Messung der Zeitperspektive: Entwicklung einer Kurzversion
📝 Übersicht
-
Onlinestudie zum Thema "Entwicklung und Validierung einer Kurzversion der modified Balanced Time Perspective Scale"
-
Kurzversionen von Fragebögen ermöglichen vielseitige Einsatzmöglichkeiten
-
Ein geringerer zeitlicher Aufwand erhöht die Teilnahmebereitschaft an Studien
-
Um die Qualität bzw. Güte der Messinstrumente sicherzustellen, müssen verschiedene Kriterien erfüllt werden
🔍 Was untersuchen wir?
Kurzversionen von Fragebögen ermöglichen es, mit weniger Zeitaufwand aussagekräftige Ergebnisse über ein bestimmtes Merkmal zu erhalten. In manchen Fällen können Kurzversionen auch ein wichtiges Hilfsmittel sein, um ein Merkmal in einer bestimmten Population oder Situation überhaupt erfassen zu können. Dies ist beispielsweise im klinischen Kontext der Fall, wenn beispielsweise Patient*innen möglichst wenig durch die Befragung "belastet" werden sollen.
In dieser Studie möchten wir zunächst eine Kurzversion der "modified Balanced Time Perspective Scale" (ein Fragebogen zur Erfassung der balancierten Zeitperspektive) entwickeln. Anschließend untersuchen wir, wie gut diese Kurzversion funktioniert. Dabei ist es u. a. wichtig, dass die Kurzversion das Merkmal genauso gut erfasst wie die längere Originalversion des Fragebogens. Genau das wollen wir in dieser Studie herausfinden.
⏱️ Ablauf der Studie
Die Studie besteht aus zwei Online-Messzeitpunkte in einem Abstand von ca. 1 Monat. Jeder Messzeitpunkt besteht aus einer Fragebogenbatterie und umfasst deine Dauer von ca. 15-20 Minuten.
Unter anderem werden Fragebögen zur Wahrnehmung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, dem Wohlbefinden sowie dem Sinnerleben erhoben. Neben den Fragebögen werden folgende personenbezogene Daten erhoben:
-
Alter
-
Geschlecht
-
Familienstand
-
Bildung
-
Beruf
Für die Teilnahme an dieser Studie erhalten Psychologiestudierende der Universität Siegen (B.Sc. Psychologie) 1 Versuchspersonenstunde gutgeschrieben. Nicht-Psychologiestudierende können an einer Verlosung von insgesamt 20 Wunschgutscheinen mit einem Wert von jeweils 20 Euro teilnehmen. Zudem erhalten alle Teilnehmenden ein individuelles Feedback zur Ausrichtung ihrer Zeitperspektive und der Ausgewogenheit dieser. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Informationen zur Förderung der eigenen Zeitperspektive sowie der Ausgewogenheit dieser zu erhalten.
🫵 Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können Personen ab 18 Jahren.
💻 Haben Sie Interesse, an unserer Studie teilzunehmen?
Link zur Studie: https://measuring-time-perspective.formr.org/
🤔 Haben Sie Fragen?
E-Mail: nik.hulsmans(at)uni-siegen.de