Ankündigung: Siegener Preis für Erstleseliteratur 2021 vom 01. bis 03. September
Vom 01. bis 03. September 2021 wird bereits zum zweiten Mal die Tagung des Siegener SPELL-Preises stattfinden. Erneut werden interessante Vorträge und Diskussionen, prominente Kinderbuchautor:innen sowie Literaturdidaktiker:innen Teil des dreitägigen Programms sein. Um Anmeldung wird gebeten.
Die Tagung findet anlässlich der festlichen Verleihung des 1. Siegener SPELL-Preises für das Jahr 2020 sowie des 2. SPELL-Preises für das Jahr 2021 statt. Ziel der Tagung ist das aktuell noch wenig beachtete Genre der "Erstleseliteratur" (ELL), welches unter anderem Lesemotivation sowie Kompetenzen des literarischen Lernens noch junger Leser:innen fördern kann.
Ähnlich vielfältig wie das literarische Genre setzt sich auch das diesjährige Programm zusammen: Neben Literaturdidaktiker:innen, Kinderbuchautor:innen werden auch renommierte Kinderbuchverlage sowie Christian Seltmann, SPELL-Preisträger des Jahres 2020, und Salah Naoura erwartet.
Die Teilnahme steht allen Interessierten offen; um Anmeldung wird gebeten.
Mittwoch, 01.09.2021 | Donnerstag, 02.09.2021 | Freitag, 03.09.2021 |
13.30 - 14.00 Uhr: Begrüßung und Einführung (Jana Mikota/ Nadine J. Schmidt) | 08.30 - 09.15 Uhr: Viel mehr als eine abwechslungsreiche "Zutat". Ambitionierte Text-Bild-Relationen in aktuellen Erstlesebüchern (Jana Mikota/ Nadine J. Schmidt) | 09.00 10.00 Uhr: Informationen zum Preuschhof-Preis (Maren Töbermann) |
14.00 - 14.45 Uhr: Eröffnungsvortrag: Der Reiz von Bildimpulsen für frühe Zugänge zu literarischen Texten (Karin Richter) | 09.15 - 10.00 Uhr: Erstlesebücher: Können Sie inhaltlich interessant und zugleich einfach zu lesen sein? (Hans Brüggelman/ Erika Brinkmann) | 10.00 - 10.45 Uhr: Vom ABC des Lesenlernens - Erstleseliteratur in historischer Perspektive (18. und 19. Jahrhundert) (Sebastian Schmideler) |
Kaffeepause | Kaffeepause | Kaffeepause |
15.00 - 15.45 Uhr: Das Gütesiegel Buchkindergarten - Strukturen und Phänomene elementar-pädagogischer Leseförderung. (Alexandra Ritter/ Stephanie Jentgens) | 10.15 - 11.00 Uhr: "A gateway drug to literacy" - Comics als Erstleseliteratur (Marlene Zöhrer) | 11.00 - 11.45 Uhr: Die Kategorie der Einfachheit in neuer Erstleseliteratur. Perspektiven auf Bücher - Perspektiven auf Kinder (Marie Grundmann) |
15.45 - 16.30 Uhr: "Ich fand immer lustig, wenn eine Katze auf einen Kopf springt". Erstleseliteratur aus Kindersicht (Christoph Jantzen) | 11.00 - 11.45 Uhr: Literarizität von Erstlesebüchern (Sandra Siewert) | 11.45 - 12.30 Uhr: Lesen digital. Zugänge zur literarischen Schriftkultur im App-Format (Alexandra Ritter/ Michael Ritter) |
Kaffeepause | 11.45 - 12.30 Uhr: Brückenschlag im Spin-Off: ELL-Ableger der beliebten Reihe "Ella" und "Die Schule der magischen Tiere" (Maria Reinhardt) | 12.30 - 13.00 Uhr: Abschlussdiskussion und Verabschiedung |
17.00 - 19.00 Uhr Preisverleihung SPELL 2021 + 2021 Rückblick auf 2 Jahre "Leseknirpse", Preisverleihungen und Lesungen | Mittagspause | |
gemeinsames Abendessen | 14.00 - 14.45 Uhr: ELL Schreiben ist einfach? Die Autorin Kirsten Boie bietet Einblicke | |
14.45 - 15.30 Uhr: Die Übersetzerin Julia Süßbrich bietet Einblicke | ||
15.30 - 17.30 Uhr: Verlage stellen ihre Erstlesekonzepte vor | ||
ab 17.30 Uhr: Werkstattgespräch | ||
ab 19.30 Uhr: Ausstellungsrundgang | ||
gemeinsames Abendessen |