SAFER INTERNET DAY am 7. Februar 2012 | Einladung zum Pressetermin mit Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder, Jörg Pilawa, Anneke Kim Sarnau u. a. Sehr geehrte Damen und Herren,
weltweit findet am Dienstag, dem 7. Februar, der neunte Safer Internet Day (SID) statt. Auch in Deutschland nehmen auf Initiative des EU-Projekts klicksafe zahlreiche Institutionen, Unternehmen und Medien den inter-nationalen Aktionstag zum Anlass, sich für mehr Sicherheit im Internet einzusetzen. Hiermit laden wir Sie herzlich zum offiziellen Safer Internet Day-Pressetermin von klicksafe ein.
Foto- und Pressetermin in der Schule: mit Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder, Jörg Pilawa u. a. „Verantwortung im Internet“
Dienstag, 7. Februar 2012, 10.30 Uhr Bilinguales Gymnasium Phorms Berlin Mitte, Ackerstraße 76, 13355 Berlin Fototermin im Klassenraum, anschl. Pressegespräch in der Schulbibliothek (4. Etage) Moderation: Andreas Korn („Yourope“, arte)
Gerne möchten wir Sie über die zahlreichen Aktivitäten zum Internationalen Safer Internet Day informieren. Nach den Schwerpunktthemen „Cybermobbing“ (2009), „Datenschutz“ (2010) und „Pubertät 2.0: Aufwachsen in sexualisierten Lebenswelten“ (2011) rückt klicksafe in diesem Jahr das Thema „Verantwortung im Netz“ in den Fokus. Für Fotos und Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:· Dr. Kristina Schröder, Bundesfamilienministerin· Jörg Pilawa, Fernsehmoderator· Anneke Kim Sarnau, Schauspielerin („Polizeiruf 110“ aus Rostock, „Ihr könnt euch niemals sicher sein“ u. v. a.)· Dr. Jürgen Brautmeier, Direktor Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)· Albrecht Bähr, Vorsitzender der Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK)· Thomas Rathgeb, Leiter der Geschäftsstelle des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest· Laura (19), jugendliche Beraterin der „Nummer gegen Kummer“· Birgit Kimmel, pädagogische Leitung klicksafe, Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK)· Schüler, Eltern und Lehrer des Phorms-Gymnasiums.
Bitte lassen Sie uns wissen, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen dürfen (siehe Anlage). Wir würden uns freuen, wenn Sie auch in Ihrem Medium über den SAFER INTERNET DAY berichten.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Joachim Kind klicksafe-Sprecher Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK)
Dr. Peter Widlok klicksafe-Sprecher Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)
| Abmeldung: Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse praktikumsamt@medienwissenschaft.uni-siegen.de in unserem Verteiler registriert haben. Sie können sich natürlich jederzeit bequem wieder abmelden. Klicken Sie einfach hier, falls Sie keine weiteren E-Mails über unseren Verteiler erhalten wollen. |
| |