..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Aufbruchsklima – Bonner Visionen für Post-Kyoto

29. bis 31. Mai 2008 – Symposium in der Aula der Universität Bonn

Aufbruchsklima – Bonner Visionen für Post-Kyoto
29. bis 31. Mai 2008 – Symposium in der Aula der Universität Bonn
 

Alle Welt redet von der Klimakatastrophe – ist das nur die nächste Welle, auf der die Massenmedien surfen? Ist Klimaschutz überhaupt sinnvoll? Oder sind wir gerade auf bestem Wege unsere letzte Chance zu verspielen? Führende Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik stellen sich Euren Fragen: Aufbruchsklima – Bonner Visionen für Post-Kyoto – hier bekommt Ihr Information aus erster Hand, hier stimmt Ihr über die Thesen und Forderungen der Experten ab: Was überzeugt Euch? Wer produziert nur heiße Luft? Welche Konzepte helfen wirklich weiter?

Informieren – diskutieren – abstimmen:  

Thesen und Forderungen der Referenten werden innerhalb des Symposiums nicht allein zur Diskussion, sondern darüber hinaus zur Abstimmung gestellt. Ziel ist ein handlungsrelevantes Ergebnis: die Bonner Erklärung. Diese Zusammenstellung mehrheitsfähiger Thesen und ihrer Repräsentation des Meinungsbildes wird als Beitrag zu den Verhandlungen des Post-Kyoto-Prozess öffentlich gemacht und an den Deutschen Bundestag übergeben. Die Organisatoren: Bonner und Siegener Studenten.

Drei Tage, über dreißig Redner, beste Verpflegung, freier Eintritt. Meldet Euch jetzt* an:

 

http://www.aufbruchsklima.de/anmelden.php.

 

*Die Teilnehmerzahl ist aus Kapazitätsgründen auf 350 Personen begrenzt.

 

Themen:

 

Donnerstag, 29. Mai ’08 – ab 10:30 Uhr

 

Klimawandel und Medien. (Fakten – Politik) ÷ Medien = Öffentliche Meinung!?

 

Klimawandel und Ethik. Was kost’ die Welt? Was ist sie uns wert?

 

Freitag, 30. Mai ’08 – ab 9:30 Uhr

 

Nachhaltige Mobilität – Eine teure Mode?

 

Erneuerbare Energien: Rentable Investitionen oder teure Experimente?

 

Industrielle Produktion. Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz - Komplementäre Ziele?

 

Samstag, 31. Mai ’08 – ab 9:30 Uhr

 

Emissionshandel – Allheilmittel oder Ablasshandel

 

Imagekampagne Klimaschutz - Auftrieb durch heiße Luft?

 

Einzelvorträge:

 

Prof. Dr. Clemens Simmer – Stand der Dinge

 

Prof. Dr. Alfred Endres – Scheitert die Weltklimapolitik am Gefangenendilemma?

 

Ralf Fücks – Auf in den Ökokapitalismus

Organisation:

Bonner Forum für Wirtschaft und Kultur g.e.V.

Rosental 103
D-53111 Bonn

 
Kontakt:

Johannes Paßmann
Tel.: 0271-3748097

johannes.passmann@aufbruchsklima.de

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche