Analyse und Bewertung der Sichtbetonfassade der Christuskirche Siegen Weidenau

Die Christuskirche weist zahlreiche Schäden an der Betonkonstruktion auf.
Die Kirchengemeinde trat mit der Frage, ob die Tragfähigkeit der Konstruktion gefährdet ist, an das „Interdisziplinäre Kompetenzzentrum Altbau“ heran.
Die Schäden der Sichtbetonfassade erfasst, analysiert und bewertet.
Die Auswirkungen verschiedener Sanierungsmethoden auf die Gestalt der Fassade wurde simuliert

Im Einzelnen wurden folgende Untersuchungen an der Stahlbetonkonstruktion durchgeführt:
Zerstörungsfreie Untersuchungen:
- Visuelle Überprüfung des Objektes
- Studium der Altakten (Pläne, Baustellenbilder)
- Akustische Suche nach Hohlstellen
- Überprüfung der Betondeckung mit dem Profometer
- Überprüfung der Betondruckfestigkeit mit dem Rückprallhammer (Schmidthammer)
Zerstörende (zerstörungsarme) Untersuchungen:
- Ermittlung der Betondruckfestigkeit an Bohrkernen
- Ermittlung der Festigkeit des Bewehrungsstahls
- Ermittlung der Karbonatisierungstiefe an Bohrkernen
- Ermittlung des Chloridgehalts an Bohrkernen
- Ermittlung der Betonzusammensetzung an Bohrkernen
- Ermittlung der Porosität an Bohrkernen


Foto rechts: Betonoberfläche im oberen Wandbereich 2500-fach vergrößert
(Quelle: Institut f. Bau- und Werkstoffchemie, Universität Siegen)
Beteiligte Fachgebiete bei InKA:
- Tragstrukturen (Prof. Dipl. Ing. Friedhelm Stein)
- Institut für Bau- und Werkstoffchemie (Prof. Dr. Reinhard Trettin)