Informationen zum Lehramtsstudium an der Universität Siegen
HINWEIS: Übergangsregelungen zur auslaufenden alten Ordnung
Fächer nach Studiengängen
Per Klick auf die Studiengänge (Schulformen) im Tabellenkopf gelangen Sie zu möglichen Studiengangs-Varianten und entsprechenden Fächerkombinationen. Sie erhalten dann eine individuelle Übersicht der relevanten Informationen (Ansprechpersonen, Rahmenprüfungsordnung, Fachprüfungsordnung).
|  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Bildungswissenschaften |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Bildungsw. mit integrierter Förderpädagogik |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Biologie |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Chemie |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Deutsch / Sprachliche Grundbildung |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Elektrotechnik¹ |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Englisch |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Fahrzeugtechnik |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Fertigungstechnik |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Finanz- & Rechnungswesen Steuern
 |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Französisch |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Geschichte |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Informatik |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Kunst |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Maschinenbautechnik¹ |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Mathematik / Math. Grundbildung |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Musik |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Nachrichtentechnik |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Philosophie / Praktische Philosophie |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Physik |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Produktion, Logistik, Absatz |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Religionslehre (ev./kath.) |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Sachunterricht |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Sozialwissenschaften |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Spanisch |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Spanisch |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Sport (In Kooperation mit der DSHS Köln) |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Technische Informatik |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Wirtschaftsinformatik |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Wirtschaftslehre / Politik |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Wirtschaftswissenschaft |  |  |  |  |  |  | 
|---|
Lehramt für sonderpädagogische Förderung (SoPäFö) mit den Förderschwerpunkten „Emotionale und soziale Entwicklung“ sowie „Lernen“ (Aufbaumaster)
Seit dem Wintersemester 2011/12 wird an der Universität Siegen ein neuer und doppelt qualifizierender Studiengang angeboten. Mehr Informationen
1) Ordnung wählen:
2) Schulform wählen:
2) Fach und Vertiefung wählen:
|  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
|  | Vertiefung | 
|---|
|  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Englisch |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Kunst |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Musik |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Religionslehre (ev.) |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Religionslehre (kath.) |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Sachunterricht |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Sport (In Kooperation mit der DSHS Köln) |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
2) Weiteres Fach wählen:
|  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Integrierte Förderpädagogik |  |  |  |  |  |  | 
|---|
3) Studienfächer kombinieren:
|  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Biologie |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Chemie |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Deutsch |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Englisch |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Französisch |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Geschichte |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Informatik |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Kunst |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Mathematik |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Musik |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Physik |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Praktische Philosophie |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Religionslehre (ev.) |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Religionslehre (kath.) |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Sozialwissenschaften |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Spanisch |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Sport (In Kooperation mit der DSHS Köln) |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
2) Studienfächer kombinieren:
|  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Biologie |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Chemie |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Deutsch |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Englisch |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Französisch |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Geschichte |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Informatik |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Kunst |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Mathematik |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Musik |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Physik |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Praktische Philosophie |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Religionslehre (ev.) |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Religionslehre (kath.) |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Sozialwissenschaften |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Spanisch |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Sport (In Kooperation mit der DSHS Köln) |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
2) Studienfächer kombinieren:
|  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Biologie |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Chemie |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Deutsch |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Englisch |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Französisch |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Geschichte |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Informatik |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
^
            | Kunst* |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Mathematik |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Musik* |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Philosophie |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Physik |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Religionslehre (ev.) |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Religionslehre (kath.) |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Sozialwissenschaften |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Spanisch |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Sport (In Kooperation mit der DSHS Köln) |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
* Kunst und Musik können jeweils als Einzelfach studiert werden
2) Studienfächer kombinieren (Modell A):
|  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Elektrotechnik |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Maschinenbautechnik |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Wirtschaftswissenschaft |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Chemie |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Deutsch |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Englisch |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Französisch |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Informatik |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Kunst |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Mathematik |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Musik |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Physik |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Religionslehre (ev.) |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Religionslehre (kath.) |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Spanisch |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Wirtschaftslehre / Politik |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Sport (In Kooperation mit der DSHS Köln) |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
2) Studienfächer kombinieren (Modell B):
|  |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Wirtschaftswissenschaft |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Maschinenbautechnik |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
| Elektrotechnik |  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
Modell C: für Ba-Absolventen Maschinen-Bau
        & E-Technik
Auf Basis des Erlasses des Ministeriums Ministerium für
        Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
        „Einstellung von Fachhochschulabsolventinnen und
        -absolventen an Berufskollegs“ vom 23.12.2016 bietet die
        Universität Siegen zusätzlich zu den bestehenden
        grundständigen Modellen der Lehramtsausbildung für
        Berufskollegs (Modell A und B) mit den Fachrichtungen
        Elektrotechnik und Maschinenbautechnik ein neues
        Studienmodell (Modell C) für das Master-Studium an.
        Aufbauend auf dem Abschluss eines reinen
        Fach-Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik oder Maschinenbau
        werden im Master-Studium des Modells C fachdidaktische und
        bildungswissenschaftliche Studieninhalte vermittelt. Ziel
        des Master-Studiums ist die Erlangung des Abschlusses des
        Masters of Education für das Lehramt an Berufskollegs. Für
        das Master-Studium stehen mehrere Fächerkombinationen zur
        Auswahl. Neben einem nicht dualen Studium besteht für Fachhochschul-Bachelor-Absolventen die Möglichkeit, das Master-Studium mit einer Tätigkeit an einem Berufskolleg zu kombinieren („duale Variante“). Nähere Informationen zu den Rahmenbedingungen der Einstellung in den Schuldienst finden Sie im entsprechenden 
        Erlass des Ministeriums. Informationen zur berufsbegleitenden Ausbildung von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern finden Sie hier.
Die fachspezifischen Bestimmungen für das Modell C mit
        den dazugehörigen Studienverlaufsplänen finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.berufsschullehrer-werden.info/zugangsvoraussetzungen-formal.html