..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Flotter Wettbewerb: Filme machen in 40 Stunden

Ministerium und Naturkundemuseum laden zum Schnellfilmfest ein Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin laden zur Teilnahme am Schnellfilmfest "kurz vor 12" ein. Innerhalb von nur 40 Stunden sollen komplette Filme entstehen - vom Drehbuch über die Filmaufnahmen bis zum Schnitt. Vorgegeben wird ein konkretes Thema.
Das Filmfest findet im Rahmen der 9. Vertragsstaatenkonferenz zum Abkommen über die Biologische Vielfalt in Bonn statt. Es winken Preise von bis zu 4000 Euro.
Kleine Digitalkameras lassen Filmemacher besonders viel Spielraum, kreativ, flexibel und schnell zu arbeiten. Diese Spontaneität und Kreativität sind beim Schnellfilmfest in Bonn gefragt. Die Teilnehmer erfahren erst am 20. Mai 2008 die genaue Aufgabenstellung. Direkt danach haben sie 40 Stunden Zeit für die filmische Umsetzung des Themas. Dabei steht es ihnen frei, vor Ort in Bonn zu erscheinen oder bundesweit per Internet teilzunehmen.
Für die Teilnahme werden Bewerbungen bis zum 5. Mai 2008 entgegengenommen. Mitmachen können Amateure und Profis. Preise werden in den getrennten Kategorien "Professional" und "Non-Professional"vergeben. Den Teilnehmern vor Ort stehen digitale Schnittplätze zur Verfügung - Kameras müssen mitgebracht werden. Die bundesweiten Teilnehmer produzieren die Filme vollständig mit eigener Technik und laden sie fristgerecht im Internet hoch. Eine unabhängige Jury entscheidet über die Preisträger. Die Gewinner werden am 24. Mai 2008 während einer Festveranstaltung bekannt gegeben. Für die ersten Plätze stehen jeweils 4000 Euro zur Verfügung, für die zweiten 2000 Euro und für die dritten Plätze je 1000 Euro. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer eine Aufwandsentschädigung.

Mehr Informationen gibt es im Internet unter:
http://www.schnellfilm.de/. Außerdem steht Stefanie Schmidt vom Museum für Naturkunde für Nachfragen zur Verfügung (030/2093-8918 oder stefanie.schmidt@museum.hu-berlin.de).

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche