..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

LSF-Änderungen / KP-Veteilung / Grundkurse / Auslandssemester

Die folgenden Änderungen/Ergänzungen betreffen vor allem BA Medienwissenschaft 3. Semester. (Falls es zu weiteren Änderungen für BA-Erstsemester kommen sollte, werden diese in der Veranstaltung „Einführung in die Medienwissenschaft“ bekannt gegeben.)

Leider haben sich gestern und heute schon wieder einige Kurszuordnungen geändert, die vor allem das Modul M 2 Medientheorie (vgl. http://www.uni-siegen.de/fb3/medienwissenschaft/aktuelles/lehre/143695.html) betreffen. Wir möchten uns für das erneute Chaos zu Semesterbeginn an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich entschuldigen und hoffen mit den folgenden Hinweisen Klarheit schaffen zu können…

Im Modul M 2 stehen in diesem Semester nur noch die Kurse von Herrn Leschke zur Wahl. Alle übrigen Seminare wurden in das Modul 5 verschoben. Grund für die Verschiebung: Da in M 2 medientheoretische und kommunikationswissenschaftliche Grundlagen vermittelt werden, soll es in diesem Modul nur Grundkurse mit einem entsprechenden Vertiefungskurs geben (genau wie im Modul 3 Mediengeschichte). Thematisch enger gefasste Seminare sind deshalb eher dem Modul 5 zuzuordnen. D.h. in diesem Semester bietet Herr Leschke in ME 2.1 den Grundkurs „Theoriemodelle der Medienwissenschaft“ und den Vertiefungskurs „Paradigmen der Medientheorie“ an. Im nächsten Semester wird Herr Rusch einen Grundkurs + Vertiefungsseminar in ME 2.2 anbieten.

Eine Ausnahme von dieser Regel: Das Seminar „Komminikationstheorien“ bei Herrn Kamphusmann in ME 2.2 kann als Vertiefungskurs für den Grundkurs in ME 2.2 angerechnet werden. Herr Rusch bietet aber im kommenden Semester auch einen eigenen Vertiefungskurs zu seinem Grundkurs an.

Wir werden die Kennzeichnungen der betreffenden Vorlesungen/Seminare im LSF noch überarbeiten, damit die Modulstruktur eindeutig ist.

Zum Thema Benotung von Leistungen: In einigen Modulen – z.B. M 6 Medienpädagogik – werden bekanntlich nur die 5 KP benotet und nicht die weiteren 2 KP. Diese Regelung gilt für folgende Module: M 6, M 7 (Politik) und MP 1 (Medientechnik). (Genauso natürlich für die 7 KP-Elemente in  M 2, M 3 oder ME 9.1, aber hier dürfte die Regelung ja klar sein…). In allen weiteren Modulen, bspw. auch in Medienrecht, werden die Leistungen einzeln benotet, obwohl das Modul strukturell ähnlich oder sogar gleich aufgebaut ist. Falls in einigen Seminaren von diesem System abgewichen werden sollte, macht die Dozenten bitte auf diese Regelung aufmerksam und leitet Probleme ggf. direkt den Prüfungsausschussvorsitzenden Herrn Leschke weiter.

Freier Wahlbereich: Theoretisch können tatsächlich ALLE Studienangebote der Universität Siegen für den freien Wahlbereich angerechnet werden. Allerdings haben bei Kursen mit Teilnehmerbegrenzung natürlich die Studierenden des Studiengangs/Fachbereichs in dem das Seminar angeboten wird Vorrang. Teilnahmebedingungen und Details zum KP-Erwerb sind unbedingt vor dem Seminar (oder ggf. in der ersten Sitzung) mit dem Dozenten abzuklären.

Auslandsemester: Da es noch relativ viele Fragen und Unklarheiten beim Thema Auslandssemester gibt, wird Herr Hensel im November eine Info-Veranstaltung organisieren. Der Termin wird demnächst im Newsbereich bekanntgegeben. 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche