Wichtige Dokumente zu Ihrem Studium - kurz erklärt

Wichtige Dokumente zu Ihrem Studium
Oder: Was sind Prüfungsordnungen, wozu brauche ich die, und wo finde ich sie überhaupt?

Ihr Studium unterliegt bestimmten Spielregeln. Diese Regeln sind in einer Vielzahl von Ordnungen festgehalten, die von der Universität erarbeitet und als sogenannte Amtliche Mitteilungen veröffentlicht werden. In den Ordnungen wird z.B. festgelegt, welche Arten von Leistungen wofür erbracht werden müssen, wie genau das erfolgen soll, welche Fristen und Wiederholungsmöglichkeiten es gibt, und so weiter.

Das Wichtigste dabei: Genauso, wie sich die Universität und die Lehrenden darauf verlassen, dass Sie sich an diese Ordnungen halten, so können Sie sich darauf verlassen, dass die Universität sich auch an diese Ordnungen hält. Ordnungen sind also dazu da, Klarheit zu schaffen – und gegenseitige Verlässlichkeit. Deswegen ist es auch wichtig, dass Sie die für Sie relevanten Ordnungen kennen!

Es gibt verschiedene Arten von Ordnungen:
Rahmenprüfungsordnungen sind übergeordnete Regelungen
der Universität Siegen. Sie regeln viele Grundregeln,
die in allen Studiengängen Anwendung finden.
Allgemeine fachspezifische Regelungen sind
übergeordnete Regelungen der Philosophischen Fakultät.
Hier werden z.B. die Studienmodelle festgelegt, oder
auch ob und wie Prüfungsleistungen wiederholt werden
dürfen.
Fachprüfungsordnungen sind Regelungen zu spezifischen
Studiengängen. Hier werden der Ablauf und die Inhalte
der Studiengänge und weitere studiengangspezifische
Regelungen im Detail beschreiben.
Dazu kommt noch, dass manche dieser Ordnungen nach
einer gewissen Zeit geändert oder korrigiert werden
müssen. Diese Änderungen stehen dann wiederum in neuen
Ordnungen – sogenannten Ordnungen zur Änderung oder
Berichtigung. Diese gelten dann immer nur zusammen mit
den ursprünglichen Ordnungen, auf denen sie basieren.
Ordnungen und deren Änderungsordnungen werden dann
häufig in sogenannten Lesefassungen zusammengefasst,
damit sie besser verständlich sind.
Es gibt also eine ganze Menge von Dokumenten, die für
Sie wichtig sind, wobei die Fachprüfungsordnung von
besonderer Bedeutung für die Organisation Ihres
Studiums ist.

In vielen Fällen gibt es für einen Studiengang
mehrere Fassungen eines Dokuments, die für
unterschiedliche Jahrgänge gelten. Um herauszufinden,
welche Ordnungen und sonstigen Dokumente für Sie
gelten, müssten Sie folgendes wissen:
Was studieren Sie und wann haben Sie damit angefangen?
Das klingt erstmal einfach, jedoch ist in den Ordnungen
oft etwas versteckt, ab welchem Einschreibezeitpunkt
sie gilt: Das Veröffentlichungsdatum auf der Titelseite
hat z.B. gar nichts damit zu tun. Hinzu kommt noch, das
manche Dokumente für alle Jahrgänge eines Studiengangs
gelten, andere aber nicht.

Damit das alles etwas einfacher für Sie wird, haben wir mit phil: Docs ein Suchformular für Sie bereitgestellt. Hier können Sie einfach auswählen, was Sie studieren, und seit wann. Danach werden Ihnen nur die Dokumente angezeigt, die entsprechend Ihrer Angaben für Sie gelten bzw. gelten können. Sie sollten aber dennoch genau hinschauen: Es gibt oft Ausnahmen oder Übergangsregelungen, die im Text genauer erklärt werden.

Wir hoffen, das Ihnen dieses Video weitergeholfen hat. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bei Fragen und Unklarheiten immer an unsere Studienberatung.