Vom Umgang mit Kirchen
Seminarprogramm Frühjahr 2008
Vom Umgang mit Kirchen

Kirchen sind in der Regel als architektonisch herausragende Vertreter der jeweiligen Bauepochen und meist in städtebaulich herausgehobener Situation errichtet worden. Sie stellen für viele Menschen, auch außerhalb kirchlich aktiven Lebens, Orientierungspunkte sowohl räumlich als auch im Lebensverlauf dar. Sie sind meistens Mittelpunkt von gewachsenen sozialen Geflechten und der Prozess, der zur Aufgabe eines Kirchengebäudes geführt hat, ist somit oftmals schwer gewesen. Darüber hinaus macht die ehemalige sakrale Nutzung die Suche nach einer tragfähigen und akzeptablen Neunutzung deutlich schwieriger als bei anderen umzunutzenden Gebäudetypologien. Auf dieses Spannungsfeld von zugleich schwierigen aber auch besonders reizvollen Bauaufgaben gilt es sich als Architekt einzustellen.
Jörg Beste, Köln
Die Fortbildungsseminare des „Interdisziplinären Kompetenzzentrums Altbau“ (InKA) der Universität Siegen möchten Hilfestellung für die Praxis der Planer in verschiedenen technischen Disziplinen geben.
Mit der Belegung dieser Seminarreihe kommen Sie der von den Kammern vorgeschriebenen Fortbildungspflicht nach. Als Weiterbildung von Berufsanfängern zur Aufnahme in die Architektenkammer werden diese Seminare leider nicht von der AKNW anerkannt.
Der Preis je Seminarabend beträgt 40,- € pro Person. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung der Universität Siegen. Stornierung (schriftlich) ist nur bis zum 13.05.2008 möglich, Stornogebühr :10,-€, Kosten für Teilnahme ohne Anmeldung an der Tageskasse: 45,-€ pro Seminarabend
Alle Veranstaltungen finden statt: Campus PB, Paul-Bonatz-Str. 9-11, 57068 Siegen, Raum A 119
Donnerstag 15.05. 2008
Einheit A, 17.15 Uhr – 18.45 Uhr
Ev. Gemeindezentrum; Duisburg
Christuskirche, Siegen-Weidenau
St. Katharina, Wissen - Schönstein
Referenten: Dipl.-Ing. Architekt Mathias Wirths/
Dipl.-Ing. (FH) M. Sc. Roland Schneider/
Dipl.-Chem. Torsten Müller,
InKA, Universität Siegen
Donnerstag 15.05. 2008
Einheit B, 19.15 Uhr – 20.45 Uhr
Thema: Fassadensanierung von Kirchen
Sanierungsbeispiele von Naturstein-, Ziegel- und Putzfassaden
Referenten: Dipl.-Ing. Gabriele Lembken, Dipl.-Ing. Architekt Volker Lembken, Lembken Städteplaner und Architekten, Ahlen
Donnerstag 29.05.2008
Campus PB, Raum A 118
Einheit C, 17.15 Uhr - 18.45 Uhr
Thema: Umnutzung von Kirchengebäuden im Spannungsfeld sozialer, spiritueller und baukultureller Fragen
Referent: Dipl.-Ing. Jörg Beste, Köln
Donnerstag 29.05.2008
Einheit D, 19.15 Uhr - 20.45 Uhr
Thema: Projektbericht
Grabeskirche Sankt Josef Aachen
Referentin: Dipl.-Ing. Gabriela Mirazon-Hahn