..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Prof. Dr. Jürgen Bellers: Autoren gesucht

Liebe Freunde,
ich gebe wieder bis Frühjahr nächsten Jahres zwei Bücher heraus, die in CD-Rom-Form erscheinen (inkl. Freiexemplaren für die Autoren), an alle UBs versandt und in das öffentliche Dokumentenarchiv der UB im Internet gestellt werden. Dabei würde ich mich freuen, wenn ich wieder Studenten als Verfasser für die Teilbeiträge gewinnen könnte, auch 1 Autor für mehrere Beiträge ist möglich. Für die Beiträge können auch in Seminare von mir (nicht WS, da Forschungsfreisemester) Leistungsnachweise bis zu 5 KP erworben werden. Es ist selbstverständlich, dass die Autoren als Verfasser der Beiträge benannt werden.
Zwei Buchprojekte sind vorgesehen:

1.    Wichtige Gesetze (Landes- und Bundesgesetze)
Hier sollen auf rund 100 Seiten insgesamt 33 Gesetze der Bundesrepublik auf 3 Seiten Din A 4 (Schriftgröße 12, Einser-Zeilenabstand) in den zentralen Grundzügen vorgestellt werden, z.B. Betriebsverfassungsgesetz, Gentechnik-Gesetz, einzelne Sozialgesetzbücher usw. Die Verfasser können die Gesetze selber aussuchen. Juristische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

<Wenn Interesse, können wir auch weitere solche Rechtsbücher zu anderen Staaten herausgeben. Wer will das organisieren?>

Die Gliederung
der Beiträge sieht wie folgt aus (bitte unbedingt beachten, bitte auch keine Sonderzeichen in Dateien wie Unterstreichungen, Einrückungen usw., es sei denn, es ist unten eigens als erwünscht hervorgehoben)(Schrifttyp: Times Roman) (Insgesamt auch keine Absätze im Text)

Überschrift:  Name des Gesetzes in Langform mit Vermerk zum Schluss  … von 2001 (Jahr der Verabschiedung), in Klammern dann: (Abkürzung des Gesetzes, z.B. BGB) => alles fett, aber nur die Überschrift
Inhalt (fett): hier nun 10 – 15 der wichtigsten Paragraphen des Gesetzes, entweder wortwörtlich („ …“) oder – wenn zu lang – zusammengefasst. Bei schwierigen Texten auch ggf. klar erläutern. Entweder in Sätzen oder Stichworten. Inhaltlich vor allem Definitionen, Ziele, Regelungen im einzelnen, beauftragte Instanzen, Strafen usw.
Kosten (fett): jährlich durch das Gesetz verursachte Kosten
Gerichtsurteile (fett): hier 2 wichtige Gerichtsurteile des Bundesverfassungsgerichts oder anderer oberster Gerichte (BGH z.B., alle mit Datenbanken im Netz) auf insgesamt 1 Seite in den wichtigsten Aussagen zusammenfassen und ggf. erläutern.

(Die meisten Gesetzestexte stehen in einer Datenbank auf der webseite des Bundesjustizministeriums.)

Gerade hier bitte bei Unklarheiten unbedingt  mich anmailen und nachfragen. Ich kann auch gerne darüber hinaus helfen.

So, das wär die Gliederung Nr. 1.



2.    Buchprojekt: 100 Internationale Organisationen: Von der UN bis zu Green Peace

Das bisher hierzu vorliegende Buch (in der UB) ist veraltet (Andersen/Woyke, Internationale Organisationen, Opladen, mehrere Auflagen), kann aber zur Orientierung dienen.
(Hier sind für große Organisationen wie EU oder UN auch 6 Seiten möglich, ansonsten 3 Seiten.)

Gliederung (hier gelten auch die formalen Vorgaben von obigem Projekt, soweit  
    übertragbar):

Überschrift  => fett: Name der Organisation … von … Gründungsjahr, in
          Klammern wieder die Abkürzung der Organisation
Mitglieder (fett): ……
Ziele (fett):
Organe (fett): z.B. Hauptentscheidungsorgan = Ministerrat, in dem vertreten:   
     ….
Geschichte (fett): 20 Zeilen in Stichworten, z.B.
1956    Einrichtung eines Sekretariats
    Usw.
Gründungstext (fett): 3 – 5 wichtige Abschnitte übernehmen oder kurz zusammenfassen
Erfolge und Probleme (fett): aufzeigen, ob und wie internationale Organisation erfolgreich ist, hier als Text mit ausformulierten Sätzen, vielleicht bis zu 10 Zeilen.

Einen ersten Einstieg zu den Organisationen geben deren Webseiten, dann ggf. auch Wikipedia und/oder Literatur.

Ich erwarte Eure Antwort!

Beste Grüße  JB


Prof. Dr. Jürgen Bellers,

bellers@politikwissenschaft.uni-siegen.de

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche