Eyes & Ears eNews 08-2014 Inhalt 'Keep On Running' – Eyes & Ears Conference 2015 Eyes & Ears Academy-Veranstaltungen in 2015 Launch-Kampagne A+ –DREAM ON gibt neuem afrikanischen TV-Sender ein Gesicht Wettbewerbsaufruf: Shocking Shorts Award 2015 AiR'15 – Junge Autoren gesucht Personalie: Elmar Krick Ausstellungstipp: 'Bigger Than Life. Ken Adam's Film Design' Buchtipp: '75 Jahre Marvel' Kompendium Nr.1 – Kostenfreier Basiseintrag für Eyes & Ears Mitglieder Aktuelle Stellenausschreibungen  Die nächsten Veranstaltungen mit Eyes & Ears of Europe 'Keep on Running' – Eyes & Ears Conference 2015 am 11. Mai 2015 in der Comedia in Köln Texte frei zur Veröffentlichung / Belegexemplar erbeten Herausgegeben von Eyes & Ears of Europe - Vereinigung für Design, Promotion und Marketing der audiovisuellen Medien e.V. Eyes & Ears of Europe Geschäftsstelle Mozartstraße 3-5 D-50674 Köln Corinna Kamphausen (Verantwortlich) Isabel Krischer (Redaktion) Marion Snyders (Redaktion) Tel.: +49 (221) 606057 10 Fax: +49 (221) 606057 11 eMail: news@eeofe.org Internet: www.eeofe.org | 'Keep On Running' – Eyes & Ears Conference 2015  Am Montag, 11. Mai 2015, findet die Eyes & Ears Conference in der Comedia in Köln statt. Die kreative Konferenz des Branchenverbands Eyes & Ears of Europe steht in diesem Jahr unter dem Motto 'Keep on Running'. "Die Medien verändern sich immer schneller. Deshalb müssen sich die Branchenakteure jeden Tag aufs Neue den Herausforderungen durch Digitalisierung, Konvergenz und das Ringen um die Zuschauer-Gunst stellen. 'Keep on Running' ist daher das Motto der Eyes & Ears Conference 2015", sagt Corinna Kamphausen, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied von Eyes & Ears of Europe. "Mit der Eyes & Ears Conference bieten wir den Branchenakteuren die Möglichkeit, aktuelle Trends, Perspektiven und Chancen im Blick zu behalten. Nur so können sie sich in der heutigen konvergenten Medienwelt behaupten", so Kamphausen weiter. Mehr Informationen und Anmeldung bei Eyes & Ears of Europe: conference@eeofe.org Nach oben Eyes & Ears Academy-Veranstaltungen in 2015  Auch im nächsten Jahr wird es wieder eine Mischung aus etablierten und neuen Eyes & Ears Academy-Veranstaltungen geben. Hier eine Übersicht der geplanten Themen für 2015: - Media Strategy & Planning
- Storytelling mit der Kamera
- Rhetorik
- 360°-Kampagnen
- Markenattraktivität nachhaltig steigern
- Social Media – Chancen & Herausforderungen
- Basics für On- & Off-Air-Texte
- From Aristotle to Zeitgeist: 26 notes on how to tell stories and reach audiences in the age of shared screens and selective attention
- Kreativitätstechniken
- Konfliktmanagement
- Innovation Lab - Creating New Formats for Future TV
- Filmmontage – Wenn Bilder im Kopf enstehen
- Live-Regie
Wann und wo die einzelnen Eyes & Ears Academies stattfinden sowie Programme zu den Veranstaltungen folgen. Weitere Informationen bei Eyes & Ears of Europe: academy@eeofe.org . Nach oben Launch-Kampagne A+ –DREAM ON gibt neuem afrikanischen TV-Sender ein Gesicht  Vor kurzem wurde die Kreativ-Agentur DREAM ON mit der Launch-Kampagne für den neuen afrikanischen TV-Sender A+ beauftragt. CanalSat bietet damit seinen Zuschauern einen neuen Kanal und eine weiterführende Website in über 20 französisch-sprachigen Ländern Afrikas. „Es war sowohl toll als auch eine Herausforderung an dem Branding für den afrikanischen TV-Sender zu arbeiten. Wir mussten uns in die unterschiedlichen Kulturen hineinversetzen, die Gemeinsamkeit der verschiedenen Länder herausarbeiten und gleichzeitig den Geschmack aller treffen“, kommentiert Juliette Clerc, Head of TV-Branding bei Dream on, die Arbeit an der neuen Brand Identity. „Wir wussten sofort, dass das Logo im Mittelpunkt der Kampagne stehen würde – angelehnt an das starke Canal+-Branding“, so Clerc weiter. Obwohl das monumentale Logo immer im Mittelpunkt steht, bildet es ein gelungenes Schaufenster zu den Inhalten des Senders und macht es damit möglich, alle Kulturen und Facetten widerzuspiegeln. Die Kampagne von DREAM ON ist auf https://vimeo.com/110574413 zu sehen. Nach oben Wettbewerbsaufruf: Shocking Shorts Award 2015  Noch bis zum 31. Januar 2015 können junge Filmemacher ihre Kurzfilme zum Shocking Shorts Award 2015 einreichen. Im Juni nächsten Jahres vergibt 13th Street zum 16. Mal den renommierten Kurzfilmpreis an einen Nachwuchsregisseur. Gewinner des ersten Shocking Shorts Award im Jahr 2000 war der heutige Oscar-Preisträger Florian Henckel von Donnersmarck. Mit dem Wettbewerb ermöglicht der TV-Sender für Thrill & Crime dem Gewinner am Universal Studios Filmmasters Program teilzunehmen. Hier kann sich der Preisträger Know-how und Auslandserfahrung bei den Universal Studios in Hollywood aneignen. Voraussetzungen für Beiträge zum Shocking Shorts Award 2015 sind: Der Kurzfilm ist den Genres Action, Krimi, Thriller, Mystery oder Horror zuzuordnen. Der Kurzfilm ist deutschsprachig, nicht älter als zwei Jahre und maximal 30 Minuten lang. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen auf http://www.13thstreet.de/shocking-shorts-award Pressekontakt: Mirsad Halilovic, Press & PR Manager, Universal Networks International Germany, Mirsad.Halilovic@nbcuni.com Nach oben AiR'15 – Junge Autoren gesucht  In Kooperation mit der ZHdK – Zürcher Hochschule der Künste hat die Digital-Agentur Virtual Identity das Programm Air'15 – Authors in Residence ins Leben gerufen. Mit der Initiative sollen junge Autoren aus den Bereichen digitale Medien, Journalismus, Film, Design und Kunst gefördert werden. Virtual Identity ist der Überzeugung, dass Medien-Innovationen nicht mehr hauptsächlich von den großen Playern ausgehen werden, sondern von jungen Leuten, die anders denken und eng vernetzt sind. Diese Innovatoren und ihre Geschichten werden jetzt gesucht. Noch bis Dienstag, 30. Dezember 2014, können sich Interessenten für das Programm bewerben. Bewerber schicken ihr Story-Konzept mit nicht mehr als 2500 Zeichen, Vita und Foto an air@virtual-identity.com Aus allen Einsendungen wählt eine Fachjury die drei besten Arbeiten aus. Die Gewinner werden zu Virtual Identity nach Wien eingeladen. Dort erhalten sie die Möglichkeit, ihre Geschichten im Agentur-Netzwerk zu entwickeln. Die Unterkunft in Wien sowie 900 Euro im Monat und Reisekosten in Höhe von 800 Euro werden gezahlt. Außerdem werden die produzierten Stories auf der Website von Virtual Identity veröffentlicht. Prof. Dr. Martin Zimper, Leiter des Studiengangs Cast/Audiovisual Media an der ZHdK, wird in der Jury sitzen und sagt:“ Ich bin glücklich darüber, dass Virtual Identity jungen Autoren die Möglichkeit bietet, ihre Geschichten mit solch einer kreativen Freiheit zu erzählen. Das muss man einfach unterstützen.“ Ausschreibung auf http://virtual-identity.com/story/agentur/air15 Nach oben Personalie: Elmar Krick  Seit kurzem ist Elmar Krick neues Vorstandsmitglied von Eyes & Ears of Europe. Die Jahres-Mitgliederversammlung des Verbandes wählte den Marketing & Creative Director von UNIVERSAL NETWORKS INTERNATIONAL Ende November in den Vorstand. Nach oben Ausstellungstipp: 'Bigger Than Life. Ken Adam's Film Design'  Entwurf „King's Bedroom“ für THE MADNESS OF KING GEORGE GB/USA 1994, Regie: Nicholas Hytner © Sir Ken Adam Quelle: Deutsche Kinemathek – Ken Adam Archiv Noch bis zum 17. Mai 2015 ist in der Deutschen Kinemathek in Berlin die Retrospektive 'Bigger Than Life. Ken Adam's Film Design' zu sehen. Der Production Designer Sir Ken Adam hat mit seinen spektakulären Sets Filmgeschichte geschrieben. Bei über 70 Filmen verantwortete er das Szenenbild. Mit seinen zumeist im Atelier realisierten szenografischen Räumen hat er einen neuen Stil geschaffen, der das Filmdesign und die Sehgewohnheiten der Zuschauer nachhaltig beeinflusst hat. Adam hat – getreu seiner Design-Philosophie „bigger than life“ – in seinen Arbeiten die Grenzen des Vorstellbaren herausgefordert. Jedem seiner Filme hat er so eine starke visuelle Prägnanz und Sogwirkung verliehen. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter zwei Academy Awards für das beste Production Design zu 'Barry Lyndon' (Stanley Kubrick, 1975) und 'The Madness of King George' (Nicholas Hytner, 1994). Über 4.000 Zeichnungen umfasst das Œuvre Ken Adam's. Hinzu kommen u.a. Fotos, aber auch Filme, die während der Recherchen und am Set von Adam gedreht wurden, sowie biografische Zeugnisse und seine Auszeichnungen. 'Bigger Than Life. Ken Adam's Film Design' bis zum 17. Mai 2015 in der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin. Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs und freitags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 20 Uhr, montags geschlossen. Weitere Informationen auf http://www.deutsche-kinemathek.de/de/ausstellungen/2014/bigger-than-life Nach oben Buchtipp: '75 Jahre Marvel'  Zur Feier des 75. Geburtstags von Marvel präsentiert TASCHEN die umfangreiche Dokumentation '75 Jahre Marvel. Von den Anfängen bis ins 3. Jahrtausend'. Das Werk über den einflussreichsten Comic-Verlag unserer Zeit enthält Insider-Informationen zu den berühmten Figuren, aber auch zum Stall der Kreativen, die mitunter ebenso legendär wurden, wie die Protagonisten, die sie schufen: Stan "the Man" Lee, Jack "King" Kirby und ein Aufgebot von Comic-Größen wie Steve Ditko, John Romita, John Buscema, Marie Severin. Mit Essays des Comic-Historikers und ehemaligen Marvel-Chefredakteurs Roy Thomas ergründet dieses Buch die Herzen zahlloser kostümierter Charaktere, die wie eh und je in Comics, Filmen und den Spielzeug-Regalen der Welt für das Gute kämpfen. Das Buch im XL-Format umfasst 712 Seiten mit rund 2.000 Abbildungen, darunter alte Comic-Hefte, wertvolle Originalseiten, Fotos mit Blick hinter die Kulissen, Standfotos aus Filmen und Abbildungen gefragter Spielzeuge und Sammlerstücke. In der Publikation sind zudem Biografien von über 300 Zeichnern, Autoren, Redakteuren und berühmten Fans, die die Geschichte von Marvel mitprägten, gesammelt. Ein kleines Highlight ist die über 1,20 m lange illustrierte Zeitleiste in Leporellofaltung. Die Dokumentation ist im TASCHEN Verlag erschienen und zum Preis von 150 Euro im Buchhandel erhältlich. Weitere Informationen auf http://www.taschen.com Nach oben Kompendium Nr.1 – Kostenfreier Basiseintrag für Eyes & Ears Mitglieder  Eyes & Ears Mitglieder haben die exklusive Möglichkeit, im Kompendium Nr. 1 einen Basiseintrag ihres Unternehmens zu veröffentlichen. Der Basiseintrag umfasst Firmenname, Geschäftsführung, Adresse mit Telefonnummer und URL. Das Kompendium Nr. 1, das Anfang 2015 erscheinen wird, ist ein Branchenbuch der Film- und TV-Produktionsgesellschaften. Im Fokus der Publikation stehen deutsche Film- und TV-Produktionsgesellschaften, die einen Einblick in ihre Arbeit geben, ihre Kompetenzen und Projekte vorstellen und aktuelle Erfolgsformate präsentieren. Das neue Nachschlagewerk richtet sich an Programmverantwortliche bei Fernsehsendern, an Marketing- und Bewegtbild-Entscheider aus der Wirtschaft, an Mitarbeiter in Produktionsfirmen, aber auch an Berufseinsteiger, die ihre Karriere in dieser Branche planen, sowie an Hochschulen. Ergänzend enthält das Branchenbuch Fachartikel von Experten aus der Marken- und Medienwelt und wird diesmal auch die On-Air-Kommunikationsbranche näher vorstellen. Weitere Informationen und kostenloser Basiseintrag für Eyes & Ears Mitglieder bei Frau Martina Zamorano: martina.zamorano@zamcom.de Nach oben Aktuelle Stellenausschreibungen On-Air Designer / Motion-Designer (m/w) - UnitedSenses NEU Projektmanager (m/w) Broadcast/TV Design - Das Erste NEU Praktikant (w/m) Motion Design - P7S1 NEU Praktikanten (m/w) Project Management Creative Solutions - P7S1 NEU Art Director Online (m/w) - P7S1 NEU Interaction-Designer/in für Infographics & Datenvisualisierung (80-100%) - SRF On Air Trailer Producer (m/w) in freier Mitarbeit (Freelancer) - NBC Universal Junior Motion Designer 2D (m/w) - BDA Creative Projektmanager (m/w) in freier Mitarbeit - Bayerisches Fernsehen Head of On Air – Italy and Germany, SPT Networks - AXN/Sony Pictures Television GFX Designer (m/w) – On Air/Off Air - Fox International Channels Germany Medienplanerin / Medienplaner (60% bis 100%) - SRF User Experience Designer (m/w) - Sky Senior Visual Interface Designer (m/w) - Sky Motion Designer/in (100%) - SRF Programm Manager (w/m) Entertainment – für die Sender ProSieben und Sat.1 - Creative Solutions / ProSiebenSat.1 TV Deutschland Nach oben |