1998-2001 Mitantragssteller und Teilprojektleiter des DFG-Projekts „Die sprachliche Aneignung von Computermedien“ im Rahmen der interdisziplinären DFG-Forschergruppe „Neue Medien im Alltag. Von individueller Nutzung zu soziokulturellem Wandel“ (gemeinsam mit Werner Holly, Chemnitz)
2001-2004 Mitantragssteller und Teilprojektleiter der Fortführung des DFG-Projekts unter dem Titel „Sprachliche Aneignung von Computermedien in der Unternehmenskommunikation“ (gemeinsam mit Werner Holly, Chemnitz)
2005/06 Mitantragsteller und Leiter des MIWFT-Projekts „Symbolische Friedfertigkeit – Konfliktmanagement und Verfahrensintegration in organisationalen und öffentlichen Diskursen“, gefördert vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes NRW im Rahmen des Wettbewerbs „Geisteswissenschaften gestalten Zukunftsperspektiven“ (gemeinsam mit Clemens Knobloch, Siegen)
03-05/2011 Fellow der Forschergruppe „Communicating Disaster“, Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld
2014-2016 Leitung des DFG-Projekts „Theater im Gespräch. Sprachliche Kunstaneignungspraktiken in der Theaterpause“ (gemeinsam mit Dr. Erika Linz, Universität Bonn)
2008-2021 Mitarbeit (Dissertationsbetreuung) in der Graduiertenschule „Locating Media/Situierte Medien“ an der Universität Siegen, 2012-2017 und 2017-2021 fortgeführt als gleichnamiges DFG-Graduiertenkolleg
2020-2022, April 2023 - September 2024 Mitantragsteller und Bereichsverantwortlicher im MKW NRW-Projekt „digGer - OER-Ressourcen zur Unterstützung digitaler Kompetenzen in der Germanistik“ und des MKW NRW Folgeprojekts „digGer|net – OER in der Germanistik: erprobt, flexibel, vernetzt“ (gemeinsam mit Friedemann Vogel (Gesamtleitung) und Torsten Steinhoff (beide Universität Siegen) sowie Michael Beißwenger (Universität Duisburg Essen) und Britt-Marie Schuster (Universität Paderborn))