Neue Recherchebesuche der Jugendpresse Rheinland
Die Themen:
1. Wissen! Recherchebesuch bei Dradio Wissen am 18 Mai / Köln
2. Musik! Recherchetag im Rock'n'Pop-Museum am 22. Mai / Gronau
3. Gefühle! Recherchebesuch bei Stern TV am 3. Juni / Hürth
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+++ Wissen! Recherchebesuch bei Dradio Wissen am 18 Mai / Köln +++
Wissensradio weltweit: ≥DRadio Wissen„ ist das neue Wissensprogramm
des nationalen Hörfunks. Das neue dritte Programm des
Deutschlandradios ist rund um die Uhr mit der globalen Wissenswelt
verlinkt. Im Zwei-Stunden-Rhythmus werden in den acht Sparten Agenda,
Natur, Medien, Globus, Kultur, Meine Zukunft und Spielraum aktuelle
Wissensthemen analysiert. Dazu kommen Welt- und Wissensnachrichten -
von 6 bis 18 Uhr im Viertelstundentakt. DRadio Wissen ist ein
Radioprogramm des digitalen Zeitalters ˆ und die Jugendpresse
Rheinland ist als eine der ersten Gruppen am Dienstag, 18. Mai 2010,
zu Besuch in der Redaktion.
Was ist anders beim neuen dritten Programm von Deutschlandradio? Wie
interagiert ≥DRadio Wissen„ mit seinen Hörern? Und wo lagen und liegen
die Herausforderungen seit dem Sendestart am Mitte Januar?
Der Recherchebesuch beginnt um 13.30 Uhr mit einer Funkhausführung. Im
Anschluss haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Redakteure von »DRadio
Wissen« kennen zu lernen und mit ihnen zu diskutieren. Die
Veranstaltung endet gegen 17.30 Uhr.
Die Teilnahme an Recherchebesuch beim DRadio in Köln ist kostenlos.
Mitglieder der Jugendpresse Rheinland werden bei der Auswahl
bevorzugt, falls es mehr Anmeldungen als Teilnehmer gibt. Wenn du
teilnehmen willst oder noch Fragen hast, schicke einfach eine Mail an
Johannes Meyer (j.meyer@jp-rheinland.de). Anmeldeschluss ist der 7.
Mai 2010.
Wann: Dienstag, 18.Mai, ab 13.30 Uhr
Wo: Köln
Kosten: kostenlos
Mehr Infos:
http://wissen.dradio.de/
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+++ Musik! Recherchetag im Rock'n'Pop-Museum am 22. Mai / Gronau +++
Jeder kennt das Gefühl: Man hört ein Lied und muss an ein schönes
Erlebnis denken. Popmusik macht die Welt einzigartig - noch schöner
ist es nur, darüber zu schreiben. Musikjournalisten sind ganz nah an
den Stars, kennen deren Geheimnisse und hören die neusten Platten
immer als Erste. Musikjournalist ist für viele Jungjournalisten ein
Traumjob. Die Jugendpresse Rheinland beschäftigt sich mit dem Mythos
des Musikjournalismus und lädt ein in das Rock‚n‚Pop-Museum in Gronau
ˆ zum Recherchetag Musikjournalismus.
Am Samstag, 22. Mai 2010, beginnt unser Recherchetag um 13Uhr mit
einer Führung durch das Rock‚n‚Pop-Museum. Das Museum erzählt die
Geschichte der Popmusik des 20. Jahrhundert mit modernster Technik.
Klangkorridore und mediale Installationen machen Sound erlebbar.
Tondokumente herausragender Musiker versetzen den Besucher in
ehemalige Konzertstätten. Die Entwicklung des Sounds - von der
Wachswalze bis zur digitalen Klangkunst ˆ wird hör- und fühlbar
gemacht.
Im Anschluss an die Führung hast du die Gelegenheit, mit zwei
Musikjournalist über ihren Arbeitsalltag sprechen. Sie werden Wege in
die Branche erläutern und mit dir über die Zukunft des
Musikjournalismus diskutieren. Der Recherchebesuch endet gegen 18 Uhr.
Genaueres über unsere Gesprächspartner erfährst du bald auf der
Homepage der Jugendpresse Rheinland.
Für die Veranstaltung müssen wir einen Unkostenbeitrag von 10 Euro
erheben, Mitglieder der Jugendpresse Rheinland zahlen 5 Euro und
werden bei der Auswahl bevorzugt, falls es mehr Anmeldungen als
Teilnehmer gibt. Wenn du teilnehmen willst oder noch Fragen hast,
schicke einfach eine Mail an Johannes Meyer (j.meyer@jp-rheinland.de).
Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2010.
Wann: Samstag, 22.Mai, ab 13 Uhr
Wo: Rock'n'Pop-Museum Gronau
Kosten: 10 Euro, für Mitglieder der Jugendpresse Rheinland 5 Euro
Mehr Infos:
www.rock-popmuseum.de
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+++ Gefühle! Recherchebesuch bei Stern TV am 3. Juni / Hürth +++
20 Jahre und kein bisschen leise: ≥Stern TV„ schickt seit 1990
wöchentlich einen bunten Themenmix on Air. Aufrüttelnde Schicksale,
spannende Reportagen oder auch Tests mit versteckter Kamera ˆ in den
zwei Live-Stunden wird jeden Mittwochabend ein Kessel Buntes
angerührt. Die Jugendpresse Rheinland lädt jetzt ein zur Aufzeichnung
eines Sommer-Spezials in ≥nobeo„-Studios in Hürth bei Köln. Am
Donnerstag, 3. Juni 2010 (Fronleichnam), startet unser Besuch um 10
Uhr mit einer Begrüßung und Einstimmung, um 12 Uhr sind wir Gäste bei
der Aufzeichnung der Sondersendung. Im Anschluss haben wir die
Möglichkeit, an einer Führung durch das Studio-Gelände teilzunehmen.
Ende des JPR-Tages bei ≥Stern TV„ wird gegen 17 Uhr sein.
Für die Veranstaltung müssen wir einen Unkostenbeitrag von 20 Euro
erheben, Mitglieder der Jugendpresse Rheinland zahlen 15 Euro und
werden bei der Auswahl bevorzugt, falls es mehr Anmeldungen als
Teilnehmer gibt. Wenn du teilnehmen willst oder noch Fragen hast,
schick einfach eine Mail an Johannes Meyer (j.meyer@jp-rheinland.de).
Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2010.
Wann: Donnerstag, 3. Juni, ab 10 Uhr
Wo: "nobeo"-Studios in Hürth bei Köln
Kosten: 20 Euro
Mehr Infos:
www.nobeo.de
www.stern.de/tv
JUGENDPRESSE RHEINLAND (NRW-LANDESVERBAND)
Die Jugendpresse Rheinland ist der Verband junger Medienmacher in ganz Nordrhein-Westfalen und der Jugendpresse Deutschland angegliedert. Für unsere Mitglieder organisieren wir Redaktionsbesuche, Workshops und medienpolitische Seminare. Die Vereinsarbeit wird ausschließlich ehrenamtlich von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Nordrhein-Westfalen organisiert.
www.jugendpresse-rheinland.de
JUGENDPRESSE DEUTSCHLAND (BUNDESVERBAND JUNGER MEDIENMACHER)
Die Jugendpresse Deutschland ist die Organisation von mehr als 12.500 jungen Medienmachern in Deutschland – vom Schülerzeitungsmacher bis zum Volontär. Mehr als 250 Seminare, Workshops, Kongresse, Camps und viele weitere Projekte bietet die Jugendpresse in jedem Jahr für junge Medienmacher an.
www.jugendpresse.de