lehrentwicklung@uni-siegen.de
Tamara El-Sheik
Allgemeine Fragen zur Ausschreibung und Finanzplanung
E-Mail: 
lehrentwicklung@uni-siegen.de
Tel.: +49 (0)271 / 740 - 4954
Adolf-Reichwein-Straße 2a
57076 Siegen
Raum: AR-NA 210
Melanie Müller
Stv. Leiterin ZFH
Beratung zu inhaltlichen Anforderungen
Open Educational Resources (OER)
E-Mail: 
lehrentwicklung@uni-siegen.de
Tel.: +49 (0)271 / 740 - 3015
Sandstr. 16-18
57072 Siegen
Raum: FS 310
Lehre 4.0 – Lehre erleb- und greifbar (VR-Lab)
Die Errichtung eines Virtual Reality Labor (VR-Lab) stellt im Department Bauingenieurwesen ein Alleinstellungsmerkmal dar. Ziel ist es, die Vorlesungsreihen „Baubetrieb“ und „Building Information Modelling (BIM)“ des Studiengangs „Bachelor und Master Bauingenieurwesen“ interdisziplinär und mittels digitaler Ansätze zu verknüpfen.
Im Rahmen des Projekts „Lehre 4.0 – Lehre erleb- und greifbar (VR-Lab)“ wurde ein VRLabor von Grund auf neu entwickelt und eingerichtet. Das Labor ist ausgestattet mit zwei Hochleistungsrechnern, zwei VR-Brillen und einem digitalen Whiteboard, das es ermöglicht, Konferenzen mit externen Partnern durchzuführen. Im VR-Labor können die Studierenden mittels Building Information Modeling (BIM) tief in eine immersive Umgebung eintauchen, die es ihnen erlaubt, digitale Modelle und Daten interaktiv zu nutzen und zu erleben. Diese innovative Lehrmethode fördert nicht nur den Spaß am Lernen, sondern macht auch Planungs- und Bauprozesse direkt (visuell) erfahrbar. Zusätzlich wurden im Zuge des Projekts die Module Baubetrieb, Baukalkulation und Stahlbau II um E-Learning-Kurse erweitert, die Gamification-Elemente in Moodle integrieren. Die Ergebnisse aus diesen Modulen werden aufbereitet und in die VR-Anwendung eingebunden. Beispielsweise bearbeiten die Studierenden im Modul „BIM“ Übungsaufgaben zum Thema Schalung in Kleingruppen. Die Ergebnisse werden anschließend mit Hilfe moderner digitaler Technologien, wie dem interaktiven Whiteboard und VR, sowohl vor Ort als auch digital präsentiert und diskutiert.
Förderlinie "Besser innovativ!"
Projektlaufzeit 10/2023 - 04/2024
Kontakt:
Akad. Rat Dr.-Ing. Holger Kesting
Fakultät IV: Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät; Department Bauingeniurwesen; Lehrstuhl Stahlbau und Stahlverbundbau; AG Baubetrieb und Baukalkulation
Akad. Rat Dr.-Ing. Daniel Sahm
Fakultät IV: Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät; Department Bauingeniurwesen; Lehrstuhl Stahlbau und Stahlverbundbau; AG Stahlbau