..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

4. medienfest.nrw am 26. und 27.06. im Mediapark in Köln

Das 4. medienfest.nrw präsentiert: Die Vielfalt der NRW-Medienbranche
Am 26. und 27 Juni 2010 im MediaPark, Köln
 
Mit 75 Partnern und 136 Programmpunkten geht Ende Juni das medienfest.nrw im MediaPark Köln an den Start. Die Veranstaltung richtet sich mit ihrem kostenfreien Angebot vor allem an Schüler, Studierende, Berufsanfänger und Weiterbildungsinteressierte, die nach beruflichen Perspektiven in der Medienbranche suchen. Dass NRW der geeignete Ort für diese Suche ist, spiegelt sich in der Vielfalt der Partner und Aussteller des 4. medienfest.nrw.
Berufskollegs, Hochschulen und Weiterbildungsträger sind ebenso beteiligt wie ausbildende Unternehmen, Vereine, freie Träger, Stiftungen und Beratungsstellen. Gemeinsam präsentieren sie den Besuchern alle Segmente der Branche in Beratungsgesprächen, Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops.
 
Breit aufgestelltes Programm
Das Programm berücksichtigt die verschiedenen Altersstrukturen des Zielpublikums und bietet grundlegende Orientierungshilfe, wie zum Beispiel den Workshop der Agentur für Arbeit Köln „Der Beruf der zu mir passt“, und Informationen zu bestimmten Berufsgruppen. So erklären Referenten der sk stiftung jugend und medien beispielsweise das „Berufsbild Medienpädagoge“ und Vertreterinnen der Internationalen Filmschule Köln (ifs) und der Kunsthochschule für Medien (KHM) diskutieren über „Kameraausbildung in NRW“. Aber auch über berufliche Weiterbildung wird beim medienfest.nrw gesprochen, in einem Vortrag der IHK zu Köln zum Beispiel darüber, wie man „Weiterbildung finanzieren“ kann.
Thematisch reichen die Angebote von der Games-Branche über Journalismus, Gestaltung, TV, Musik und Digitales bis hin zu wirtschaftlichen Aspekten. Innerhalb dieser Programmstruktur bleibt viel Raum für die verschiedensten Aspekte und Gesichter der Branche. Wer lernen will, wie man professionell Mangas zeichnet, ist beim 4. medienfest.nrw ebenso richtig, wie jemand, der wissen möchte, welche Chancen ihm ein Studium im Bereich PR und Unternehmenskommunikation bieten.
 
Kooperation mit der c/o pop
Wer gerade sein Studium oder eine Ausbildung beendet hat und voller Energie steckt oder bereits berufstätig ist und innovative Ideen und kreatives Potenzial mitbringt, sollte sich schnell um einen der begehrten Plätze beim so genannten Matchmaking bewerben: Gemeinsam mit der c/o pop bietet das medienfest.nrw in diesem Jahr aufgeweckten Köpfen die einzigartige Möglichkeit, Kontakt zu renommierten Unternehmen aus der Medien- und Kreativbranche aufzunehmen. In 10-minütigen Gesprächen können Bewerber gleich bei mehreren Unternehmensvertretern punkten: Dabei sind u. a. die RTL Group, der 
Verlag M. DuMont Schauberg und die RB Verwaltungsgesellschaft, die nach Talenten für die WAZ-Gruppe und die Rheinische Post sucht. Auch die c/o pop selbst hält Ausschau nach Nachwuchs. Die Kooperation der Veranstalter veranschaulicht die Vielfalt, vor allem aber die gute Vernetzung innerhalb der NRW Medienlandschaft. (Anmeldung für das Matchmaking unter programm@medienfest.nrw.de).
 
Specials und Preisverleihungen
Auch für alle, die einfach mal zusehen möchten, wie Medien „gemacht“ werden, lohnt es sich vorbeizuschauen. Anlässlich des 4. medienfest.nrw öffnen Radio Köln und 1LIVE ihre Redaktionsräume für neugierige Besucher. Auf der Außenfläche des MediaParks erklären Graffiti-Künstler den professionellen Umgang mit der Sprühdose (Anmeldung zum Workshop unter medienfest@komed.de) und im „Jamtruck“ wird ein innovatives medienpädagogisches Konzept vorgestellt. Im WDR Lehrstellenbus werden Jugendliche beraten, die eine Ausbildungsstelle in NRW suchen.
 
Für Spannung sorgen gleich drei Preisverleihungen, die am Wochenende des medienfest.nrw stattfinden: RTL Chefredakteur Peter Kloeppel vergibt erneut den RTL Com.Mit Award an Schüler für besonders gelungene Videobeiträge zum Thema Migration und Integration in Deutschland. In seiner Rolle als Schirmherr vergibt Kloeppel ebenfalls im Rahmen des medienfest.nrw zusammen mit der Bürgermeisterin der Stadt Köln Elfi Sho-Antwerpes den Deutschen Schülerzeitungspreis 2010.
Zum ersten Mal findet außerdem das vom Joseph DuMont Berufskolleg veranstaltete NRW Kurzfilmfestival der Schulen statt, das die besten Kurzfilme der 16- bis 25-jährigen Teilnehmer prämiert. Beiträge von echten Profis gibt es im Cinedom zu sehen, wo im Rahmen des Festivals Großes Fernsehen u. a. TV-Premieren gezeigt werde, die für den Deutschen Kamerapreis nominiert sind.
 
Weitere Informationen zum Programm des 4. medienfest.nrw finden Sie unter www.medienfest.nrw.de.

Das medienfest.nrw ist eine gemeinsame Veranstaltung des medienforum.nrw und der Stadt Köln. Das medienforum.nrw wird organisiert und durchgeführt von der LfM Nova GmbH. Verantwortlich für das Programm des medienfest.nrw ist AIM KoordinationsCentrum in Trägerschaft der sk stiftung jugend und medien.

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche