Förderung
 
     
     
Praktische Informationen
- Checkliste zum Auslandsaufenthalt             
 Die Checkliste des DAAD erklärt welche Fragen man bei der Planung eines Auslandsaufenthaltes beachten muss und welche Adressen bei Fragen weiterhelfen können.
- Länderspezifische Informationen des DAAD             
 Das Angebot reicht von Informationen zu Hochschultypen, Studienangebot und Studienorganisation bis hin zu Visum, Wohnungssuche und Lebenshaltungskosten.
- Correspondents "Studieren                 weltweit"                 
 Studierende, die gerade einen Auslandsaufenthalt machen, berichten von ihren Erfahrungen und Erlebnissen. Sie teilen nicht nur ihre Abenteuer, sondern auch Informationen zur Planung und Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes.
Förderungsmöglichkeiten der Universität Siegen
              
Erasmus+                 
                 Mit Hilfe des Erasmus+-Programms können Sie für ein                 oder zwei Semester an unseren Partnerhochschulen in                 Europa studieren oder in einem Unternehmen im                 europäischen Ausland ein Praktikum                 absolvieren. 
 
                 PROMOS                 
                 Das Programm zur Steigerung der Mobilität von                 Studierenden bietet Stipendien für kürzere                 Auslandsaufenthalte (bis zu sechs Monaten). Derzeit werden Teilstipendien ausschließlich für Studienaufenthalte im Rahmen des Global Exchange Programms ausgeschrieben.   
Erasmus+ International                 
                 Für ein Studium bestimmter Fachbereiche an                 ausgewählten Partnerhochschulen weltweit werden                 Stipendien aus der Internationalen Dimension des                 Erasmus+-Programmes vergeben. 
Allgemeine Förderungsmöglichkeiten
Auslands-BAföG         
         Die Ausbildungsförderung kann Ihren Auslandsaufenthalt         finanziell unterstützen, selbst wenn Sie in Deutschland         keines beziehen können. Für das Auslands-BAföG sind         spezielle kommunale Ämter zuständig.         
         
Stipendiendatenbank des DAAD
Die Stipendiendatenbank für Studierende und Graduierte informiert über alle Fördermöglichkeiten des DAAD sowie weiterer Anbieter und gibt Hinweise zu Stipendienleistungen, Bewerbungsvoraussetzungen und vielem mehr.
Stipendienlotse
Die Stipendien-Datenbank des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist die zentrale Anlaufstelle für bundesweite und internationale Stipendien im privaten und öffentlichen Bereich.
Zinsloses Daka-Darlehen der Studierendenwerke
Mit dem Daka-Darlehen soll Studierenden die wirtschaftliche         Grundlage gegeben werden, sich frei von Belastungen durch         Jobs zur Sicherung des Lebensunterhalts dem Studium zu         widmen und dieses erfolgreich abzuschließen.
         
         Bildungskredit         
         Das Bildungskreditprogramm der Bundesregierung bietet         Studierenden einen zinsgünstigen und individuell         anpassbaren Kredit an. Der Bildungskredit kann sogar neben         dem BAföG in Anspruch genommen werden.         
         
         Studienkredit         
         Viele Kreditinstitute bieten günstige Studienkredite zur         Finanzierung des Studiums und der entsprechenden         Lebenshaltungskosten an.
Förderungsmöglichkeiten für bestimmte Länder
China
  Die Studienstiftung des deutschen Volkes und die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung vergeben Stipendien für einen einjährigen Sprach- und Studienaufenthalt in der Volksrepublik China ab September eines Jahres. . Es bietet ihnen die Möglichkeit, im Rahmen eines einjährigen Sprach- und Studienaufenthalts fundierte Kenntnisse der chinesischen Sprache und Gesellschaft sowie Universitäts- und Wissenschaftslandschaft zu erwerben. 
Die Stipendien stehen Studierenden aller Fächer (Ausnahme: Kunst, Design, Musik und Film) offen. Chinesisch-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.  
         Japan         
         Für Aufenthalte an einer Universität in Japan können         Studierende ein Stipendium der Japan Student Services         Organisation (JASSO) erhalten. Nähere Informationen         zum Programm geben die japanischen Hochschulen.         
         
         Mexiko         
         Für Aufenthalte an einer Universität in Mexiko können         Studierende ein Stipendium der mexikanischen         Regierung erhalten. Die Förderung gilt für         Studienaufenthalte im Zeitraum von März bis Dezember.         
         
         Osteuropa         
         Für Aufenthalte in Osteuropa können Studierende aus         dem Stipendienprogramm "Metropolen in         Osteuropa" gefördert werden. Die Förderung gilt für         Studienaufenthalte von mindestens 7 Monaten Dauer mit         Intensivsprachkurs im Zielland.         
         
         USA
         
Deutsch-Amerikanische Gesellschaft Siegerland-Wittgenstein (DAGSiWi)
Die Deutsch-Amerikanische Gesellschaft Siegen-Wittgenstein (DAGSiWi) vergibt im Jahr 2025 3 Stipendien à 750 € an Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Young Professionals (junge Berufstätige), die im Rahmen ihrer Bildungslaufbahn bzw. ihrer Karriere (für ein „Training on the job“) einen Studien- oder Praktikumsaufenthalt in den USA planen. 
         
         Fulbright Kommission         
         Die Fulbright Kommission vergibt an         Studierende sowie Doktorandinnen und Doktoranden         Stipendien für Studien- bzw. Forschungsaufenthalte oder         ausgeschriebene Fulbright-Sommerstudienprogramme sowie         Reisestipendien. Vertrauensdozent der Fulbright Kommission         an der Universität Siegen ist Professor Dr. Daniel         Stein. Fulbright Kommission                 Reisestipendien                 
                 Die                 Fulbright-Kommission schreibt regelmäßig Reisestipendien zum                 Studium in den USA aus. Die Förderung richtet sich                 an deutsche Studierende, die ihren Studienaufenthalt in den                 USA über ein deutsch-amerikanisches                 Hochschulpartnerschaftsprogramm arrangieren und                 (teil-)finanzieren.         
Vereinigtes Königreich 
nrw:exchange - Dein UK-Stipendium
Mit dem Programm wollen das Land NRW und der DAAD Bachelor- und Masterstudierenden ab dem 2. Semester die Möglichkeit bieten, ein Kurzstipendium (min. 10 Tage und max. 2 Monate) im Vereinigten Königreich zu absolvieren. Ziel ist es, einen gewissen Ausgleich für den Wegfall von Erasmus+ Förderungen für einen Aufenthalt in UK zu schaffen. Die Kurzstipendien können für Recherchen für Seminar- oder Abschlussarbeiten genutzt werden, reine Sprachaufenthalte werden nicht gefördert. Bewerbungen für das Jahr 2025 sind nicht mehr möglich. Der DAAD stellt hier weitere Informationen zum Programm und zum Bewerbungsablauf zur Verfügung. 
Downloads: Info-Material 
  Info-Broschüren des DAAD 
 
   Mit Stipendium ins Ausland
    Mit Stipendium ins Ausland 
 Informationen für Studierende und Graduierte 
 Stipendiensuche und -bewerbung Schritt für Schritt erklärt
   Studieren im Ausland
  Studieren im Ausland 
 Information für Studierende 
 Planung, Organisation und Finanzierung eines Auslandsstudiums 
   Praktikum im Ausland
  Praktikum im Ausland 
 Information für Studierende und Graduierte 
 Praktikumsuche und -planung, Praktikumsleben und Finanzierung
  Auslandsaufenthalte im Lehramt-Studium
  Auslandsaufenthalte im Lehramt-Studium 
 Informationen für Studierende und Graduierte 
 Aufenthalts- und Fördermöglichkeit für Lehramt-Studierende

