Prof. Dr. Ingo Witzke
Akademischer Titel: | Prof. Dr. |
Anschrift (dienstl.): | Am Herrengarten Herrengarten 3 57072 Siegen |
Sekretariat: | Silke Steinhorst |
E-Mail: | witzke@mathematik.uni-siegen.de |
Telefon (dienstl.): | +49(0)271 / 740-3579 |
Zimmer: | AH-A 003 |
Arbeitsgruppen Homepage - Universität Siegen: |
Was ist für mich MINT?
MINT steht zum einen für die Mathematisch-, Ingenieurswissenschaftliche, Naturwissenschaftlichen und Technischen Fächer als Einzeldisziplinen mit eigener gewachsener Kultur. Im Sinne fächerverbindender Konzepte ist MINT aber mehr als die Summe der Teile. MINT bedeutet für mich, die beteiligten Disziplinen zu vernetzen und Konzepte zur authentischen gemeinsamen Wissensentwicklung in Schule und Hochschule zu erforschen. MINT ist spannend, kreativ und innovativ – es gibt die Möglichkeit die Welt um uns herum mit anderen Augen zu erfassen. Ich sehe meine Aufgabe darin mit meiner Begeisterung für MINT noch mehr junge Menschen anzustecken.
Mein Beitrag zu MINTUS
Ich freue mich als Sprecher von MINTUS eine tragende Rolle in Planung, Konzeption und Organisation von MINTUS haben zu dürfen. Die Moderation von gemeinsamen Konzeptions- und Forschungstreffen sowie die intensive fachlich Diskussion mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus den Fachdidaktiken eröffnet ganz neue Perspektiven auf meine Arbeit in der Mathematikdidaktik. Innerhalb von MINTUS bin ich in der Betreuung von zwei fächerübergreifenden Dissertationsprojekten von Sti’MINT eingebunden: Zum einen mit Prof. Oliver Schwarz zu erkenntnistheoretischen Parallelen in Schulmathematik und –physik und zum anderen mit Prof. Ralph Dreher zur Übergangsproblematik im Fach Mathematik in ingenieurswissenschaftlichen und technischen Berufen.
Zusätzlich arbeite ich mit Lehramtsstudierenden, in Kooperation mit der Physikdidaktik der Universität Siegen und dem Gymnasium Kreuztal, an Konzeptionen zu erfolgreichem fächerverbindendem Unterricht im MINT-Bereich und erforsche die Übergangsproblematiken im Fach Mathematik gemeinsam mit Prof. Kathy Clark (State University of Florida) sowie Prof. Horst Struve (Universität zu Köln).
Was erwarte ich von MINTUS?
MINTUS bietet eine exzellente Plattform zum wissenschaftlichen Austausch zwischen den einzelnen MINT-Didaktiken. Gerade von dem Graduiertenprogramm Sti’MINT erwarte ich mir wesentliche Impulse für die fachdidaktische Forschung im MINT-Bereich. Dabei hoffe ich vom inhaltlichen und methodischen Spektrum der Experten in MINTUS zu profitieren. Zudem erwarte ich durch MINTUS eine bessere Wahrnehmung der MINT-Didaktiken der Universität Siegen im wissenschaftlichen und öffentlichen Diskurs bzgl. MINT. Zusammen können wir die drängenden Forschungsfragen in diesem Bereich auf einer breiteren Basis vorantreiben.