
Projektpartner

Projektkoordinator
Institut für Praktische Informatik, Universität Siegen
Deutschland
The Institute of Software Technology and Database Systems
at the University of Siegen is actively pursuing
state-of-the-art research in the field of software
engineering. It is involved in several funded research
projects funded by the German Research Foundation (DFG).
The topic areas include data and process modeling,
architectural design and database systems, meta-modeling,
version management, environments for model-based
development, and selected optimization problems.
Universität Siegen | Fachgruppe Praktische Informatik

Institut für Wissensbasierte Systeme und Wissensmanagement, Universität Siegen
Deutschland
Das Institut für wissensbasierte Systeme &
Wissensmanagement (KBS & KM) lehrt Theorien,
Techniken und Methoden aus einer Vielzahl von Feldern.
Hierzu gehören z.B. Informationen Retrieval, Knowledge
discovery, Kompetenz- und Innovationsmanagement,
Empfehlungssysteme, organisiertes Lernen, kognitive
Wissenschaften und Nachhaltigkeit. Speziell KBS &
KM kooperiert mit Partnern aus der Halbleiterindustrie
und Stahlproduktion, um auf die Industrie angepasste
Lösungen im Bereich des Wissensmanagements zu
entwickeln. Des Weiteren fördert das Institut die
Entwicklung von medizin-technischen Produkten, Sowie
die berufsbegleitende Weiterbildung von medizinischem
Personal, in Kooperation mit Kliniken und
Neurochirurgen. In den entwickelten Lösungen liegt das
Hauptaugenmerk auf der Wissensakquise aus Datenbanken,
Textmining, Prozessmining, Webmining, sowie Business
Intelligence, Cloud Computing und Big-Data-Analyse.
Universität Siegen | Fachgruppe Wissensbasierte Systeme

Aristoteles Universität Thessaloniki (AUTH)
Griechenland
Die Aristoteles Universität von Thessaloniki ist mit mehr als 80000 Studenten und Postgraduierten, mehr als 2000 wissenschaftlichen und 1500 nicht-wissenschaftlichen Mitarbeitern für administrative und technische Arbeiten die größte Universität in Griechenland. AUTH hat eine sehr lange Tradition in Lehre und Forschung in allen wissenschaftlichen Gebieten. Das Department der Informatik ist das neueste Department der technischen Fakultät. Die ununterbrochenen Bemühungen brachten der Universität einen hervorragenden nationalen und internationalen Ruf. Die Hellenic Quality Assurance Agency for Higher Education kürte das Department zu einem der Besten des Landes. Mitglieder des Forschungsprojekts sind zum einen das Institut für Statistik- und Informationssysteme (STAINS), zum anderen das Institut für Software Engineering (SWENG). Die Mitarbeiter dieser Institute haben große Erfahrungen in Fragen der Softwareentwicklung, wie z.B. der Anforderungsbestimmung, Design, Entwicklung, Management, Metriken und Analyse.
Department of Informatics | Aristotle University of Thessaloniki

Sprachlernzentrum, Universität Alicante
Spanien
1979 gegründet, wird die Universität Alicante als eine der modernsten und innovativsten öffentlichen Universitäten Spaniens anerkannt, mit rund 30.000 Studenten, die einen der 32 Hochschulabschlüsse von den Fakultäten und Universitätsschulen angeboten werden, anstreben. Mehr als 4000 internationale Studierende kommen jedes Jahr an die Universität.
Das Centro Superior de Idiomas de la Universidad de Alicante (Sprachenzentrum der Universität Alicante) bietet seit 1995 eine Reihe von verschiedenen Dienstleistungen im Bereich Fremdsprachen für die gesamte Universitätsgemeinschaft an. Das Hauptziel ist, eine flexible Struktur zwischen Akademie und Verwaltung zu schaffen, um Bedürfnisse der Universität im Bereich der Fremdsprachen zu erfüllen und ihre Einbindung in den europäischen Hochschulraum zu erleichtern.
Die Aktivitäten des Zentrums konzentrieren sich auf folgende Bereiche:
A) Ausbildung in Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Arabisch und Russisch) und Spanisch als Fremdsprache, mit mehr als 3000 Studenten pro Jahr.
B) Vorbereitung von Kandidaten für internationale Sprachprüfungen und auch die Prüfung von Studenten auf dem Campus, durch Vereinbarungen mit Institutionen (British Council, Goethe-Institut, ACLES, etc.), mit mehr als 1500 Kandidaten pro Jahr.
C) Bereitstellung von Lehr- und Verwaltungspersonal im Bereich der Fremdsprachen für die Universität Alicante.
D) Unterstützung der Universität von Alicante beim Empfang und Versorgung von ausländischen Studierenden und Lehrenden (Unterkunft, Visa, kulturelle Aktivitäten ...).
E) Übersetzung und Überarbeitung von Forschungspapieren und anderen Dokumenten.
University of Alicante