Qualitätsmanagement

Struktur des Qualitätsmanagements
Die Organisation der Akteure in der Fakultät II mit gemeinsamen Zielen wird durch das Qualitätsmanagement unterstützt. Ziele wie beispielsweise exzellente Lehre und Forschung und die Schaffung neuer Möglichkeiten zur Förderung der Diversität erfordern eine fortlaufende Entwicklung der Studienorganisation.

QM Studium und Lehre
- Qualitätsphilosophie und Ziele
- Jahresgespräche
- Lehrveranstaltungsevaluation
- Projekte zur Verbesserung der Lehr- und Studienqualität
- Ideen- und Beschwerdemanagement
Das Qualitätsmanagement nutzt unterschiedliche Strategien zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung der Lehre. Dieses ist angelehnt an die universitäre Qualitätskultur, welches auf Beratung, Transparenz, Mitbestimmung und Mitverantwortung aufbaut.

QM Gremien und Ansprechpersonen
Das Qualitätsmanagement lebt von der Mitwirkung der Akteure. Diese arbeiten Hand in Hand in einem Monitoring System zur Feststellung von Handlungsbedarfen zur Zielerreichung. In den Gremien werden diese benannt und Lösungsvorschläge diskutiert und gegebenenfalls empfohlen.