach
H-C 6308
+49 271 740-5505
linda.hilkenbach@uni-siegen.de
Dr. Marcus Niechciol
H-C 6308
+49 271 740-2502
marcus.niechciol@uni-siegen.de
Marius Fehr (SHK)
H-C 6307
+49 271 740-3508
marius.fehr@uni-siegen.de
Unser Newsletter informiert Sie über das Veranstaltungsprogramm und aktuelle Ausschreibungen. Registrieren Sie sich per E-Mail an anmeldung-hyt@uni-siegen.de.
Förderung von Postdoktorand*innen und Juniorprofessor*innen
Mit dem Zeitpunkt der Promotion sind Nachwuchswissenschaftler*innen bei fast allen Drittmittelgebern vollwertige Antragsteller*innen. Viele Drittmittelgeber richten sich zudem mit speziellen Förderprogrammen an den wissenschaftlichen Nachwuchs, für den unter Umständen sogar gewisse Erleichterungen bei der Antragsstellung gelten, so müssen Nachwuchswissenschaftler*innen oft z.B. weniger eigene Forschungsvorarbeiten nachweisen als erfahrenere Forscher*innen.
Das HYT bietet als erste Anlaufstelle Informationen über Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten der Universität Siegen und verschiedener Drittmittelgeber speziell für Postdoktorand*innen und Juniorprofessor*innen. Darüber hinaus bietet das HYT im Rahmen seines Veranstaltungsprogramms regelmäßig Praxisworkshops zur Antragsstellung, z.B. bei der DFG oder bei der EU (Horizon 2020). Anregungen für zukünftige Veranstaltungen zu diesen Themen nimmt das HYT-Team gern entgegen und bemüht sich um die Umsetzung.
Weitergehende Beratung zu speziellen Förderprogrammen und konkrete Unterstützung bei der Antragsstellung bietet das Referat Forschungsförderung.
Förderprogramme der Universität Siegen
Die Universität Siegen bietet im Rahmen des Forschungs- und Ausbildungsprogrammes STAR (finanziert durch die Marie Skłodowska-Curie Actions der Europäischen Union) Förderung für eigene Projektideen erfahrener Wissenschaftler*innen an. STAR unterstützt dabei die Ausbildung, Mobilität und Karriereentwicklung von Wissenschaftler*innen. Interessierte Kandidat*innen können zwischen zwei verschiedenen Mobilitätsoptionen wählen und sich mit einem eigenen innovativen Forschungsprojekt bewerben. Es werden insgesamt zwei Ausschreibungen für Projektvorschläge im Oktober/November 2020 und 2021 veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie auf der STAR-Webseite, https://star.uni-siegen.de, sowie im Informationsblatt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die STAR-Projektmanagerin Dr. Nadine Hoffmann, star@uni-siegen.de, Tel.: +49 271 740-5077.