..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Loopings - Gesellschaft für Medienwissenschaft (GFM) Jahrestagung 2010

 

Lehrende aus der Medienwissenschaft diskutieren:

Die Formen des Loops
|| Rainer Leschke (Universität Siegen)
|| Sascha Simons (Universität Siegen) – Video-Loops in Webvideos
|| Timo Schemer-Reinhard (Universität Siegen) – Loops des Interfaces
|| Thomas Hensel (Universität Siegen) – Loops und andere Kreise
|| Jochen Venus (Universität Siegen) – Leere, Stille, Referenzlosigkeit
|| Benjamin Beil (Universität Siegen) – Loopings im Gamic Cinema und im Cinematic Gaming


Loops und Audiomedien/Audioforschung
|| AG Akustische Medien
|| Frank Schätzlein (Universität Hamburg) – Loops als Gestaltungsmittel radiophoner Kunst
|| Jens Schröter (Universität Siegen) – „Auto-Reverse“
|| Axel Volmar (Universität Siegen) – Auditive Medienkulturen - vom Klang und dem Hören im Allgemeinen zu sozio-technischen Netzwerken
als Gegenstand der Audioforschung
|| Jan Philip Müller (IKKM Weimar) – Geschlossene Rillen und Ton-Spuren. Strategien der Wiederholung in der Musique Concrète Pierre Scha-
effers und im Sound Design Walter Murchs für THX 1138
|| Michael Harenberg (HKB Bern) – „Es wird immer weiter geh´n, Musik als Träger von Ideen …“ Die Ästhetik musikalischer Medialität des Digi-
talen im Loop
|| Moderation: Hans-Ulrich Wagner

Können Medien fliegen?
|| Tobias Nanz (Justus-Liebig-Universität Gießen) und Erhard Schüttpelz
(Universität Siegen) – Einleitung
|| Thomas Hauschild (Universität Halle)
|| Michael Oppitz (Berlin) – Jenseitsreisen durchs Diesseits - im Film
(Moderation: Thomas Hauschild)
|| Pablo Abend (Universität Siegen) – Fliegen mit Google
|| Annette Vowinckel (Potsdam) – Flugzeugentführungen in der gefühlten
Endlosschleife
|| Moderation: Erhard Schüttpelz

 

Das Programm der Tagung finden Sie hier: http://www.gfmedienwissenschaft.de/gfm/webcontent/files/GfM_LoopingsProgramm.pdf

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche