 |  |  |  |  |  |  |
 |  |  |
 |  |  |  |  |  |  |  |  | Prof. Maximilian Kock |
|  | Dozent Maximilian Kock, Professor für Audioproduktion, Studiengang Medientechnik und -produktion Hochschule für angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden
Geboren 1965 in Karlsruhe. Studium der Ton- und Bildtechnik in Düsseldorf (Dipl.-Ing.). Toningenieur beim Deutschlandfunk in Köln, Radio NRW in Oberhausen und Videoeditor für Musikvideos in den Rockamerica-Studios in New York City. Von 1994 bis 2001 Leiter der Musikredaktion/Audiodesign bei ProSieben. Von 2001 bis 2008 Executive Producer Audiodesign bei ProSiebenSat.1 Produktion in Unterföhring. Seit 1. Dezember 2008 Professor für Audioproduktion an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden (HAW) im Studiengang Medientechnik und -produktion.
|  | |  |  |  |  |  |  |  | Jochen Eberlein |
|  | Donnerstag, 12. Juli 2012
11.00 Uhr Begrüßung Jochen Eberlein, Bereichsleiter Außenproduktion PLAZAMEDIA, Ismaning |  | |  |  |  |  |  |  |  | Corinna Kamphausen |
|  | Corinna Kamphausen, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Eyes & Ears of Europe, Köln |  | |  |  |  |  |  | |  | 11.15 Uhr Vorstellung der Teilnehmer
11.30 Uhr Das menschliche Ohr - Ein phänomenales Sinnesorgan
12.15 Uhr Pause
12.30 Uhr Hörphänomene I - Hören & Beurteilen: Wann klingt ein Faustschlag wirkungsvoll?
13.15 Uhr Mittagspause
14.15 Uhr Hörphänomene II - Hören sie richtig? Hören & Erinnern: Eine komplexe Beziehung
15.00 Uhr Pause
15.30 Uhr Audioproduktion I - Was hören wir? Der Unterschied zwischen Musik, Sprache & Geräusch
16.15 Uhr Pause
16.45 Uhr Audioproduktion II - Was passiert mit dem Schall um uns herum? Akustik für Audiophile
17.30 Uhr Pause
18.00 Uhr Audioproduktion III - Die wichtigsten Klangformer: Vom Kompressor zum Raumsimulator
18.45 Uhr Ende des Veranstaltungstages
|  | |  |  |  |  |  | |  | Freitag, 13. Juli 2012
09.00 Uhr Get together
09.15 Uhr Audioproduktion IV: der kreative Prozess des Sounddesigns. Wie enstehen neue Klänge?
10.00 Uhr Pause
10.15 Uhr Filmsounddesign - Warum bewegen uns Filmszenen? Eine akustische Analyse
11.45 Uhr Pause
12.00 Uhr Sounddesign I - Musik, die emotionale Komponente des Sounddesigns
13.30 Uhr Mittagspause
14.30 Uhr Sounddesign II - Geräusch & Sprache: Die realen Komponenten des Sounddesigns
16.30 Uhr Abschlussdiskussion & Seminarauswertung
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung |  | | |  |  |
 |
 |
 |  | | | |
 |  |  |
 |
Teilnahmebedingungen Bitte senden Sie für Ihre verbindliche Teilnahme die Anmeldeunterlagen bis spätestens 6. Juli 2012 an: |  |
 |  |  |  |  |  | Eyes & Ears of Europe
Vereinigung für Design, Promotion und Marketing der audiovisuellen Medien e.V. | Eyes & Ears Academy
Director Corinna Kamphausen Projektleitung Ina Braun Studienorganisation Isabel Krischer | Geschäftsstelle
Tel.: +49 (221) 60 60 57 10 Fax: +49 (221) 60 60 57 11 eMail: academy@eeofe.org Internet: www.eeofe.org |
|  |
 |  |  |  |  |  |
Kostenbeitrag |  | € 250,- für Eyes & Ears-Mitglieder; € 75,- für Schüler, Studenten, Auszubildende, die persönliches Mitglied bei Eyes & Ears of Europe sind, oder für Schüler, Studenten, Auszubildende bei einem institutionellen Mitglied von Eyes & Ears of Europe. € 1.000,- für Nichtmitglieder; € 150,- für Schüler, Studenten oder Auszubildende, die keine Mitglieder sind. Der Tagungsbeitrag muss innerhalb einer Woche nach Erhalt der schriftlichen Teilnahmebestätigung per Überweisung beglichen werden.
Unterkunft und Verpflegung sind durch den Tagungsbeitrag nicht gedeckt. |  | Eyes & Ears of Europe e.V. Sparkasse KölnBonn BLZ 370 501 98 Konto 101 308 2688 |  |  | Ihre Anmeldung ist verbindlich Sagen Sie nach Ihrer Anmeldung die Teilnahme an der Veranstaltung ab, behalten wir uns vor, eine Ausfallgebühr zu erheben. Bei Absage innerhalb der letzten 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn müssen wir den gesamten Tagungsbeitrag einbehalten bzw. einfordern. In jedem Fall können Sie jedoch eine(n) Ersatzteilnehmer(in) nominieren. Ermäßigte Kostenbeiträge können Ersatzteilnehmer(innen) jedoch nur bei eigener Mitgliedschaft beanspruchen. Programmänderungen behält sich die Studienleitung vor.
|
|  |
 | So kommen Sie zur Veranstaltung |  |
 | |  |
 |
Zum Abbestellen der Informationen von Eyes & Ears of Europe senden Sie bitte eine Nachricht an: unsubscribe@eeofe.org
| |