..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Offen für neue Wege

Die Beschäftigten der Uni Siegen feierten das traditionelle Miterbeiterfest auf der Bistrowiese - und hatten trotz Regen beste Laune. Besonders gewürdigt wurden alle, die sich über ihre Jobs hinaus ehrenamtlich für die Universität einsetzen.

Zum Mitarbeiterfest an der Universität Siegen gehören eigentlich traditionell zwei Dinge: Sonne und ein sportliches Spiel. Mit Punkt eins hat es 2024 nicht geklappt. Es regnete bei der Feier auf der Bistrowiese am Campus Adolf-Reichwein-Straße in Strömen. Doch die vielen Beschäftigten, die sich zur Mittagszeit dort eingefunden hatten, machte das nichts aus. Mit Schirmen und Regenjacken ausgerüstet traf man sich, um gemeinsam zu essen, zu trinken und abseits der dienstlichen Belange miteinander zu sprechen.

Rektorin Prof. Dr. Stefanie Reese und Kanzler Ulf Richter freuten sich über die große Resonanz und bedankten sich bei dieser Gelegenheit bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren persönlichen Einsatz für die Universität und die gute Zusammenarbeit. „Als neue Rektorin war für mich ganz klar, die Tradition des Mitarbeiterfests fortzuführen – ich freue mich sehr über die vielen Besucher und danke im Namen der Hochschulleitung für den täglichen Einsatz für unsere Universität“, sagte Prof. Dr. Stefanie Reese

mitarbeiterfest2024_daumenDie Hochschulleitung würdigte außerdem alle Beschäftigten, die sich über ihre Jobs hinaus ehrenamtlich für die Universität einsetzen. Prof. Dr. Chantal Munsch (Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik) erklärte auf Basis langjähriger Forschung zum Thema bürgerschaftliches Engagement, warum sich viele Menschen freiwillig engagieren. Ulf Richter betonte schließlich: „Ohne die vielen Erst- und Evakuierungshelfer*innen, Brandschutzhelfer*innen, BEM-Beauftragte und viele weitere ehrenamtlich tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würde das System Universität schlicht nicht funktionieren.“ Als Anerkennung und kleines Dankeschön erhielten alle Ehrenamtler*innen ein T-Shirt und eine Tasse.

Und dann wurde es Zeit für die zweite Tradition: Eine sportliche Herausforderung, bei der Teams aus den unterschiedlichen Bereichen der Universität gegeneinander antraten. Unter dem Motto „Offen für neue Wege“ ging es diesmal darum schnellstmöglich durch ein Labyrinth zu laufen. Am besten meisterte das das Team „Drittmittel-Deluxe“ mit Kerstin Grahn, Philipp Köhler und Tina Pickardt, die für den ersten Platz, so wie auch die anderen Platzierten, mit Pokalen und Gutscheinen ausgezeichnet wurden.

mitarbeiterfest2024_sieger

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche