..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Storytelling mit der Kamera, K, 26.+27.4.

 

 


Im Rahmen dieser zweitägigen Veranstaltung von Eyes & Ears of Europe und RTL CREATION in Köln wird die Kamera als stilbildendes Mittel hinsichtlich ihrer Nutzung für Design, Promotion und Marketing der audiovisuellen Medien analysiert. Hierzu werden filmische Grundprinzipien und Erzählmuster im Zusammenhang mit der Kamera erörtert: Diese können für die Ideenfindung und Konzeptentwicklung von Station Idents, Labels, Vorspännen, Trailern und ähnlichen Kurzformen genutzt werden. Nach der theoretischen Einführung erstellen die Teilnehmer im Rahmen von praktischen Übungen dann eigene Spots – von der Idee über das Konzept bis hin zum Filmen mit der Kamera.

Im Mittelpunkt stehen dabei unter anderem folgende Fragen: Wie kann die Kamera als Gestaltungsmittel die Ideenfindungs- und Konzeptionsphase unterstützen? Wie werden durch Bildausschnitt, Kamerabewegung und -effekte inhaltliche Aussagen betont? Wie können Emotionen beim Zuschauer

Anmeldeschluss: 20. April 2012


durch das Storytelling mit der Kamera erzeugt oder verstärkt werden? Die Überlegungen und Betrachtungen sollen den Teilnehmern ermöglichen, die Kamera nicht nur als Handwerkszeug zu verstehen: Das Paradigma "Kamera" kann vielmehr auch als eine Option der Ideen- und Konzeptionsfindung für Design, Promotion & Marketing der audiovisuellen Medien verstanden werden.

Die Veranstaltung von Eyes & Ears of Europe und RTL CREATION richtet sich insbesondere an Mitarbeiter von Medien- und Kommunikationsunternehmen, (Post-) Produktionshäusern, Design-Studios, Beratungsfirmen sowie Marketing-, Werbe- und Dialogagenturen, die mehr über dieses Thema erfahren wollen. Auch allgemein Medieninteressierte, Studenten und Auszubildende sind herzlich willkommen. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 16 Personen begrenzt.


Fragen? Rufen Sie uns an: +49 (221) 60 60 57 10

 
Frank Schneider
Dozent
Frank Schneider, Regisseur & Geschäftsführer Filmstyler Pictures, Frankfurt/Main

Ausbildung zum Fotografen. Anschließend mit dem Schwerpunkt Konzeption & Text in internationalen Werbeagenturen tätig. Assistent von diversen Regisseuren in den Bereichen Werbung und Spielfilm. Seit 1995 Konzept und Regie für Musikvideos. Seit 1998 Regie für Werbung und TV-Design. Dozent für Filmgestaltung an der Fachhochschule in Mainz. Seit 2007 Dozent an der Texterschmiede in Hamburg. Seit 2009 Gastdozent an der Hochschule Darmstadt. Regisseur & Geschäftsführer Filmstyler Pictures.

 
 
Björn Klimek
Donnerstag, 26. April 2012

11.30 Uhr
Begrüßung

Björn Klimek, Creative Director Promotion/Werbung
RTL CREATION, Köln

Ina Braun & Isabel Krischer
Eyes & Ears of Europe, Köln
 
 
11.45 Uhr
Vorstellung der Teilnehmer

12.00 Uhr
Auch der kürzeste Film braucht Struktur

13.00 Uhr
Mittagspause

14.00 Uhr
Klassische & gebräuchliche Erzählmuster

14.45 Uhr
Pause

15.00 Uhr
Dramaturgische Gesetze von Kurzformaten

15.45 Uhr
Pause

16.00 Uhr
Fotografische Komponenten des Films –
Kamerabewegungen als Katalysator von Emotionen


16.45 Uhr
Pause

17.00 Uhr
Inszenierung mit der Kamera –
Die Kamera als Instrument des Regisseurs


17.45 Uhr
Die Kamera –
Dramaturgisches Mittel für Vorspann, Label & Co.


18.45 Uhr
Zusammenfassung

19.00 Uhr
Ende des Veranstaltungstages


 
 
Freitag, 27. April 2012

09.00 Uhr
Get together

09.30 Uhr
Briefing für eine filmische Übung

10.00 Uhr
Pause

10.15 Uhr
Ideenfindung – Brainstorming
Praktischer Teil/Teamwork

11.15 Uhr
Pause

11.30 Uhr
Ready to shot – Dreh der Ideen, Umsetzung mit der Kamera
Praktischer Teil/Teamwork

13.30 Uhr
Mittagspause

14.30 Uhr
Selected Takes – Auswahl der besten Shots & Editing
Praktischer Teil/Teamwork

16.30 Uhr
Pause

16.45 Uhr
Präsentation der Spots mit anschließender Besprechung

18.00 Uhr
Zusammenfassung & Seminarauswertung

18.15 Uhr
Ende der Veranstaltung



 
 



Teilnahmebedingungen
Bitte senden Sie für Ihre verbindliche Teilnahme die Anmeldeunterlagen bis spätestens 20. April 2012 an:

Eyes & Ears of Europe

Vereinigung für
Design, Promotion und
Marketing der
audiovisuellen Medien e.V.

Eyes & Ears Academy

Projektleitung
Ina Braun
Studienorganisation
Isabel Krischer
Marketing Services
Anika Uylen

Geschäftsstelle

Tel.: +49 (221) 60 60 57 10
Fax: +49 (221) 60 60 57 11
eMail: academy@eeofe.org
Internet: www.eeofe.org


Kostenbeitrag
€ 250,- für Eyes & Ears-Mitglieder; € 75,- für Schüler, Studenten, Auszubildende, die persönliches Mitglied bei Eyes & Ears of Europe sind, oder für Schüler, Studenten, Auszubildende bei einem institutionellen Mitglied von Eyes & Ears of Europe.
€ 1.000,- für Nichtmitglieder; € 150,- für Schüler, Studenten oder Auszubildende, die keine Mitglieder sind. Der Tagungsbeitrag muss innerhalb einer Woche nach Erhalt der schriftlichen Teilnahmebestätigung per Überweisung beglichen werden.


Unterkunft und Verpflegung sind durch den Tagungsbeitrag nicht gedeckt.
Eyes & Ears of Europe e.V.
Sparkasse KölnBonn
BLZ 370 501 98
Konto 101 308 2688
Ihre Anmeldung ist verbindlich
Sagen Sie nach Ihrer Anmeldung die Teilnahme an der Veranstaltung ab, behalten wir uns vor, eine Ausfallgebühr zu erheben. Bei Absage innerhalb der letzten 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn müssen wir den gesamten Tagungsbeitrag einbehalten bzw. einfordern. In jedem Fall können Sie jedoch eine(n) Ersatzteilnehmer(in) nominieren. Ermäßigte Kostenbeiträge können Ersatzteilnehmer(innen) jedoch nur bei eigener Mitgliedschaft beanspruchen. Programmänderungen behält sich die Studienleitung vor.


So kommen Sie zur Veranstaltung

Mit dem ÖPNV

Vom Flughafen nehmen Sie die S-Bahn 13 bis Bahnhof Deutz/Messe.

Vom Hauptbahnhof Köln nehmen Sie eine S-Bahn-Linie über den Rhein bis Bahnhof Deutz/Messe.

Mit dem PKW

Von der A1 – am Autobahnkreuz Leverkusen auf die A3 Richtung Frankfurt / Main, dann am Autobahnkreuz Köln-Ost auf die A4 Richtung Köln-Zentrum bis Abfahrt Köln Messe.

Von der A57 – links abbiegen auf die Innere Kanalstraße über die Zoobrücke zu Köln Messe.

Von der A3 – am Autobahnkreuz Köln-Ost auf die A4 Richtung Köln-Zentrum bis Autobahnabfahrt Köln Messe.

Veranstaltungsort

RTL CREATION
Picassoplatz 1
D-50679 Köln



zur Kartenansicht
  

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche