IFM - Institut für Medienforschung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt vier studentische Hilfskräfte
InfoStrom: Lernende Informationsinfrastrukturen im Krisenmanagement am Beispiel der Stromversorgung
Das BMBF-Projekt InfoStrom ist im Sicherheitsforschungsprogramms der Bundesregierung "Schutz vor Ausfall von Versorgungsinfrastrukturen" angesiedelt.
Im Fokus des Forschungsprojekts steht die technische Unterstützung der interorganisationalen Zusammenarbeit und organisationsübergreifenden Wiederherstellungsarbeit im Falle eines Stromausfalls. Alle Technologien, Konzepte und Methoden zur Verbesserung interorganisationaler Kommunikations-, Informations- und Koordinationsprozesse werden zusammen von der Universität Siegen, RWE, SAP Research, Fraunhofer FIT, PSI Transcom und den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Rhein-Erft entwickelt und evaluiert.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt vier studentische Hilfskräfte (9 Wochenstunden).
Auf Basis bereits abgeschlossener Projekte beabsichtigen wir eine „Sicherheits-Arena“ in den Kreisen zu etablieren, welche die Akteure in ihrem Handeln unterstützt.
Innerhalb des Projektes werden umfangreiche Datenbestände aus den Bereichen der Kreisverwaltungen, der Polizei und des Bevölkerungsschutzes wie beispielsweise DRK, Feuerwehr oder THW analysiert und in das Konzept der interorganisationalen Sicherheits-Arena überführt.
Zur Unterstützung des Projektteams suchen wir vier engagierte Studenten/innen vorzugsweise aus den Bereichen Medien-/ Kommunikationswissenschaft oder Informatik.
Sie sind mit den Grundlagen der empirischen Forschung vertraut. Darüber hinaus verfügen Sie optimalerweise über Erfahrungen und Kenntnisse im Umfeld von webbasierten Kommunikationslösungen und Netzwerkanalyse-Verfahren. Mit MS Office gehen sie routiniert um.
Bitte kontaktieren Sie Mario Hannappel (hannappel@ifm.uni-siegen.de). Wir werden dann einen Gesprächstermin mit Ihnen vereinbaren.
PDF zur Ausschreibung