Lebenslauf
- Geboren und aufgewachsen in Rom (Italien). Schulabschluss: „Diploma di Maturità Classica“.
Studium und Abschlüsse
- Studium an der Facoltà di Filosofia der Pontifical Gregorian University und an der Facoltà di Lettere e Filosofia der Università degli Studi di Roma - La Sapienza. An der ersten Universität absolvierte ich Studien in Philosophie und Kunstgeschichte, bei der zweiten Universität in Philosophie, Literaturwissenschaft und Orientalistik.
- Besuch der Sommer-Kurse des Institut Catholique de Paris. Besuch der Postgraduate Blockseminare am „Istituto Italiano per gli Studi Filosofici“ (Neapel) u.a. unter Leitung der Professoren Paul Ricoeur, („Le Temps dans l’Histoire et dans la Fiction“) Hans-Georg Gadamer, („Heidegger und die Griechen“), Marisa Dalai-Emiliani, („Fonti teoriche e documenti figurativi per una storia della prospettiva nel Quattrocento Italiano“). Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München (zwei Semester). Besuch von Lehrveranstaltungen der Institute für Philosophie, Germanistik und Romanistik. Fünfmonatiger Forschungsaufenthalt in Florenz.
- Laurea di Dottore in Filosofia an der Università degli Studi di Roma - La Sapienza. (Die Abschlussarbeit und die mündliche Disputation wurden vom Lehrstuhl für Estetica betreut, die Disputationskommission leitete Prof. Dr. Tullio De Mauro).
- Baccalaureatus Philosophiae, Licentia Philosophiae sowie Promotion zum Doctor Philosophiae mit Summa cum Laude an der Pontifical Gregorian University. Doktorvater und Zweitgutachter waren die Professoren Peter Henrici und Xavier Tilliette. Die Dissertation lautete: “Immagini della Grecia e armonia delle facoltà in Schiller, Hegel, Nietzsche”.
- 17.05.02: Eröffnung meines Habilitationsverfahrens am FB 3 (Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften) der Universität Siegen. Meine Habilitationsarbeit „Le Rime di Michelangelo Buonarroti nel loro contesto“ beinhaltet eine Einführung in Dantes Gesamtkonzeption als wichtige Vorläuferin der Renaissance; einen Überblick über die Kunstauffassungen Leon Battista Albertis und Leonardos, eine Darstellung der Rime Michelangelos im Kontext seiner Kunst und Ästhetik. Die mündlichen Kolloquien fanden am 22.01.03 und am 29.01.03 statt; die Titel der jeweiligen Vorträge lauteten: „Foscolos Roman ‘Jacopo Ortis’ im Dialog mit seinen literarischen Vorfahren ‘Nouvelle Heloïse’ und ‘Werther’“ und „Futurismus beim frühen Marinetti und Hermetismus beim frühen Ungaretti - eine Gegenüberstellung poetischer Konzepte“.
- 05.02.2003: Lehrbefähigung für Italianistik und Allgemeine Literaturwissenschaft. Am 17.12.03 Erteilung der Venia Legendi am FB 3 der Universität Siegen. Die Antrittsvorlesung lautete: „Die Ästhetik des Schönen in der italienischen Renaissance am Beispiel Michelangelos“.
Qualifikationstipendien und berufliche Erfahrungen
- DAAD-Doktor-Stipendiatin (10 Monate). „Wiedereinstiegsstipendiatin“ der Universität Siegen (18 Monate). In dieser Arbeit ging es um die Erforschung der Kunsttraktate der Renaissance. Lisa-Meitner-Habilitationsstipendiatin des Landes NRW (3 Jahre).
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Istituto della Enciclopedia Italiana im Rahmen des Projekts „The Factors of peace in the International Political Community“ des Forum Humanum - Club of Rome.
- Lecturer an der Pontificia Università Lateranense (Rom), wo ich Kurse auf Englisch und Italienisch abhielt.
- WHK am FB 1 der Universität Siegen. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Romanistik bei Prof. Dr. Wolfgang Drost (Universität Siegen).
- Lecturer am Institut für Romanische Philologie der Philipps-Universität Marburg (Lehrstuhl Bodo Guthmüller), am Institut für Romanische Philologie der Justus-Liebig-Universität Gießen (Lehrstuhl Dietmar Rieger), an der Rheinisch-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Lehrstuhl Paul Geyer).
- Seit dem Sommersemester 2003 bin ich als PD an der Universität Siegen mit unterschiedlichen Verträgen, - als Lehrkraft für italienische und französische Literatur sowie für italienische Sprache -, tätig.
- Neben meiner komparatistischen Forschung und Lehre liegt ein besonderer Fokus meiner Tätigkeit auf der Didaktik der italienischen Sprache, Literatur und Kultur.
Forschung und Lehre an der Universität Siegen (Auszüge)
Drittmittel und Auszeichnungen:
- 2008-2012: Fünfjährige Einwerbung von Drittmittel aus Italien zur Teilfinanzierung meiner Lehre an der Universität Siegen durch das „Ministero per gli Affari Esteri“.
- SoSe 2013: Die Vorlesung in englischer Sprache über Venedig in der Literatur des 19. Jahrhunderts: “Materiali veneziani: Venezia, Venedig, Venice, or how small places make a big difference“ erhielt bei der Edizione 2013 del Premio Caterina de Cia Bellati Canal den Premio d’Onore per merito speciale mit der folgenden Begründung: „La diffusione della cultura italiana in Germania ha in questo lavoro, frutto di un corso universitario, uno strumento intelligente e originale che analizza poeti inglesi innamorati di Venezia, cantori della città e del suo mondo“.
- 2019-2023: Drittmitteleinwerbung beim Ministero per gli Affari Esteri für meine Projekte beim Sprachenzentrum der Universität Siegen.
Projektveranstaltungen:
- Am 30.10.2010: La Letteratura italiana nei secoli: Eine szenische Lesung von Studierenden der Universität Siegen im Istituto Italiano di Cultura di Colonia. (Das Projekt entstand in Kooperation mit Laura Roman del Prete).
- Am 26.10.12 im Artur-Woll-Haus / Siegen und am 27.10.12 im Istituto Italiano di Cultura di Colonia: „VOCI D’AMORE in Italien, Katalonien und Okzitanien“. Eine szenische Lesung von Studierenden der Universität Siegen unter der Schirmherrschaft des Istituto Italiano di Cultura und des Instituts Ramon Llull in Barcelona. (Das Projekt entstand in Kooperation mit Eva Balada Rosa und Laura Roman del Prete).
- Am 16.03.13: Duetti d’amore: Gelesene Körper – Getanzte Literatur. Eine Bühnenveranstaltung in acht Szenen von Studierenden der Universität Siegen. (Das Projekt entstand in Kooperation mit Lena Mösko / Fak. II).
- Am 03.07.14, im Istituto italiano di Cultura di Colonia: Tempeste! Stürme! Eine szenische Lesung aus William Shakespeare und Aimé Césaire von Studierenden der Universität Siegen auf Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch.
Interdisziplinäre Lehre:
- SoSe 17: „Das lange 19. Jahrhundert im Spiegel von Literatur und Kunst. Formen und Methoden künstlerischer ‚Geschichtskonstruktionen‘ am Beispiel des italienischen ‚Risorgimento‘“ – PD Dr. Grazia Folliero-Metz und Prof. Dr. Joseph Imorde (Romanistik und Kunstgeschichte). Die Veranstaltung nahm an der Ausschreibung „Interdisziplinäre Lehr-Projekte“ des Prorektorats für Forschung und Lehre teil und wurde von der Auswahlkommission für eine Förderung ausgewählt.
- WiSe 17/18: Shakespeare – Molière – Goldoni: Komödien im Vergleich.
- WiSe 18/19: Goethes Werther (1774) – Hölderlins Hyperion (1797/99) - Foscolos Jacopo Ortis (1802): Eine komparatistische Analyse berühmter Briefromane.
- WiSe 18/19: Ritter der Romania (Rollant – El Cid Campeador – Orlando furioso).
- SoSe 19: Ein Mann, drei Gesichter: Don Juan, Dom Juan, Don Giovanni. Die Erfolgsstory einer spanischen Erfindung.
- WiSe 19/20: Die Erzählungen der Marie de France in ihrem Kontext.
- SoSe 20: Progetto Veneto (Literatur, Kunst und Kultur zwischen Belluno und Venedig).
- WiSe 20/21: Frauenbilder in der französischen Novellistik des 19. Jahrhunderts: Mérimées Colomba (1840), Lamartines Graziella (1852).
- WiSe 20/21: Molière (1622 - 1673) und Goldoni (1707 - 1793): ihre berühmtesten Komödien im Vergleich.
- SoSe 21: Dante Alighieris Göttliche Komödie und ihre intermediale Wirkungsgeschichte.
- WiSe 21/22: La princesse de Clèves der Madame de Lafayette.
- SoSe 22: Corinne ou l’Italie von Madame de Staël.
- WiSe 22/23: Marie Chapdelaine und I Malavoglia: eine Kontrastanalyse.
- SoSe 23: Friedrich Schillers Fiesco (1783) und Victor Hugos Lucrèce Borgia (1833): zwei Dramen in Vergleich.
- WiSe 23/24: Lachen und Weinen im französischen und italienischen Mittelalter.
Forschung:
- SoSe 2007: Gastvorträge am Departamento de Letras (Centro de Literatura Comparada) sowie bei der Facultad de Filosofias y Letras der Universidad de Cuyo (Argentina).
- 2013-2018: Arbeit am Projekt „Italian World Heritage – Italia Fabbrica delle Idee“, das im Programm der „DFG / Villa-Vigoni-Gespräche 2013“ aufgenommen wurde. 2018 hat die Università Cattolica di Milano die Finanzierung des Sammelbandes übernommen.
- 2013-2023: Mitarbeit an dem Projekt der Erstellung eines Handbuchs zu Mittelalter und Renaissance in der Romania, hg. von Lidia Becker, Elmar Eggert, Christoph Oliver Mayer und Susanne Gramatzki. Verfassung einer gattungsübergreifenden und vergleichenden Darstellung der Narrativik zwischen Mittelalter und Renaissance in Italien, Frankreich und Spanien. Koordination einer Sektion zum Theater in der Romania (Italien – Frankreich – Spanien) in den genannten Epochen sowie Verfassung eines eigenen Abschnitts dazu. Verfassung eines Beitrags über wichtige Kunsttraktate der Renaissance.