..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Programm

Donnerstag, 15. Oktober 2015
13:00 - 13:30
Registrierung
13:30 - 14:00
Begrüßung / Eröffnung
14:00 - 15:00Plenum I
Thema: Inklusion, funktionale Differenzierung und Staatsbürgerschaft
Albert Scherr (Pädagogische Hochschule Freiburg)
15:00 Kaffeepause
15:30 - 16:30Plenum II
Thema: Subtile Ausgrenzungsformen im doing citizenship
Chantal Munsch (Universität Siegen)
16:30Kurze Pause
17:00 - 18:30

Plenum III
Thema: „Lokale Praktiken der Inklusion und Exklusion – ein Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis“

„Behördenhandeln entscheidet über Inklusion oder Exklusion“
Sybille Haußmann (Amt für Schule, Bildung und Integration Kreis Düren)

„Die Relevanz der Migrantenselbstorganisation auf lokaler Ebene“
Gelya Trot (Kommunales Integrationszentrum Olpe)

Moderation: Wolf-D. Bukow (FoKoS)

18:30"Freizeit" Abendessen
19:30 - 20:30Abendvortrag
Citizenship in Action: Praktiken der In- und Exklusion aus transatlantischer Perspektive
Oliver Schmidtke (University of Victoria)
20:45
Abendprogramm: Stadtführung durch die historische Oberstadt
 
Freitag, 16. Oktober 2015
09:00 - 10:30

Panel I
Politisch-Philosophisches Panel

Discussant: Andreas Kewes

Nationale Staatlichkeit und Jurispathos. Auf dem Weg zu einer gesellschafts-theoretisch reflektierten politischen Theorie der Aushandlung von Zugehörigkeit.
Floris Biskamp

Will Kymlickas Konzeption einer multikulturellen Staatsbürgerschaft.
Valerie Lux Schult

Verkörperungen von Staatenlosigkeit. Flüchtlingsfiguren in der deutsch-sprachigen Gegenwartsliteratur.
Sarah Steidl

Panel II
Vergleich von Policies zur Zugehörigkeit

Discussant: Oliver Schmidtke

Ethnische Einwanderung nach Deutschland und Israel.
Inklusive und exklusive Dynamiken in der Staatsbürgerschaft von Spätaussiedlern und russischer Alija im Vergleich.
Lidia Averbukh

When labour market needs collide with the raison d’être of
citizenship: The dual helix of exclusion and inclusion in Germany and Israel.
Dani Kranz

Auswanderung als Herausforderung für die repräsentative
Demokratie? Ein Vergleich von Generationenschnittmodellen in Deutschland, Schweden, Kanada und den USA unter demokratietheoretischen Gesichtspunkte.
Martin Weinmann

10:30
Pause
10:45 - 12:15

Panel III
Teilhabe

Discussant: Albert Scherr

A False Sense of Belonging: Inclusion and Exclusion of 1.5 Generation
Undocumented Youth in the U.S.
Elizabeth Benedict Christensen

Das Gefühl der Teilhabebefähigung vers. Handlungsohnmacht. Am Beispiel von
jungen Frauen an Berliner Sekundarschulen.
Imogen Feld

Der Umgang von Berliner Flüchtlingsprojekten mit den gesellschaftlichen
Erwartungen an das ‚good citizen-subject‘.
Felix Maas

12:15
Pause
12:30 - 13:00

Abschlussdiskussion

Harald Bauder (Ryerson University)
Andreas Kewes (Universität Siegen)

Karin Schittenhelm (Universität Siegen)

13:00 - 14:00
Verabschiedung mit Abschiedslunch

Das Programm können Sie hier herunterladen: Programm als Pdf

Eingeladene ReferentInnen

Prof. Dr. Chantal Munsch, Professorin am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Universität Siegen. Ihre Forschungsinteressen gelten dem Bereich Zivilgesellschaftliches Engagement, u.a. von Personen mit Migrationshintergrund. 

Prof. Dr. Albert Scherr, Professor an der Pädagogische Hochschule Freiburg und Direktor des Instituts für Soziologie. Ferner leitet Prof. Dr. Albert Scherr das Wissenschaftliche Institut des Jugendhilfswerks Freiburg. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen u.a. im Bereich Migration, Diskriminierung, Rassismus, Rechtsextremismus.

Prof. Dr. Karin Schittenhelm, Professorin für Soziologie und Methoden der empirischen Sozialforschung an der Universität Siegen. Ihre Forschungsgebiete beziehen sich u.a. auf Migration, Asyl, Bildung und Gender.

Prof. Dr. Oliver Schmidtke, Professor für Politikwissenschaft und Geschichte und Direktor des Centre for Global Studies (CFGS) an der University of Victoria/Kanada. Er ist Inhaber des Jean-Monnet-Lehrstuhls für Europäische Politik und Geschichte. Seine Forschungsinteressen: Staatsbürgerschaft und Migration, Identität, Vergleichende Politik, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus, Europäische Integration.
 

Verantwortliche für Programm & Organisation

Im Organisationsteam wirken mit:

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche