..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Volontariat b. WDR (Programmdesign u. Multimedia), K

Volontariat Programmdesign und Multimedia

Ein erfolgreich geplantes und gut eingeschaltetes Programm ist das Wichtigste für einen Fernsehsender. Jedoch will dieses Angebot auch ebenso gut geführt sein: Studio-und On-Air-Design müssen zum Sender und zur Sendung passen, im Internet attraktive, inhaltlich wie gestalterisch vernetzte Angebote bereitgestellt werden, und dann muss das Ganze auch noch optimal beworben werden. Dies alles wird im Westdeutschen Rundfunk in der Programmgruppe Programmdesign und Muaimedia konzipiert und umgesetzt. Ziele und Inhalte des Volontariats Ausbildung zur/zum Redakteur/in Multimedia: Die Absolventen/innen des Volontariats sind in der Lage, Programminhalte multimedial zu konzipieren und mediengerecht umzusetzen. Die konsequente Entwicklung und Führung von Marken in Fernsehen und Internet steht im Mittelpunkt der Ausbildung.

Zu diesem Zweck vermitteln wir inhaltliche, gestalterische sowie journalistische Grundlagen und Techniken redaktioneller Arbeit, beispielsweise in den Bereichen Programmplanung und -entwicklung, Umsetzung multimedialer Sendungskonzepte, Konzeption, Produktion und Pflege von Video-on-Demand-Angeboten, Entwicklung von Kampagnen in Social Media-Netzwerken und die Einbindung von User-GeneratedContent in Programmangebote. Darüber hinaus beinhaltet das Programm die Trailer-Strategie und -Einsatzplanung, Trailer-und Kampagnenkonzeption und -realisation für Fernsehen und Internet, das Management von TV-Design sowie die audiovisuelle Design-Konzeption vom "Creative Briefing" bis zur redaktionellen Endabnahme und die Markenberatung. Organisation des Volontariats Seminare und Workshops wechseln sich ab mit Hospitanzen in Redaktionen und in der Produktion. Pflichtstationen sind die Redaktionen Präsentation und Programmdesign, Fernsehen Online und Einsfestival. Die Teilnahme an internen WDR-Seminaren zur journalistischen Grundausbildung sind Bestandteil der Ausbildung.

Das Volontariat dauert 18 Monate.

Voraussetzungen

• Abgeschlossenes Hochschul-oder Fachhochschulstudium (vorzugsweise im Bereich Medien)
• Journalistische Praxis ,in den elektronischen Medien, vor allem Internet
• Populärkulturelles Interesse
• Erfahrungen im Fernsehproduktionsbetrieb und/oder Marketing sind wünschenswert

Ausbildungsort
Die Ausbildung findet in Köln statt.

Berufsaussichten
Es besteht Interesse, die/den Volontär/in nach erfolgreich absolvierter Ausbildung in ein Arbeitsverhältnis zu übernehmen oder als freie/n Mitarbeiter/in zu beschäftigen; eine Verpflichtung besteht jedoch nicht.

Auswahlverfahren
Die Auswahl erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren.
• Der WDR trifft an hand der eingereichten Bewerbungen mit Lebenslauf und Arbeitsproben eine Vorauswahl unter den Bewerberinnen und Bewerbern.
• Die Bewerberinnen und Bewerber der Vorauswahl bekommen eine Aufgabe zugeschickt. Deren Ergebnisse werden von einer Auswahlkommission beurteilt.
• Die besten Bewerberinnen/Bewerber erhalten eine Einladung zur Endrunde.
Termine
Ausbildungsbeginn: 1. Juli 2011
Bewerbungsfrist: 18. Februar 2011

Kontakt

Westdeutscher Rundfunk Köln
Personalmanagement / Personalentwicklung & Ausbildung
Stichwort Volontariat Programmdesign und Multimedia
50600 Köln

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche