..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus
Kontakt

lehrentwicklung@uni-siegen.de



Tamara El-Sheik

Allgemeine Fragen zur Ausschreibung und Finanzplanung

E-Mail: 
lehrentwicklung@uni-siegen.de
Tel.: +49 (0)271 / 740 - 4954

Adolf-Reichwein-Straße 2a
57076 Siegen
Raum: AR-NA 210



Antje Zoller

Persönliche Referentin des Prorektors für Studium, Lehre und Qualitätsmanagement

Beratung zu inhaltlichen Anforderungen

Open Educational Resources (OER)

E-Mail: 
lehrentwicklung@uni-siegen.de
Tel.: +49 (0)271 / 740 - 4645

Adolf-Reichwein-Straße 2a
57076 Siegen
Raum: AR-NA 510


Sprachsensible, digital gestützte Lernarrangements entwickeln und erproben (spradiLe)

Ziele des Projektes waren zum einen, dass die Studierenden durch den Praxisbezug die Notwendigkeit eines sprachsensiblen Unterrichts für alle, besonders aber für Schüler:innen mit Zuwanderungsgeschichte erkennen und zum anderen, Lehrkräfte bei der sprachsensiblen Aufbereitung ihrer Unterrichtsstunden im Fach Deutsch zu unterstützen.

Vor dem Hintergrund, dass in NRW rund 42 Prozent der Schüler:innen einen Migrationshintergrund und damit einhergehend signifikant schlechtere schulische Leistungen aufweisen als Schüler.innen ohne Migrationshintergrund, erweist es sich als notwendig, Lehramtsstudierende auf den Unterricht in sprachlich heterogenen Klassen vorzubereiten. Genau hier etzte das Projekt „Sprachsensible, digital gestützte Lernarrangements entwickeln und erroben (spradiLe)“ an: Studierende entwickelten im Rahmen des Moduls „Deutsch für Schüerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte“ individuelle sprachliche Förderangebote für Schüler:innen einer dritten Klasse zum Thema Märchen. Außerdem wurde zum bschluss des Projekts ein Märchenbuch von den Schüler:innen gestaltet. Sowohl die Schüler:innen als auch die Studierenden profitierten von dem Projekt in einem besonderen Maße: Erstere wurden durch die individuell auf sie zugeschnittenen Lernaufgaben sprachlich gefördert, letztere wurden auf die Durchführung eines sprachsensiblen Unterrichts vorbereitet.

Förderlinie "Besser innovativ!"
Förderzeitraum: 06/2023 - 12/2023

 

Kontakt:

Dr. Lena Decker

decker@germanistik.uni-siegen.de

Fakultät I: Philosophische Fakultät; Department Germanistik - Spracherwerb und Sprachbildung

 

 

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Kontakt

lehrentwicklung@uni-siegen.de



Tamara El-Sheik

Allgemeine Fragen zur Ausschreibung und Finanzplanung

E-Mail: 
lehrentwicklung@uni-siegen.de
Tel.: +49 (0)271 / 740 - 4954

Adolf-Reichwein-Straße 2a
57076 Siegen
Raum: AR-NA 210



Antje Zoller

Persönliche Referentin des Prorektors für Studium, Lehre und Qualitätsmanagement

Beratung zu inhaltlichen Anforderungen

Open Educational Resources (OER)

E-Mail: 
lehrentwicklung@uni-siegen.de
Tel.: +49 (0)271 / 740 - 4645

Adolf-Reichwein-Straße 2a
57076 Siegen
Raum: AR-NA 510