..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Sehr kurzfristig SHK-Stelle 10 Std/Wo. bei Prof. Schröter zu vergeben, bis 17.10. – DRINGEND!

Liebe Studierenden der Medienwissenschaft,

der Studienförderfonds Siegen e.V. fördert zum Wintersemester 2011/12 studentische Hilfskraftstellen mit einem Volumen von 10 Std./Wo. für die Dauer von 12 Monaten. Die Studentischen Hilfskräfte sollen durch ihre Tätigkeit in ihrer wissenschaftlichen Entwicklung gefördert werden. Voraussetzung dafür ist die Einreichnung eines zusammen mit einer/m Lehrenden erarbeiteten Antrags an den Studienförderkreis.
 
Bedingungen:
a.     Der oder die Studierende arbeitet nicht bereits als studentische Hilfskraft.
b.     Der oder die Studierende sollte noch mindestens 12 Monate an der Universität Siegen studieren
c.     Der oder die Studierende erarbeitet zusammen mit dem/ der wissenschaftlich Beschäftigten einen formlosen Antrag an den Studienförderfonds Siegen e. V., aus dem hervorgeht, welche Tätigkeiten mit der Perspektive der weiteren wissenschaftlichen Entwicklung der Studierenden ausgeführt werden sollen und warum der oder die antragstellende Studierende die Hilfskraftstelle antreten soll.
 
Axel Volmar bietet die Beantragung und Betreuung einer solchen Stelle im Rahmen des wachsenden Schwerpunkts "Auditive Medienkultur und Sound Studies" an der Professur Theorie und Praxis multimedialer Systeme (Prof. Dr. Schröter) an. Falls Sie sich für das Thema Klang, akustische Medien, auditive Kultur und Sound Studies interessieren, mehr über dieses Gebiet erfahren und auch Ihre Studien auf diesem Feld intensivieren möchten, bietet Ihnen die Tätigkeit eine exzellente Möglichkeit zur Weiterentwicklung der eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten.
 
Insbesondere werden Sie
– an einer Publikation zum Thema „Auditive Medienkulturen“ mitarbeiten
– Koordinationstätigkeiten in der AG „Auditive Kultur und Sound Studies“ der Gesellschaft für Medienwissenschaft übernehmen
– die Möglichkeit haben, eigene Projekte, Studien- oder Abschlussarbeiten auf dem Gebiet der akustischen Medien und der auditiven Kultur zu entwickeln
 
Wir bieten Ihnen
– abwechselungsreiche Tätigkeiten in einer entspannten Arbeitsatmosphäre
– Erfahrungen im Bereich der wissenschaftlichen Publikations- und Projektarbeit
– Einblicke in aktuelle Fragestellungen auf dem Gebiet der Sound Studies und eine Vernetzung mit den Protagonisten der deutschsprachigen Forschung (u.a. durch den Besuch der GfM-Jahrestagung 2012)
– persönliche Betreuung eigener Arbeiten auf dem Gebiet der akustischen Medien und der auditiven Kultur
 
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte eine kurze formlose Bewerbung bis zum Montag, 17.10.2011 per E-Mail an Axel Volmar (volmar@medienwissenschaft.uni-siegen.de). Bitte stellen Sie darin insbesondere Ihre Motivation und die Gründe für das Interesse an einer Mitarbeit dar. Im Zuge der beruflichen Gleichstellung begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen weiblicher Studierender.

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche