..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Aufsätze

 

Peter Gendolla

„Stehender Sturmlauf. Transformation der Zeiterfahrung in neuen Medien“, in: Bernhard Braun/Otto Neumaier (Hrsg.): Eile mit Weile. Aspekte der Be- und Entschleunigung in Wissenschaft und Kunst. Berlin u.a.: LIT Verlag 2015, S. 105-116.

„Still Standing. Zur Geschichte und aktuellen Tendenzen der Netzliteratur“, in: Text + Kritik V/2013 (= Sonderband Zukunft der Literatur), S. 76-95. - Nachdruck in: Hannes Bajohr (Hrsg.): Code und Konzept. Literatur und das Digitale. Berlin: Frohmann 2016, S. 67-95.

„Keine präexistente Welt. Über künstliche Poesie“, in: Frank Haase/Till Heilmann (Hrsg.): Interventionen. Festschrift für Georg Christoph Tholen. Marburg/L.: Schüren 2013, S. 81-97.

„An der Ecke von Eddie und Gough. Unmögliche Erinnerungen in hybriden Künsten“, in: Wolfgang Gratzer/Otto Neumaier (Hrsg.): Arbeit am musikalischen Werk. Zur Dynamik künstlerischen Handelns. Freiburg i. Br.: Rombach 2013, S. 57-74.

„Artifical Poetry: On Aesthetic Perception in Computer-Aided Literature“, in: Francisco J. Ricardo (Hrsg.): Literary Art in Digital Performance. New York: Continuum 2010, S. 167-177.

„‚Verweile doch...‘ Über flüchtige Momente in der Netzliteratur“, in: Renate Giacomuzzi/Stefan Neuhaus/Christiane Zintzen (Hrsg.): Digitale Literaturvermittlung. Praxis - Forschung - Archivierung. Innsbruck: Studienverlag 2010, S. 76-89.

„Impossible People. Some Thoughts on the Cultural History of the Android“, in: Christoph Lischka/Andrea Sick (Hrsg.): Machines as Agency. Artistic Perspectives. Bielefeld: Transcript 2007, S. 88-101.

„‚Konditor! Konditor! – Konditor!‘ Zur Auflösung intermedialer Differenzen im Simulationsraum", in: Joachim Paech/Jens Schröter (Hrsg.): Intermedialität – Analog/Digital. Theorien – Methoden – Analysen. München: Fink 2008, S. 509-520.

„Mehr Raum? Zur Auflösung von Texten in Bilder in neu(est)en Medien“, in: Gottfried Boehm/Gabriele Brandstetter/Achatz von Müller (Hrsg.): Figur und Figuration. Studien zu Wahrnehmung und Wissen. München: Fink 2007, S. 293-306.

„Phantome des Südens. Zur utopischen Differenz der Literatur im virtuellen Raum“, in: Alexandra Karentzos u.a. (Hrsg.): Topologien des Reisens. Online-Publikation, Universität Trier: http://ubt.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2010/565/pdf/Topologien_des_Reisens.pdf, S. 134-148.

 

Peter Gendolla & Jörgen Schäfer

„Literatur, Raum, Neue Medien. Eine Annäherung”, in: Sprache und Literatur 42 (2011), H. 108, S. 2-12.

„Reading (in) the Net. Aesthetic Experience in Computer-Based Media” (zusammen mit Peter Gendolla), in: Roberto Simanowski/dies. (Hrsg.): Reading Moving Letters. Digital Literature in Research and Teaching. Bielefeld: Transcript 2010, S. 81-108.

„Net Literature in the Classroom. Teaching Practice at the University of Siegen” (zusammen mit Patricia Tomaszek), in: Roberto Simanowski/dies. (Hrsg.): Reading Moving Letters. Digital Literature in Research and Teaching. Bielefeld: Transcript 2010, S. 273-289.

„Playing With Signs: Towards an Aesthetic Theory of Net Literature”, in: dies. (Hrsg.): The Aesthetics of Net Literature. Writing, Reading and Playing in Programmable Media. Bielefeld: Transcript 2007, S. 17-42.

„Wechselspiele. Zur ästhetischen Differenz in Mensch-Maschine-Kommunikationen“, in: Urs Meyer/Roberto Simanowski/Christoph Zeller (Hrsg.): Transmedialität. Studien zu paraliterarischen Verfahren. Göttingen: Wallstein 2006, S. 82-97.

„Alla ricerca di tracce. Letteratura nella rete, letteratura creata per la rete e la loro storia”, in: Testo: Studi di teoria e storia della letteratura e della critica 25 (2004), H. 47, S. 65-75.

„Auf Spurensuche. Literatur im Netz, Netzliteratur und ihre Vorgeschichte(n)“, in: TEXT + KRITIK 152/2001: Digitale Literatur, S. 74-85.

 

Jörgen Schäfer

Follow me on Academia.edu

Passing the Calvino Test? Writing Machines and Literary Ghosts“, in: Daniela Côrtes Maduro (Hrsg.): Digital Media and Textuality. From Creation to Archiving. Bielefeld: Transcript 2017, S. 23-44. 

Literatur im Medienumbruch. Perspektiven einer Allgemeinen Literaturwissenschaft“, in: Jörg Döring/Jörgen Schäfer/Ralf Schnell (Hrsg.): Wechselseitige Erhellung der Künste. Möglichkeiten einer Allgemeinen Literaturwissenschaft. Siegen: universi 2016, S. 25-40.

Wie man Pop-Literatur ediert. Textgenese, Überlieferung und Edition von Tristesse Royale, in: Katharina Krüger/Elisabetta Mengaldo/Eckhard Schumacher (Hrsg.): Textgenese und digitales Edieren. Wolfgang Koeppens Jugend“ im Kontext der Editionsphilologie, Berlin, New York: de Gruyter 2016, S. 131-154.

„Nachdenken über Lady P. Von den Adlon-Tapes zu Tristesse Royale – Vorüberlegungen zu einer textgenetischen Teiledition“ (zusammen mit Jan Süselbeck), in: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi) 45 (2015), H. 179, S. 108-133.

„Rethinking Comparative Literature: Literary Studies in the Age of Electronic Media“, in: Philippe Bootz/Hermès Salceda (Hrsg.): Littérature et Numérique: quand, comment, pourquoi? Paris 2014, S. 131-150 (= Formules 18/2014).

„Netzliteratur“, in: Natalie Binczek/Till Dembeck/Jörgen Schäfer (Hrsg.): Handbuch Medien der Literatur. Berlin, New York: de Gruyter 2013, S. 481-501.

„Reassembling the Literary. Toward a Theoretical Framework for Literary Communication in Computer-Based Media”, in: ders./Peter Gendolla (Hrsg.): Beyond the Screen. Transformations of Literary Structures, Interfaces and Genres. Bielefeld: Transcript 2010, S. 25-70.

„Die bedingten Buchstaben. Sprachreflexion und kombinatorische Literatur“, in: Thomas Kamphusmann/ders. (Hrsg.): Anderes als Kunst. Ästhetik und Techniken der Kommunikation. München: Wilhelm Fink Verlag 2010, S. 195-233.

„Verteiltes literarisches Handeln. Vorüberlegungen zu einer Theorie der Literatur in computerbasierten Medien“, in: Renate Giacomuzzi/Stefan Neuhaus/Christiane Zintzen (Hrsg.): Digitale Literaturvermittlung: Praxis - Forschung - Archivierung. Innsbruck: STUDIENverlag 2010, S. 90-115.

„Looking Behind the Façade: Playing and Performing an Interactive Drama”, in: Francisco J. Ricardo (Hrsg.): Literary Art in Digital Performance. Case Studies in New Media Art and Criticism. New York: Continuum 2009, S. 143-166.

„Spielbare Konflikte. Gattungsstrukturen und Spielhandlungen im interaktiven Drama“, in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 55 (2008), H. 3, S. 288-302 (= Themenheft Literatur im Medienwechsel, hrsg. von Andrea Geier/Dietmar Till).

„The Making of Pop-Literature: Rolf Dieter Brinkmann und sein Kölner Freundeskreis“, in: Dirk Matejovski/Marcus S. Kleiner/Enno Stahl (Hrsg.): Pop in R(h)einkultur. Oberflächenästhetik und Alltagskultur in der Region. Essen: Klartext 2008, S. 103-124.

„Gutenberg Galaxy Revis(it)ed: A Brief History of Combinatory, Hypertextual and Collaborative Literature from the Baroque Period to the Present”, in: Peter Gendolla/ders. (Hrsg.): The Aesthetics of Net Literature. Writing, Reading and Playing in Programmable Media. Bielefeld: Transcript 2007, S. 121-160.

„Literary Machines Made in Germany. German Proto-Cybertexts from the Baroque Era to the Present“, in: Markku Eskelinen/Raine Koskimaa (Hrsg.): The Cybertext Yearbook Database: Theme Issue on Ergodic Histories. Jyväskylä (SF) 2007, 69 S.

„Digitale Literatur und Kunst: Blended Learning zu ästhetischen Prozessen in und mit Informatiksystemen“, in: Jörgen Schäfer/ Sigrid Schubert (Hrsg.): E-Learning und Literatur. Informatiksysteme im Literaturunterricht. Siegen: Universitätsverlag 2007, S. 61-78.

„Sprachzeichenprozesse. Überlegungen zur Codierung von Literatur in ‚alten‘ und ‚neuen‘ Medien“, in: Jens Schröter/Alexander Böhnke (Hrsg.): Analog/digital – Opposition oder Kontinuum? Zur Theorie und Geschichte einer Unterscheidung. Bielefeld: Transcript 2004, S. 143-168.

„Text-Spiele. Anmerkungen zur Netzliteratur“, in: Sprache und Literatur 35 (2004), H. 93, S. 76-87.

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche