Daniel Schnitzler als Studiogast in der Lokalzeit Südwestfalen im WDR Siegen
Beitrag "Marke: Krankenhaus"
Am 07. März 2016 war Dipfl. Kfm. Daniel Schnitzler (Geschäftsführer des SMI) als Studiogast zum Thema "Marke: Krankenhaus" in der Lokalzeit Südwestfalen im WDR zu sehen.
Das St. Marienkrankenhaus in Siegen bietet Patienten und Besuchern virtuelle Rundgänge durch verschiedene Abteilungen des Krankenhauses an, welche der Benutzer über Tablets, Smartphones oder den PC von der Internetseite abrufen kann. Das St. Martinus Hospital in Olpe hat eine Krankenhaus-App entwickelt, in welcher z.B. die Neugeborenen mit Foto vorgestellt werden.
Im Interview erklärt Daniel Schnitzler, dass Marketingmaßnahmen und ein aussagekräftiger Internetauftritt auch für Krankenhäuser immer wichtiger werden. Durch mehrere Studien in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband der Krankenhäuser über die wirtschaftliche Bedeutung der Krankenhäuser in der Region in den Jahren 2009 und 2012 hat man erkannt, dass durchschnittlich ein Verlust in den Häusern erwirtschaftet wurd. Durch Marketingmaßnahmen kann man diesem Trend gegensteuern, z. B. bei elektiven Leistungen, bei denen der Patient selbst entscheidet, in welchem Krankenhaus er sich behandeln lassen möchte. Weiterhin zeigt Daniel Schnitzler auf, dass laut einer Studie der Fachhochschule Flensburg nur etwa 0,1 % des Gesamtbudgets eines Krankenhauses in das Marketing fließen und dieser bereich somit ausbaufähig ist. Eine qualitativ hochwertige Homepage, die ständig gepflegt und aktualisiert wird und dem Patienten einen guten Überblick über die Leistungen des Krankenhauses bietet, ist in der heutigen Zeit unbedingt nötig. Eine Weiterentwicklung des Medienangebots, wie sie z. B. am St. Marienkrankenhaus in Siegen oder am St. Martinus Hospital in Olpe stattgefunden hat, wird in Zukunft auch an anderen Krankenhäusern erfolgen.