Service-Einrichtungen

STARTING: Student Admission, Registration and         Training in German Language         
     
     Die Abteilung STARTING ist zuständig für die     Bewerbungen und Zulassung von internationalen     Studierenden, die einen Abschluss in Siegen planen, sowie     die Einschreibung von internationalen Fach-, Austausch- und     Kurzzeitstudierenden.     
     
     Sie führen zudem DSH Deutschkurse für internationale     Studierende durch, die ein Studium mit Abschluss in Siegen     planen und bieten Deutschkurse, Hilfe und Unterstützung für     Geflüchtete an.
Studierendenwerk Siegen         
     
     Das Studierendenwerk Siegen stellt nicht nur     Plätze in Studierendenwohnheimen zur Verfügung, sondern     auch Mensen und Cafeterien auf den Campussen. Hier finden     Sie eine sehr gute Verpflegung mit Speisen und Getränken zu     günstigen Preisen.
Universitätsbibliothek         
     
     Die Universitätsbibliothek (UB) hat mehrere     Standorte. Die Hauptbibliothek befindet sich auf dem Adolf-Reichwein-Campus (AR). Teilbibliotheken finden Sie zudem auf dem     Emmy-Noether-Campus (ENC), Hölderlin-Campus (H),     Paul-Bonatz-Campus (PB) sowie am Campus Unteres Schloss (US).
ZIMT: Zentrum für Informations- und         Medientechnologie         
     
     Das Zentrum für Informations- und Medientechnologie     (ZIMT) bietet unterschiedliche Serviceleistungen im     Bereich IT an der Hochschule an. Als Erstsemester bekommt     man dort seine studentische E-Mail-Adresse zugewiesen. Mit     dieser Mail-Adresse verbunden ist das ZIMT-Konto, das man     für den Zugang zum Uni-WLAN, das E-Learning-System moodle,     zur CampusCloud sciebo oder zu den PC-Pools benötigt. Der ZIMT-Benutzerservice     ist erste Anlaufstelle für allgemeine Fragen zu diesen Themen.
Sprachenzentrum         
     
     An den Sprachkursen des Sprachenzentrums können alle Mitglieder der     Universität Siegen kostenfrei teilnehmen. Das Kursprogramm     wird in unisono veröffentlicht. Zu Beginn des Semesters     finden für neue Kursteilnehmer:innen bei einigen Sprachen     verpflichtende Einstufungstests statt. Zu diesen Sprachen     gehören: Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch.
Das Sprachenzentrum bietet außerdem interessante Angebote wie das Sprachtandem, da Sprachcafé sowie internationale Filmabende an.
Allgemeiner Hochschulsport         
     
     Der Hochschulsport bietet jedes Semester eine     Auswahl unterschiedlicher Sportkurse für einen sehr geringen Kostenbeitrag an. Jeweils für die Vorlesungszeit sowie für die vorlesungsfreie Zeit gibt es ein neues Kursprogramm. 
Jobvermittlung         
     
     Die Jobvermittlung der Universität Siegen     unterstützt Studierende auf der Suche nach einem Neben-     oder Ferienjob oder einem Praktikum. Sie veröffentlichen     Jobangebote aus der Industrie, von privaten Arbeitgebern,     Dienstleistern und Behörden.
Career Service         
     
     Der Career Service der Universität Siegen     ist ein fachübergreifendes Angebot für alle Siegener     Studierenden zur Vorbereitung auf den Berufseinstieg, wie zum Beispiel Bewerbungstrainings und Coaching.
Psychologische Beratung         
     
     Die Psychologische Beratung bietet     Studierenden der Universität Siegen psychologische     Beratungsgespräche und regelmäßig Workshops zu     verschiedenen Themen an.
Familienservicebüro         
     
     Das Familienservicebüro bietet Beratung und     Unterstützung bei allen Fragen zum Thema Familie und     Kinderbetreuung an.
Servicebüro Inklusive Universität Siegen         
     
     Menschen mit Behinderungen sollen ohne Diskriminierung und     gleichberechtigt mit anderen Zugang zu allgemeiner     Hochschulbildung und lebenslangem Lernen sowie gleiche     Chancen im Berufsleben haben. Zur Realisierung einer     barrierefreien Gestaltung der Strukturen, Verfahren und     Angebote wurde an der Universität Siegen in Verantwortung     der Prorektorin für Bildungswege und und Diversity ein Servicebüro Inklusive Universität     Siegen eingerichtet. 
Gleichstellung          
     
     Die Gleichstellungsbeauftragte unterstützt     und berät die Hochschule und alle Hochschulangehörigen bei der tatsächlichen Durchsetzung     der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und initiiert     geeignete Maßnahmen zur Beseitigung der für Frauen     bestehenden Nachteile.
Mensen & Cafeterien         
     Die verschiedenen Mensen und Cafeterien auf den unterschiedlichen Campussen haben ein abwechslungsreiches und vielfältiges Menüangebot.

