wir von uns

Uni behält weiter ein Rektorat und ihren bisherigen Namen
(16.08.2007) Senat debattierte ausführlich über die neue Grundordnung

DAAD-Stipendiat aus Kenia schließt seine Promotion ab
(01.08.2007) Siegen. (SK) Gut gerüstet in Siegen geht’s nun zurück in die Heimat: Nadir Omar Hashim aus Mombasa kam im Jahre 2003 an den Fachbereich Physik der Universität Siegen. Zuvor hatte er schon ein halbes Jahr in Göttingen verbracht, um die deutsche Sprache zu erlernen.
Dr. Mawugbe: "Wenn Siegen ruft, dann komme ich"
(15.12.2006) Siegen. (fef) Vor vollbesetzem Senatssaal begrüßte Dr. Susanne Padberg gestern vier ehemalige ausländische Absolventen der Siegener Universität. Beim ersten internationalen Alumnitag sollten Studierende die Möglichkeit bekommen, mit Ehemaligen aus dem Ausland Kontakt aufzunehmen.
Technikbegeisterung und »soft skills«
(21.11.2006) Alumni-Forum von Elektrotechnik und Informatik / Studium früh mit Praxis verschränken
"Keine Panik vor der Praxis"
(11.11.2006) Siegen. (fil) Die Ausbildung im Ingenieurwesen befindet sich derzeit im Umbruch. Worauf es nach dem Studium wirklich ankommt und welche Fähigkeiten man in der Praxis braucht, berichteten ehemalige Studenten des Fachbereichs 12 der Universität Siegen gestern beim Alumni-Forum.

Große Mehrheit für neuen Rektor
(21.03.2006) Prof. Dr. Ralf Schnell löst im April Rektorin Prof. Dr. Theodora Hantos ab.

Neuanfang auf alten Fundamenten
(09.02.2006) Diplom- und Preisvergabe im Fachbereich 9/Studierende reisten nach Istanbul

Großformatige Kunst und kleine Pretiosen Kunststudenten stellen im Brauhaus aus
(09.02.2006) Siegen. (wp) Vielfältig sind die Möglichkeiten eines Kunststudiums in Siegen. Interessant und ausgesprochen einfallsreich sind die Arbeiten der Studierenden des Fachbereichs Kunst aus dem Grund- und Hauptstudium der letzten beiden Semester, die noch bis zum 12. Februar im Brauhaus zu sehen sind.
Mehr Freiheit für die Universität Aber nicht mehr Bewegungsspielraum
(03.02.2006) Siegen. (müthi) Die Uni-Rektorin Prof. Theodora Hantos sieht in dem von Wissenschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart geplanten NRW-Hochschulfreiheitsgesetz kaum Vorteile für die Uni.