phil: Studienberatung
Das Team der phil: Studienberatung beantwortet Ihnen gerne alle Fragen zum Studium – egal, ob Sie ein Studium beginnen möchten oder bereits einen der Studiengänge der Philosophischen Fakultät studieren. Wir informieren Sie zum Studienangebot an unserer Fakultät, unterstützen Sie in der Wahl Ihres Studiums und in der Studienorganisation sowohl zu Studienbeginn als auch im weiteren Verlauf bis hin zum Studienabschluss. Wir beraten Sie außerdem kompetent hinsichtlich verschiedener Übergangsphasen, beispielsweise beim Wechsel eines Studiengangs oder zum Übergang ins Masterstudium.
Hinweise zur Beratung
Sie können bei uns über die jeweilige Online-Voranmeldung auf den Personenseiten einen Termin in der Beratungszeit der phil: Studienberatung für eine Präsenzberatung, eine Online-Beratung (mit Video) oder eine telefonische Beratung buchen. Für individuelle Absprachen können Sie außerdem die jeweiligen Berater*innen direkt kontaktieren.
Für einfache Anliegen bietet sich der Kontakt über unser Anfrageformular oder per E-Mail an.
Hinweise zur Kommunikation per E-Mail: Bitte nutzen Sie möglichst vorzugsweise unser Anfrageformular oder verwenden Sie – sofern vorhanden – Ihre studentische Mail-Adresse und geben in Ihrer Nachricht alle Informationen an, die für die Beantwortung Ihres Anliegens relevant sind, z.B. (geplantes) Studienmodell, (geplante(s)) Studienfach/Studienfächer.
Herzliche Grüße,
Ihr Team der phil: Studienberatung
Sie treffen uns u.a. auf den folgenden Informationsveranstaltungen:
- 13.05.2023: Ready to Study - Das Wichtigste vorab / Offene Uni (Siegen)
Die phil: Studienberatung sind:
- Sandra Blank (in Mutterschutz und Elternzeit)
- Vanessa Isenberg
- Konstanze Krapp-Wunneburg
- Luz Pacas
- Mathias Scheicher
Fragen?
Neben unseren Beratungszeiten, die Sie unter Kontakt
und dem jeweiligen Fach finden, können Sie uns ebenso direkt
über unser Anfrageformular kontaktieren.
Kontakt
Fach-Bachelor
- Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive
- Digital Media and Technologies
- Europa im globalen Wandel (Ergänzungsfach)
- Europäische Wirtschaftskommunikation
- Film Studies
- Geschichte
- Kommunikation und Medien (Ergänzungsfach)
- Kunstgeschichte
- Literatur, Kultur und Medien
- Medienwissenschaft
- Medienmanagement
- Philosophie
- Play und Games Studies
- Sozialpolitik (Ergänzungsfach)
- Sozialwissenschaften
- Sozialwissenschaften in Europa
- Sprache und Kommunikation
- Studium Generale
- Wirtschaftswissenschaften
Fach-Master
- Angewandte Sprachwissenschaft: Kommunikation und Fremdsprachen im Beruf
- Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive
- Digital Media and Technologies
- Geschichte (Ergänzungsfach)
- Geschichte der Moderne
- Internationale Kulturhistorische Studien
- Kultur, Geschichte, Gesellschaft
- Linguistik: digital, angewandt, strukturell
- Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur und Medien
- Medienkultur
- Medien und Gesellschaft
- Philosophie
- Roads to Democracies
- Sozialwissenschaften
- Sozialwissenschaften in Europa
- Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen
- Theaterpädagogik (Ergänzungsfach)
Lehramt BA, MA und Staatsexamen (alle Schulformen)
- Deutsch
- Englisch
- Evangelische Religion
- Französisch
- Geschichte
- Katholische Religion
- Philosophie
- Sozialwissenschaften
- Spanisch
Promotion
- Allgemeine Literaturwissenschaft
- Angewandte Sprachwissenschaft
- Anglistik mit den Bereichen:
Literatur- und Kulturwissenschaft, Amerikanistik, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik
- Evangelische Theologie
- Germanistik mit den Bereichen:
Ältere deutsche Literaturwissenschaft, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Theaterpädagogik
- Geschichte
- Katholische Theologie
- Kulturwissenschaft
- Medienethnografie
- Medienwissenschaft
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Romanistik mit den Bereichen:
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik
- Sozialwissenschaften
- Soziologie