Felicitas Pielsticker - Fortbildungen und Workshops
| 14.05.2024 | KI@school Stiftung Bildungspakt Bayern  | Denkstile und KI gemeinsam mit Marie Sophie Eckhardt) | 
| 13.05.2024 | KI@school Stiftung Bildungspakt Bayern  | Machine Learning for Kids mit Scratch gemeinsam mit Marie Sophie Eckhardt) | 
| 15.12.2023 | KI@school | Die Kunst des Promptings: Praxistipps für Pädagogen (gemeinsam mit Jasmin Müller) | 
| 18./19.10.2023 | KI@school – Fachtagung MINT (Schwerpunkt Mathematik), München | Generative KI in Schülerhänden (gemeinsam mit Kathrin Holten) | 
| 24.08.2023 | bc:olpe | Diagnosemöglichkeiten bei besonderen Schwierigkeiten beim Mathematiklernen (gemeinsam mit Jenny Knöppel) | 
|              10.03.2022              |                                         Landesinitiative n-21               |                            Anbindung von Mathematik an (moderne) Anwendungen -             3D-Druck in der             Wahrscheinlichkeitsrechnung.              |          
|              09.03.2022              |                                         Landesinitiative n-21              |                            Anbindung von Mathematik an (moderne) Anwendungen -             3D-Druck in der             Wahrscheinlichkeitsrechnung.              |          
|              04.03.2022              |                            DigiMath4Edu Fortbildungsprogramm              |               3D gedruckte             Zahlenschieber im Arithmetikunterricht.             (gemeinsam mit Patrick Schneider)              |          
|              08.02.2022              |               bc:olpe              |               Das Konzept             „Diagnose-Sprechstunde“ bei Rechenschwierigkeiten.             Fortbildung im Rahmen der Vortrags- und             Fortbildungsreihe ‚Digital muss nicht (immer)             kompliziert sein‘ (gemeinsam mit Jenny             Knöppel).              |          
|              02.-05.11.2021              |               bc:olpe              |               Workshop             - „Wie kommt man darauf?“ –             Mathematik als Schule des             Problemlösens (https://bc-olpe.de/portfolio-item/wie-kommt-man-darauf-mathematik-als-schule-des-problemloesens/)              |          
|              28.05.2021              |               "Digitaler Mathematikunterricht" (Universität Siegen) |              Fortbildung - "Einführung in             den 3D-Druck am Beispiel der             Wahrscheinlichkeitsrechnung"              |          
| 05.03.2021 | MINT -             FORSCHUNGSSYMPOSIUM (Pädagogische Hochschule             Tirol)              |                                Workshop – „Einsatz                 der 3D-Druck-Technologie im                 Mathematikunterricht“                   
  |          
| 2020 | zdi-BSO-MINT Förderprogramm | Organisation und Durchführung von Workshops für Schüler*innen zum MINT-Projekt „Mit Mathematik Optimieren“ | 
| 12.09.2019 | Netzwerkpartner der Initiative „Starke Schule“ (Olpe) | Fortbildung – „Einsatz der 3D-Druck-Technologie im Mathematikunterricht“ (gemeinsam mit Birgitta Marx) | 
| 28.11.2018 | Universität Siegen (Siegen) | Fortbildung – „3D-Druck in der Stochastik – Entwicklung eines gezinkten Würfels“ | 
| 27.11.2018 | Mathematikdidaktik (Paderborn) | Workshop – „Einsatz der 3D-Druck-Technologie im Mathematikunterricht“ | 
| 24.10.2018 | Adams State University (Colorado) | Workshop – „Empirical Mathematics at School…Definitions, Legitimations & Challenges – and how the implementation of 3D Printing Technology can make a difference.” (gemeinsam mit Prof. Dr. Ingo Witzke) | 
| 02.10.2017 | Netzwerkpartner der Initiative „Starke Schule“ und dem AK MINT (Olpe) | Fortbildung – „Einsatz der 3D-Druck-Technologie im Mathematikunterricht“ | 
| 26.09.2017 | MINT-Tag NRW (Duisburg) | Workshop – „Einsatz der 3D-Druck-Technologie im Mathematikunterricht“. | 
