..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Nominierung für den Lehrpreis der Philosophischen Fakultät

Nominierung einreichen

* Pflichtfelder

1. Informationen zur Veranstaltung

Name der/des Lehrenden *
 
Name der/des 2. Lehrenden (bei Co-Teaching)
 
Titel der Veranstaltung *
 
Semester der Veranstaltung*
 

2. Aufbau und Ablauf *

Wie war die Veranstaltung insgesamt aufgebaut? Was machte sie von der Struktur her so besonders ansprechend?


3. Wissens- und Kompetenzerwerb *

Welches Wissen/welche Kompetenzen nehmen Sie aus der Veranstaltung mit? Inwiefern ist es der bzw. dem Lehrenden besonders gut gelungen, den Wissens- und Kompetenzerwerb der Teilnehmenden zu unterstützen (z.B. Umgang mit komplexen Sachverhalten oder großen Stoffmengen)?


4. Gesamtvotum *

Bitte formulieren Sie ein Gesamtvotum, warum Sie die oder den nominierten Lehrenden mit dieser Veranstaltung für den Lehrpreis der Philosophischen Fakultät nominieren möchten.


5. Weitere Wertungskategorien *

Bitte nehmen Sie Stellung zu mindestens drei weiteren Kategorien in diesem Abschnitt.

5.1 Lehr- und Lernmethoden

Welche Lehr- und Lernmethoden kamen zum Einsatz, die Sie besonders überzeugend und hilfreich fanden? (z.B. Methoden, die Sie zur aktiven Teilnahme motivierten; Integration digitaler Elemente in die Präsenzlehre)


5.2 Interdisziplinarität und Internationalität

Spielten interdisziplinäre Zugänge und internationale Kontexte in der Veranstaltung eine besondere Rolle?


5.3 Einsatz von Medien und Lernmaterialien

Inwiefern waren die in der betreffenden Veranstaltung eingesetzten Medien und Lernmaterialien (analoge und digitale Komponenten) besonders ansprechend und hilfreich?


5.4 Lehr- und Lernatmosphäre

Inwiefern war die Lehr- und Lernatmosphäre besonders angenehm und anregend?


5.5 Motivierung und Begleitung der Studierenden

Wie ist es der bzw. dem Lehrenden gelungen, die Studierenden in besonders hilfreicher und konstruktiver Weise zum Erwerb der relevanten Kompetenzen zu motivieren und sie dabei zu begleiten?


5.6 Besonderes Engagement der bzw. des Lehrenden

Sind andere Aspekte zu benennen, die das besondere Engagement der bzw. des Lehrenden ausmachten?


5.7 Sonstiges

Hier können Sie Aspekte ergänzen, die Sie in den anderen Rubriken nicht unterbringen konnten.


6. Unterstützung dieser Nominierung

Diese Nominierung erfolgt im Namen der nachstehenden Personen. Die Nominierung muss von mindestens 5 Personen unterstützt werden.

Die Matrikelnummer muss unbedingt jeweils mit angegeben werden, da diese hier ersatzweise zur Authentifizierung genutzt wird (statt Unterschrift). Es erfolgen ggf. auch ein Datenabgleich und eine stichprobenartige Kontaktaufnahme.

Ansprechperson für diese Nominierung und 1. nominierende Person:

Diese Angaben werden für Rückfragen genutzt und zur Information über eine ggf. erfolgreiche Nominierung. Sie erhalten an die genannte E-Mail Adresse außerdem eine Kopie der hier übermittelten Daten.

Name, Vorname *:

Matrikelnummer *:

E-Mail Adresse *: (bitte möglichst studentische Mailadresse nutzen!)

Weitere Personen: *

Eine Person pro Zeile, bitte im Format Name, Vorname, Matrikelnummer.


Spamfilter

Bitte lösen Sie die folgende Aufgabe

③ + ⑥ = *


Datenschutz und Übermittlung

Bitte bestätigen Sie die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Angaben

Die mit diesem Formular übermittelten Daten werden per E-Mail an das Prodekanat Studium und Lehre sowie an die Geschäftsführung der Philosophischen Fakultät übertragen. Die Daten werden formal geprüft und zur weiteren Bearbeitung an die QVM-Kommission gegeben, die über die Preisvergabe entscheidet. Die übermittelten persönlichen Angaben, insbesondere Namen und Matrikelnummern, aus allen Nominierungen werden 6 Monate nach der jeweiligen Preisverleihung gelöscht, die (ggf. anonymisierten) Nominierungstexte und die Anzahl der Unterstützenden der Nominierungen werden dauerhaft gespeichert.

*

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche