Projektemail:
sieguver@zv.uni-siegen.de
Projektleitung:
Eva Grottschreiber
eva.grottschreiber@zv.uni-siegen.de
Tel.: 0271-740 3916
Raum: AR-SSC 119
Praktika
Praktika
Mit einem Praktikum wird Ihr Berufseinstieg vermutlich leichter. Die meisten ArbeitgeberInnen setzen mindestens ein Praktikum voraus. Ein Praktikum ermöglicht Ihnen außerdem, mögliche Arbeitsbereiche kennenzulernen, Arbeitserfahrung zu sammeln und bereits gute Kontakte zu knüpfen.
Nicht selten kommt es vor, dass Studierenden nach ihrem Praktikum ein Arbeitsplatz nach Beendigung des Studiums in Aussicht gestellt wird.
In manchen Studiengängen ist ein Pflichtpraktikum integriert, Sie haben aber in jedem Fall die Möglichkeit, auch freiwillige Praktika zu machen, solange es Ihren Aufenthaltstitel nicht gefährdet. Bitte beachten Sie: Die Tage bei einem freiwilligen Praktikum zählen zu den 120 ganzen, bzw. 240 halben Tagen, die Sie im Jahr als internationaler Studierender arbeiten dürfen - selbst, wenn das Praktikum unbezahlt ist!
Praktikumssuche:
Es gibt viele Möglichkeiten, Praktika zu finden, z.B.:
- Internet : www.meinpraktikum.de, www.absolventa.de , www.praktika.de, www.praktikum.info , www.praktikumsstellen.de, www.praktikuss.de (Praktikumsbörse für den sozialen Bereich), www.kopra.org (mit Ost,-Asienbezug)
- Bei Messen (z.B. W&I Tag) anfragen
- Schwarzes Brett von Instituten Ihrer Fachrichtung
- Auf der Webseite Ihres gewünschten Unternehmens unter dem Stichpunkt Karriere
- Professoren nach Praktikumsplätzen fragen
- Bei Kommilitonen/ Bekannten nach Kontakten fragen
- Exkursionen, Stammtische (z.B. vom VDI – Verein deutscher Ingenieure ) besuchen und Kontakte zu Unternehmen knüpfen
Weitere Informationen zu Praktika finden Sie auch beim DAAD.
Statt Praktika ist es aber oft auch sinnvoll, nach studentischen Stellen zu fragen und über einen Werkvertrag zu arbeiten. Auch hierbei sammeln Sie Erfahrungen für Ihre Karriere.
Bewerbung für ein Praktikum
Grundsätzlich sollten Praktikumsbewerbungen die gleichen Ansprüche haben wie Bewerbungen für „richtige“ Jobs.
Schreiben Sie also mindestens ein aussagekräftiges Anschreiben und fügen Sie Ihren aktuellen Lebenslauf bei. Weitere Zertifikate wie Zeugnisse, Leistungsübersicht aus dem Studium, Sprachzertifikate oder auch Empfehlungsschreiben können hilfreich sein.