Studentische Gruppen

AStA: Allgemeiner Studierendenausschuss
AStA steht für Allgemeiner Studierendenausschuss und bezeichnet eine Studierendenvertretung, die regelmäßig vom Studierendenparlament gewählt wird. Der AStA unterstützt Studierende bei Fragen zu Semesterbeitrag und Semesterticket oder Problemen mit Vermietern und Mietverträgen, stellt Beglaubigungen aus und hilft bei allgemeinen Fragen gerne weiter.
Fachschaftsrat
Der Fachschaftsrat (FSR) vertritt die Interessen der Studierenden eines Fachs. Er veranstaltet Exkursionen, Spieleabende und Partys oder steht bei Problemen mit Professoren und Mitarbeitern zur Seite.
Studentische Gruppen und Initiativen
International         
     
     Erasmus Student Network (ESN)     
ESN Siegen ist Teil des Erasmus Student Network (ESN) und fördert unter dem Motto „Studierende helfen Studierenden“ persönliche Entwicklung und kulturellen Austausch mit internationalen Studierenden. Sie bieten zahlreiche Treffen, Veranstaltungen und Ausflüge an. Alle Studierenden, ob international oder lokal, sind eingeladen, aktiv zu werden und ihre eigenen Ideen einzubringen.
BIPOC Scoiety
Die BIPOC Society wurde im August 2020 gegründet  und ist ein autonomes Referat, das sich für mehr Repräsentation und  Gleichberechtigung für Schwarze und Indigene Menschen und People of  Colour (BIPOC) an der Universität Siegen einsetzt. Ziel ist auch, die  Studierendenschaft durch Bildungs- und Kulturveranstaltungen zu  solidarisieren.
Kontakte: sabrina.anderson@student.uni-siegen.de und yvonne.opiyo@student.uni-siegen.de
Musik, Theater, Kunst und Kultur         
     
     uniEnsembles     
     Die uniEnsembles     (Chor, Orchester, Big Band, JRP Ensemble) präsentieren     das Fach Musik und die Universität bei hochschuleigenen     Veranstaltungen sowie bei eigenen Konzerten, etwa in     Zusammenarbeit mit ortsansässigen Chören oder der     Philharmonie Südwestfalen. Interessierte Mitwirkende sind     jederzeit herzlich willkommen!     
     
     Artgërecht KunstWertSchätzen     
     Die studentische Initiative Artgërecht     KunstWertSchätzen organisiert Veranstaltungen mit     Programmen aus Musik, Literatur, Tanz und     Improvisationstheater sowie Kreativ-Workshops.     
     
     Kulturcafé     
     Das Kulturreferat     der Uni Siegen ist - deutschlandweit einmalig - aus dem     AStA ausgegliedert: Im „Wohnzimmer der Hochschule“ darf     jeder kreativ werden und Veranstaltungen durchführen. Im     Kulturcafé finden Konzerte, Kabaretts, Theater und Lesungen     statt.
Kino, Film und Fernsehen         
     
     CampusTV     
     CampusTV ist das     studentische Fernsehen an der Universität Siegen, das mit     verschiedenen Formaten in regelmäßigen Abständen live auf     Sendung geht. Alle Sendungen werden im Zentrum für     Informations- und Medientechnologie (ZIMT) produziert.     
     
     Filmwerkstatt     
     In der Filmwerkstatt     unterstützen sich sowohl Studierende bei der eigenen     Filmproduktion als auch bei technischen Problematiken,     ästhetischen Fragen oder Produktionsschwierigkeiten und     tauschen sich über Filme aus.     
     
     Der Goldene Monaco     
     Der Goldene Monaco     ist der Filmpreis der Universität Siegen und wird seit 2002     von Studierenden organisiert. Studierende der gesamten     Universität Siegen können ihre Kurzfilme einreichen oder     bei der Organisation des Filmpreises unterstützen.     
     
     Panoptikum     
     Das Panoptikum ist     der studentische Filmclub an der Uni Siegen. Aktuelle Filme     oder Independentbeiträge, Klassiker oder auch Kurz- oder     Musikfilme sind das Programm des etwas anderen Kinos, das meistens im blauen Hörsaal stattfindet. Und     für studentenfreundliche 3,00 € erwartet einen so manche     Filmperle.
Radio         
     
     Campusradio Radius 92.1     
     Radius 92.1 ist das     Campusradio der Uni Siegen von Studierenden für Studierende     und produziert Sendungen über Medien, Musik, Lokales,     Kultur, Film usw.
Journalismus         
     
     Literalisten     
     Die Literalisten sind Studierende     der Universität Siegen, die die Tradition der Uni-Zeitungen     fortsetzen und in ihrer online Zeitung journalistische     Berichte, Reportagen, Kommentare, Interviews, Rezensionen     etc.) und literarische (Prosa, Lyrik, Dramatisches) Werke     veröffentlichen.     
     
     mediaZINE     
     Das Campusmagazin mediaZINE veröffentlicht     in der online und Printausgabe Artikel zu verschiedenen     Themen aus den Bereichen Menschen und Gesellschaft, Kultur     und Zeitgeist sowie Medien und Technik.
Elektrotechnik und Ingenieurwesen         
     
     eLab     
     Das eLab ist ein eigenes kleines     Elektroniklabor für die Studierenden. Es sind je zwei     Tische mit Löt-, Mess- und PC-Arbeitsplätzen vorhanden, an     denen Studierende arbeiten und experimentieren können.     
     
     Speeding Scientists     
     Das Formula Student Rennteam der Universität Siegen     entwickelt, baut und pflegt seit 2008 seine eigenen     Rennwagen und hat bereits den Newcomer-Preis auf dem     Hockenheimring gewonnen. Mitmachen können im Verein der     Speeding     Scientists Studierende aller Fakultäten.
Unternehmensberatung und Netzwerk         
     
     Study & Consult     
     Study &     Consult ist die studentische Unternehmensberatung der     Universität Siegen. Studierende aus verschiedenen     Fachrichtungen sind an den Beratungsprojekten beteiligt und     entwickeln innovative und individuelle Businesslösungen.     
     
     Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure -     Hochschulgruppe Siegen     
     Verband Deutscher     Wirtschaftsingenieure - Hochschulgruppe Siegen ist ein     Verein Studierender des technisch-wirtschaftlichen     Bereiches, der Studierende unterstützt Erfahrungen     auszutauschen, Netzwerke zu knüpfen und den Berufseinstieg     vorzubereiten.
Gleichberechtigung und Diversity         
     
     queer@uni     
     queer@uni möchte die     Interessen und Belange der lesbischen, schwulen, queeren,     bisexuellen und transidenten Studierenden wahrnehmen.     Hierfür organisiert das Referat regelmäßig Vorträge,     Diskussionsrunden, Filmabende, Partys und vieles mehr.     Weitere Informationen sind auf der Homepage von queer@uni     zu finden.     
     
     Wo.Men - das autonome Frauenreferat     
     Das Ziel von Wo.Men ist es, dass kein Mitglied dieser     Gesellschaft aufgrund von Geschlecht oder sexueller     Orientierung anders bewertet wird. Sie wollen als     Anlaufstelle für all jene fungieren, die Erfahrungen mit     Diskriminierung machen mussten und sich gegen diese     aussprechen wollen. Kontakt: wo.men@uni-siegen.de

