Reisevorbereitung und -sicherheit

Rückmeldung & Beurlaubung
Studierende, die an einem Austausch- oder Förderprogramm der Universität Siegen teilnehmen, müssen für die Dauer des Auslandsaufenthalts an der Heimathochschule eingeschrieben sein!
Die Rückmeldung erfolgt entweder regulär durch Zahlung des Semesterbeitrags zu den vorgegebenen Fristen oder durch die Beantragung eines Urlaubssemesters. Bei Fragen oder Problemen hilft das Studierendensekretariat der Universität Siegen weiter.
Reise- und Sicherheitsvorbereitungen
     Allgemeine Hinweise zur     Sicherheitsvorsorge     
     Die Hinweise des DAAD erklären welche Vorsorgemaßnahmen man     bei der Vorbereitung eines Auslandsaufenthaltes absolvieren     muss und welche Adressen bei Problemen weiterhelfen     können.
     Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen     Amts     
Bei der Reisevorbereitung sollten Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts unbedingt berücksichtigt werden. Dies betrifft nicht nur Einreise- und Zollbestimmungen für das Gastland (und ggf. weitere Zielländer), sondern auch Informationen zu innenpolitischer Lage, rechtliche Besonderheiten, Gesundheitsweisen, Natur und Klima, etc.. Für LGBTIQ findet sich hier zudem eine FAQ-Liste.  
     Krisenvorsorgeliste ELEFAND     
     Deutsche Staatsangehörige sollten sich über die Krisenvorsorgeliste des     Auswärtigen Amtes registrieren, um im Notfall effektive     konsularische Hilfe und Unterstützung durch deutsche     Auslandsvertretungen zu erhalten.
Gesundheits- und Versicherungsschutz
     Auslandsreisekrankenversicherung     
     Die Abdeckung durch die Europäische     Krankenversicherungskarte oder eine private Versicherung     ist möglicherweise unzureichend, insbesondere, wenn ein     Rücktransport oder besondere medizinische Eingriffe     vonnöten sind.
     Reisemedizinische Vorsorge     
     Die Kürze eines Auslandsaufenthalts verführt zur     Leichtfertigkeit in der Vorbereitung und unterwegs, aber     auch wenn die kurze Reisedauer z.B. Impfungen     unverhältnismäßig erscheinen lassen, so sind sie doch im     Einzelfall wichtig.
     Privathaftpflicht- und     Unfallversicherung     
     Eine Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die während     eines Auslandsaufenthaltes verursacht werden.     
     Eine Unfallversicherung deckt eigene Verletzungen durch     z.B. Wegeunfälle ab.
Praktische Informationen
     Checkliste zum Auslandsaufenthalt     
     Die Checkliste des DAAD erklärt welche Fragen man bei der     Planung eines Auslandsaufenthaltes beachten muss und welche     Adressen bei Fragen weiterhelfen können.
Länderspezifische     Informationen des DAAD     
     Das Angebot reicht von Informationen zu Hochschultypen,     Studienangebot und Studienorganisation bis hin zu Visum,     Wohnungssuche und Lebenshaltungskosten.
Correspondents             "Studieren weltweit"             
             Studierende, die gerade einen Auslandsaufenthalt             machen, berichten von ihren Erfahrungen und             Erlebnissen. Sie teilen nicht nur ihre Abenteuer,             sondern auch Informationen zur Planung und             Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes.

