..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus
Contact

Susanne Engelmann

Walk-In Office Hours:
Tue & Wed 9 - 11

Check Cancelled Office Hours


Contact by email
0271/740-2004
AR-SSC 122

Info-Sessions

Webex Info-Veranstaltung
Erasmus+: Studium, Praktikum & Kurzaufenthalte Mittwoch, 14. Juni 2023,
9.00 – 10.30 Uhr

Anmeldung unter: outgoing@zv.uni-siegen.de

Praktikum

Alle Studierenden, Graduierenden und Promovierenden der Universität Siegen können gefördert werden...

  • für selbstorganisierte Praktikumsaufenthalte in Unternehmen und Organisationen sowie Unterrichtspraktika
  • für selbstorganisierte Praktikumsaufenthalte in Forschungseinrichtungen und Laboren sowie Forschungsassistenzpraktika
  • in Europa mit Erasmus+ (8 Wochen bis 12 Monate) und weltweit mit PROMOS (6 Wochen bis 6 Monate)

 

Weitere Angebote


  • AIESEC Soziale Projekte und Praktika im Ausland
    AIESEC ist eine internationale, jugend-geführte Austauschorganisation, die jungen Menschen im Alter von 18-30 Jahren Praktika und soziale Projekte im Ausland gegen eine Teilnahmegebühr (390 EUR für das erste, 100 EUR für jedes weitere) vermittelt. AIESEC arbeitet mit NGOs und Start-ups und bietet Zugang zu Projekten rund um die Themen Bildung, Gleichberechtigung, Umwelt und Kultur in verschiedenen Partnerländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa. Teilnehmende können für eine entsprechende Tätigkeit im zeitlichen Rahmen von 2 bis 12 Monaten eine einmalige, länderbezogene Förderung durch Fahrtkostenzuschüsse für vermittelte Fachpraktika im außereuropäischen Ausland beantragen. Die Verpflegung und Unterbringung müssen mit dem jeweiligen Projektpartner abgesprochen werden.
  • Vulcanus in Japan
    Das EU-Japan Center for Industrial Cooperation schreibt im Rahmen des Programms geförderte achtmonatige Industriepraktika für europäische Studierende und Promovierende der Natur- oder Ingenieurwissenschaften zwischen dem 4. Studienjahr und dem vorletzten PhD Studienjahr aus. Teil des Programms sind ein einwöchiges Seminar über Japan und ein viermonatiger Japanisch-Intensivkurs. Die Förderung umfasst Reise- und Lebenshaltungskosten. Für die Unterbringung sorgen die Unternehmen.

  • Mercator Kolleg
    Das Mercator Kolleg vergibt Stipendien an Hochschulabsolvent*innen und Berufseinsteiger*innen zur Vorbereitung auf verantwortungsvolle Tätigkeiten in der internationalen Zusammenarbeit. Während des 12-monatigen Programms arbeiten die Kollegiat*innen in zwei bis drei Internationalen Organisationen oder in global tätigen NGOs, Think Tanks und Unternehmen. Eine von den Kollegiat*innen selbst entworfene praktische Fragestellung zu Themen der internationalen Zusammenarbeit (etwa der Außen- und Sicherheitspolitik, der Wirtschafts-, Gesundheits-, Klima-, Energiepolitik, Migrations- oder Bildungspolitik) bestimmt die Wahl der Arbeitsstationen.
  • Stipendienprogramm "Metropolen in Osteuropa"
    Das Programm wird finanziert durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und beinhaltet die Förderung eines in der Regel einjährigen Aufenthalts im osteuropäischen Ausland (Mindestdauer 7 Monate – Höchstdauer 4 Semester) mit Intensivsprachkurs im Zielland und/oder studienbegleitendem Sprachunterricht. Im ersten Teil des Auslandsaufenthaltes stehen in der Regel Sprachstudien, im zweiten Teil das Studien- bzw. Forschungsvorhaben im Mittelpunkt. Ein mehrwöchiges Praktikum kann die Auslandserfahrungen abrunden.
    Bitte beachten: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens 2023 werden Projekte in den Ländern Russland, Weißrussland und Ukraine nicht gefördert.
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Contact

Susanne Engelmann

Walk-In Office Hours:
Tue & Wed 9 - 11

Check Cancelled Office Hours


Contact by email
0271/740-2004
AR-SSC 122

Info-Sessions

Webex Info-Veranstaltung
Erasmus+: Studium, Praktikum & Kurzaufenthalte Mittwoch, 14. Juni 2023,
9.00 – 10.30 Uhr

Anmeldung unter: outgoing@zv.uni-siegen.de