..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Assisstenzstelle: Uni Zürich (IPMZ), ab 1.6.

 

 

IPMZ – Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung
Universität Zürich
Andreasstrasse 15
8050 Zürich
www.ipmz.uzh.ch
Prof. Dr. Heinz Bonfadelli
Leiter Abteilung Medienrealität & Effekte
Tel. +41 1 634 46 64 Fax +41 1 634 49 34
h.bonfadelli@ipmz.uzh.ch

Zürich, 26. April 2011


Am IPMZ – Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich ist per 1. Juni 2011 oder nach Vereinbarung eine Stelle als Assistent / Assistentin zu besetzen.
Das Pensum beträgt ab 1. Juni 40% und ab 1. September 60%.

Die Stelle ist auf drei Jahre befristet. Mit der Stelle verbunden sind Aufgaben im Bereich Lehre, Forschung, Betreuung und Dienstleistungen nach Absprache. Inhaltlich ist ein Forschungsschwerpunkt „Kinder und Medien“, da die Mitarbeit im Nationalfondsprojekt „Onlinenutzung und –Kompetenz von Heranwachsenden in der Schweiz. Ein Vergleich zu Europa“ vorausgesetzt wird. Das National-fondsprojekt ist in das internationale Forschungsprojekt „EU Kids Online III“ (http://www2.lse.ac.uk/media@lse/researc ... /Home.aspx ) eingebunden.

Die Stelle ist der Abteilung „Media Reality and Effects“ unter der Leitung von Prof. Dr. Heinz Bonfadelli zugeordnet.
Vorausgesetzt wird ein überdurchschnittlicher Studienabschluss in Publizistik- bzw. Kommunikati-onswissenschaft oder einer anderen sozialwissenschaftlichen Disziplin mit Bezügen zu den For-schungs- und Lehrschwerpunkten der Abteilung. Weiter werden gute Kenntnisse in den Erhebungs- und Auswertungsmethoden der empirischen Sozialforschung erwartet sowie gute Englischkenntnisse.

Eine wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion) wird erwartet. Bewerbungen mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und elektronischer Version der Abschlussarbeit sind per Post oder E-Mail (pdf) bis spätestens 15. Mai 2011 an die oben stehende Adresse einzureichen.

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche