lehrentwicklung@uni-siegen.de
Tamara El-Sheik
Allgemeine Fragen zur Ausschreibung und Finanzplanung
E-Mail: 
lehrentwicklung@uni-siegen.de
Tel.: +49 (0)271 / 740 - 4954
Adolf-Reichwein-Straße 2a
57076 Siegen
Raum: AR-NA 210
Melanie Müller
Stv. Leiterin ZFH
Beratung zu inhaltlichen Anforderungen
Open Educational Resources (OER)
E-Mail: 
lehrentwicklung@uni-siegen.de
Tel.: +49 (0)271 / 740 - 3015
Sandstr. 16-18
57072 Siegen
Raum: FS 310
SPSS2R
Im Rahmen dieses Projekts wurde die Umstellung von SPSS auf R vorbereitet, Lehrmaterialien erstellt, Hilfsseiten aufgebaut sowie die Dozierenden und Tutor*innen des Departments Psychologie auf die Umstellung vorbereitet. Im Ergebnis sind frei verfügbare Lehrmaterialien, Videos und Selbstlernmaterialien vorhanden sein, die langfristig in der Lehre eingesetzt werden können.
Das Projekt SPSS2R wurde ins Leben gerufen, um den Wechsel von der kostenpflichtigen Software IBM SPSS Statistics (SPSS) auf die freie und Open Source Software R (https://www.r-project.org) im Department Psychologie zu begleiten. Ziel war es, die Dozierenden und Studierenden auf den Wechsel vorzubereiten und beim Lehren und Lernen der Software R zu unterstützen. Hierzu wurden 23 Foliensätze zur Anwendung von R erstellt. Zudem wurden passende R-Skripte mit einzelnen Erklärungsschritten entwickelt, damit Studierende das Gelernte ausprobieren können. Abschließend wurden Lernvideos zu den einzelnen Themen erstellt, in denen der zu vermittelnde Inhalt kurz erklärt wird. Diese können als Vertiefung oder für Selbstlernphasen genutzt werden. Begleitend und als Vorbereitung auf die Umstellung wurden für die Studierenden und Dozierenden an der Universität Siegen zwei R-Workshops angeboten. Zudem werden Selbstlernmaterialien für Studierende auf der Website der Arbeitsgruppe zur Verfügung gestellt. Das Ergebnis dieses Projekts sind Lehr- und Lernmaterialien, die eine detaillierte Einführung in R ermöglichen und verschiedene wichtige statistische Berechnungen sowie Analysen (sowohl deskriptive als auch inferenzstatistische) für die Datenanalyse und -interpretation vermitteln. Die Materialien können in der Lehre des Departments Psychologie und für das Selbststudium genutzt werden.
Förderlinie "Besser digital!"
Laufzeit: 10/2023 - 04/2024
Kontakt:
Jun.-Prof. Dr. Kai Horstmann
Fakultät V: Lebenswissenschaftliche Fakultät; Department Psychologie, Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie