Instrumente des Qualitätsmanagements

Eine engmaschige und niedrigschwellige Kommunikation auf verschiedensten Ebenen im regelhaften Zusammenspiel mit nachvollziehbaren Maßnahmen ermöglichen konstruktive Problemlösungen und dienen dem reibungslosen Studiengangsmanagement.
In den Studiengangskonferenzen findet die regelmäßige Weiterentwicklung der Studiengänge direkt bei den zuständigen Lehrenden und Studierenden statt.
Jahresgespräche
Auf der Ebene der Studiengänge finden einmal jährlich Gespräche zwischen Studierenden und Lehrenden auf Augenhöhe statt. Diese Jahresgespräche werden von den Studiengangverantwortlichen angekündigt, die alle Studierenden und Lehrenden rechtzeitig einladen. Dabei können aktuelle Themen diskutiert werden. Das Gespräch startet mit der To-Do-Liste aus dem letzten Jahr und der Erläuterung, was aus den einzelnen Punkten geworden ist. Es stellt sich oft heraus, dass Themen auf der jeweils anderen Seite nicht bekannt und durchaus lösbar sind. Die Jahresgespräche leben vor allem vom Engagement aller Beteiligten. Hier erfahren Sie mehr.
    Lehrveranstaltungsevaluation
    
    Auf der Ebene der
    Lehrveranstaltungen gibt es quantitative Evaluationen, in
    denen die Studierende anonym die Lehre bewerten können.
    Dies geschieht auf Basis der 
    Evaluationsordnung der Universität Siegen.
    
    In der Fakultät II melden alle Lehrenden mindestens eine
    Veranstaltung zur Evaluation. Die Evaluationen finden in
    der Regel digital und mit einem department-bezogenen
    Fragebogen für jedes Department statt. Die Anonymität der
    Antwortenden wird gewahrt.
    
    
    Bei niedrigen Teilnehmendenzahlen oder für eine
    differenziertere Auswertung gibt es die Möglichkeit der
    
    qualitativen Lehrveranstaltungsevaluation. Diese wird
    in einem persönlichen Gespräch mit den Studierenden durch
    die QM-Koordinatorin der Fakultät während der
    Lehrveranstaltung nach Absprache durchgeführt.
Reviewverfahren
Jeder Studiengang wird regelmäßig einer Überprüfung unterzogen. Die Hoheit über dieses Verfahren hat das Qualitätszentrum Siegen, das die Qualitätsabteilung auf Universitätsebene darstellt. Hier erfahren Sie mehr.
