Bücher Siegen - Stud. Literaturfestival der Universität Siegen
BÜCHER SIEGEN
Studentisches Literaturfestival der Universität Siegen
vom 19.-21. Juni 2009 – www.literaturfestival-siegen.de –
Einladung zum Literaturfestival
Siegen und sein Krönchen werden im Juni in einen Ausnahmezustand versetzt – durch Literatur. Doch wie ist das möglich? „Bücher Siegen – Eine Fahrt zum Krönchen der Literatur“ ist ein dreitägiges Literaturfestival, das sich quer durch Siegen zieht und wir laden Sie, liebe Damen und Herren hiermit herzlich dazu ein, mit uns gemeinsam an dieser rasanten Fahrt teilzunehmen.
Zwei Semester lang haben die Teilnehmer des Projektseminars „Organisation eines Literaturfestivals“ des Fachbereichs 3 der Universität Siegen daran gearbeitet, ein Ausrufezeichen in die Kulturlandschaft Siegens zu setzen. Es wurde diskutiert, erdacht, verworfen, organisiert, telefoniert, terminiert und verhandelt. Etwas Außergewöhnliches, Unkonventionelles, Überraschendes sollte entstehen.
Herausgekommen ist „Bücher Siegen – Eine Fahrt zum Krönchen der Literatur“. Das dreitägige Festival zieht sich quer durch die Stadt an der Sieg. Beginnend am Freitag, den 19. Juni, an der Universität, mit einer feierlichen Eröffnung ab 18 Uhr, gefolgt von einer schauspielerisch und musikalisch inszenierten Edgar-Allan-Poe-Lesung durch den Frankfurter Autor Uwe Sommerlad am selben Ort, zu späterer Stunde.
Früh am Sonnabend geht es weiter: Der Hübbelbummler wird ab 10 Uhr Märchenfreunde durch die Siegener Oberstadt bringen und per Lesung in eine Märchenwelt entführen. Später können vor allem die jüngeren Märchenfreunde aktiv ein Buch mitgestalten und Bilder zu einer Geschichte malen. Die einzelnen Werke werden zu einem Buch gebunden, dass wiederum abends im Café Fair (Kölner Str. 11, Oberstadt) für einen wohltätigen Zweck versteigert wird. Den Rahmen für die Versteigerung bildet eine Lesung des Berliner Ausnahmeautors und taz-Journalisten Helmut Höge. Die wohl kritischste Stimme der deutschen Medienlandschaft liest im Café Fair ab 20 Uhr: „Quatsch mich nicht mit Deinen Projekten voll – Über Projektemacher“.
Zwischen Märchenwelten und kritischen Stimmen befreien wir die Professoren der Universität von ihren akademischen Fesseln, denn ab 14 Uhr heißt es im 7inch (Alte Poststr. 26) „Vorlesen statt Vorlesung!“. Fünf Lehrende lesen dabei aus ihren Lieblingsbüchern, unterhaltend statt lehrend und kurz- statt langweilig, gespickt mit Anekdoten oder Erlebnissen zum ausgewählten Werk. Das 7inch ist auch die Heimat eines Literaturautomaten, den das Projektseminar organisiert hat. Ein umgebauter Zigarettenautomat, befüllt mit kurzer Prosa und Lyrik, steht vom 8. Juni bis 3. Juli dort bereit um Texte statt Tabak auszugeben.
Neben den Leseproben bekannter Autoren wird der Automat zusätzlich mit kreativen Texten einiger Studenten befüllt sein.
Am Sonntag krönt Thomas Gsella das Festival. Der Satiriker, Lyriker und ehemalige Titanic!-Chefredakteur liest ab 19 Uhr im Medien- und Kulturhaus Lyz (St. Johann-Str. 18). Gsella steht seit 50 Jahren (geboren 1958) für völlige Qualität und höchsten Quatsch. Mit seinem Best-of-Programm „Nennt mich Gott – Beste Texte aus 50 Jahren“ begeistert er nicht nur Lyrikfreunde, sondern auch Neulinge auf dem Gebiet und wird Lachmuskeln bis aufs Äußerste beanspruchen.
Literatur bleibt Literatur, daran kann auch dieses Festival nichts ändern. Aber den Rahmen ausdehnen und sie neu erlebbar machen, das kann es. Und wird es auch.
Sie werden es hören, sehen und erleben können.
Also kommen Sie mit, auf die rasante Fahrt „zum Krönchen der Literatur“!
Den Flyer gibt es hier.