Studieren im Ausland
Andere Kulturen, Sprachen und Menschen kennenlernen - das macht ein Studium oder Praktikum im Ausland möglich.
Die Fakultät I der Universität Siegen verfügt über 90 Partnerschaften mit Hochschulen im Erasmus+ Programm und bietet somit eine Vielzahl an Austauschmöglichkeiten in Europa und Übersee.
Studierende der Fakultät haben die Möglichkeit, aus dem gesamten Angebot an Partnerschaften der Fakultät, Studienstandorte im Ausland auszuwählen.
Für einen ersten Überblick bietet die Universität Siegen Info-Veranstaltungen und die studentische Erstberatung an. Für weitere Informationen und Fragen zu bestimmten Programmen, können Sie die Erasmus+ Sprechstunde oder die Sprechstunde für Studium und Praktikum weltweit nutzen.
Weitere Informationen zu einem Aufenthalt im Ausland finden Sie auf der Website des International Office.
Erasmuspartnerschaften des Germanistischen Seminars 
Erasmus+ ist ein Programm der europäischen Union, welches Studienaufenthalte und Praktika in Europa fördert.
Informationen zu diesem Programm und Möglichkeiten der Förderung finden Sie auf
der Website der EU.
Eine Übersicht über alle Partnerhochschulen der Fakultät I finden Sie in der Datenbank MoveOn.
Kooperation mit dem Institut für Germanistik der Beijing Foreign Studies University (BFSU)
Das Germanistische Seminar der Universität Siegen und das Institut für Germanistik der Beijing Foreign Studies University (BFSU) bereiten gerade eine Kooperation vor, in deren Zentrum der Austausch von Studierenden stehen wird. Im Rahmen der Kooperation werden pro Jahr drei Studierende der Universität Siegen die Möglichkeit bekommen, einen ein- bzw. zweisemestrigen Studienaufenthalt an der BFSU in Peking zu verbringen.
Neben dem regulären Kursangebot werden Austauschstudierende durch das Absolvieren bestimmter Kurse in den Bereichen Sprache, Landeskunde und Kultur das von beiden Universitäten gemeinschaftlich eingerichtete Zertifikat „Introduction to Chinese Culture and Language (ICCL)“ erlangen können. Das geplante Austauschprogramm richtet sich gleichermaßen an Bachelor-, Master- und Promotionsstudierende.
Nähere Details folgen zu gegebener Zeit.
Eötvös-Loránd-Universität (ELTE), Budapest, Ungarn
Die Eötvös-Lóránd-Universität (ELTE) ist die älteste und größte Universität Ungarns. Die im 17. Jahrhundert gegründete Universität hat insg. acht Fakultäten, darunter die traditionsreiche Philosophische Fakultät.
Die Germanistik an der ELTE-Budapest ist eine vollständige Germanistik mit Sprach- und Literaturwissenschaft, Sprachdidaktik, Nederlandistik und Skandinavistik. Am Institut ist darüber hinaus das Ungarndeutsche Forschungszentrum angesiedelt.
Im Rahmen der ERASMUS-Partnerschaft zwischen den Germanistischen Seminaren der ELTE und der Universität Siegen können ab September 2020 je zwei Studierende ein Semester im Herzen von Budapest bzw. in Siegen studieren und forschen.
Anmeldefrist für Bewerbungen ist der 15.12. für das darauffolgende Wintersemester.
Beratung und Bewerbung: International Affairs der Fakultät I
Fachliche Beratung: Dr. Viktória Dabóczi